in eigener Regie. Die alte Hansestadt ist das Tor zur Insel Rügen. Eindrucksvoll verbindet die neue Rügenbrücke, neben dem alten Rügendamm, das Festland mit der Insel.
Übernachtung in Stralsund.
Übernachtungsort: Stralsund (Anreise)
Erleben und entdecken Sie auf Ihrer Reise die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom mit Rad, Schiff und Bahn. Die Hansestädte Stralsund und Greifswald mit ihren liebevoll restaurierten Altstädten, den Häfen und Kirchen werden Sie begeistern.
in eigener Regie. Die alte Hansestadt ist das Tor zur Insel Rügen. Eindrucksvoll verbindet die neue Rügenbrücke, neben dem alten Rügendamm, das Festland mit der Insel.
Übernachtung in Stralsund.
Übernachtungsort: Stralsund (Anreise)
Morgens per Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Nachmittags weiter mit der Fähre nach Rügen und evtl. noch eine kleine Radtour zum Kap Arkona.
Übernachtungsort: Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung
Über den langen Strand der Schaabe erreichen Sie den Jasmund die Halbinsel mit den bekannten Kreidefelsen. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum (in eigener Regie), bevor Sie talwärts nach Sassnitz sausen. Weiter über Mukran oder mit einem Abstecher nach Binz in die Inselmitte nach Bergen.
Übernachtungsort: Bergen oder Umgebung
Putbus, die weiße Stadt Rügens, freut sich auf Ihren Besuch, ehe es mit der Fähre (inkl.) zurück auf's Festland geht. Auf einer schattigen Allee (wenig befahrene Landstraße) nach Greifswald.
Übernachtungsort: Greifswald oder Umgebung
Am Vormittag mit der Bahn (inkl.) von Greifswald nach Anklam. Ihr Weg führt Sie über den Peenestrom auf die Insel Usedom. Nutzen Sie den Tag um das stille Usedom kennen zu lernen. Kehren Sie im Wasserschloss Mellentin ein, um ein selbst gebrautes Bier zu trinken.
Übernachtungsort: Kaiserbäder
Die Kaiserbäder, mit ihrer einzigartigen Bäderarchitektur wollen heute von Ihnen erkundet werden. Entlang der Steilküste, immer in Nähe der Sandstrände, radeln Sie in den Norden der Insel.
Übernachtungsort: Wolgast, Karlshagen, Zinnowitz oder Umgebung
Verlassen Sie die Insel Usedom über Wolgast oder mit der Fähre ab Peenemünde
(in eigener Regie) nach Greifswald. Weiter per Bahn (inkl.) nach Stralsund.
Übernachtungsort: Stralsund
Nach dem Frühstück Abgabe der Leihräder und Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Übernachtungsort: Stralsund (Abreise)
Preis in € pro Person * |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 659 € | 899 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 889 € | 1199 € |
Vom 29.04.2023 bis 12.05.2023
Vom 13.05.2023 bis 20.09.2023
Vom 21.09.2023 bis 02.10.2023
Kinder bis 4 Jahre
Von 5 bis 15 Jahre gilt:
Ab 16 Jahren gilt:
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte.
Zeitraum:
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Stralsund
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 71 EUR | 95 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 159 EUR |
Inselerkundungen mit Strand und mehr
Täglicher Reisebeginn vom 15. April - 08. Oktober 2023
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 659 € | 899 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 889 € | 1199 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an/ab Hauptbahnhof Stralsund
Parken:
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie II Premium Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage. | Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. |
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.