30 Jahre Jubiläum | Highlights unserer Reisen: ✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ✓ (E-)Bikes ✓ Hotels inkl. Frühstück ✓ Reiseunterlagen,..

Telefon
+49 (0) 3831 30676-0

Auf den Spuren der Wikinger: Radtour von der Nord- zur Ostseeküste

Reisecode
SHL 30
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Preis
Ab 649 €
Buchen
Jetzt buchen
  • Anreise möglich
  • Anreise begrenzt möglich
  • Anreise nicht möglich

Fr. 09.06.2023

Zusatznacht / ÜF

Sa. 10.06.2023

Schleswig oder Umgebung

So. 11.06.2023

Kappeln

Mo. 12.06.2023

Eckernförde

Di. 13.06.2023

Eckernförde

Mi. 14.06.2023

Rendsburg

Do. 15.06.2023

Husum

Fr. 16.06.2023

Zusatznacht / ÜF

Zurücksetzen

Erleben Sie eine Radtour auf Wikinger-Art. Von Husum nach Schleswig werden Sie von Nordseeküste zur Ostseeküste auf den alten Handels- und entlang der Schifffahrtswege der Nordmänner radeln, die Sie vom Landesinnern zu den Küsten hinnahmen. Husum, Schleswig, Kappeln, Eckernförde und Rendsburg sind Stationen Ihrer Radtour.

Übersicht Ihrer Vorteile
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
  • Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
  • Top Markenleihräder buchbar
  • Über 30 Jahre Erfahrung

Anreise im Laufe des Tages in eigener Regie. Eventuell gebuchte Leihräder stehen für Sie im Anreisehotel bereit. In Husum treffen Sie auf die Spuren des Dichters Theodor Storm.

Übernachtungsort: Husum

Über den Eider-Treene-Sorge Weg erreichen Sie bei Hollingstedt das größte archäologische Denkmal Nordeuropas dem Dannewerk und radeln zum gleichnamigen Danevirke. Bald schon ist Schleswig, die Kulturstadt und das Wikingermuseum Haithabu (in eigener Regie), am Ufer der Schlei erreicht. In der Wikingerzeit trafen sich hier die wichtigsten Handelswege und von hier aus gingen die Wikinger auf Beutezug und betrieben Handel.

Übernachtungsort: Schleswig oder Umgebung

Die heutige Etappe führt Sie durch die Altstadt über den Holm (alter historischer Fischerort) entlang des nördlichen Schleiufers. Sie radeln auf herrlichen Wegen durch die sanft hügelige Landschaft Angelns über Borderby, Lindaunis nach Arnis (Deutschlands kleinste Stadt) nach Kappeln.

Übernachtungsort: Kappeln

Ihr Weg führt Sie nun auf dem südlichen Schleiufer über Kopperby, Sieseby nach Missunde, so wie einst die Wikinger die Schlei befuhren. Weiter nach Eckernförde, wo Sie auf die Ostsee treffen.

Übernachtungsort: Eckernförde

Erkunden Sie heute die Kieler Förde und die Landeshauptstadt Kiel. Kiels Herz schlägt an der Förde. Erleben Sie die Ein- und Ausfahrt der Fähren nach Schweden oder Norwegen oder unternehmen Sie eine Fahrt mit dem Fördedampfer (in eigener Regie). Die Hin- oder Rückfahrt nach Kiel können Sie in eigener Regie einkürzen.

Übernachtungsort: Eckernförde

Die heutige Etappe führt Sie durch den Naturpark Hüttener Berge nach Rendsburg. Die höchste Erhebung bildet der Scheelsberg mit 106m unweit von Owschlag. Weiter zu Ihrem Etappenziel.

Übernachtungsort: Rendsburg

Entlang der Eider geht die Fahrt durch die Marschen auf Deichen und Küstenwegen nach Tönning. Das Multimar Wattforum in Tönning informiert über Wissenswertes zum Wattenmeer (in eigener Regie). Vogelreiche Salzwiesen entlang der Haubarge prägen die Halbinsel Eiderstedt. Sie queren zum Nordseeküstenradweg und radeln zur Grauen Stadt am Meer nach Husum.

Übernachtungsort: Husum

Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.

Übernachtungsort: Husum (Abreise)

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • individuelle Radanpassung
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • GPS-Daten auf Anfrage
Preis in € pro Person * Kat. I Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück 649 € 849 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 899 € 1149 €

Saisonpreise

Vom 06.05.2023 bis 24.09.2023

  • 140,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 160,00 € Zuschlag in Kat. II

Leihräder

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 80,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 180,00 €

Kinderermäßigung

Kinder bis 4 Jahre

  • Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung

Von 5 bis 15 Jahre gilt:

  • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
  • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
  • Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)

Ab 16 Jahren gilt:

  • als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung

Gruppenrabatte

Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte.

Zeitraum:

  • Vom 01.01.2023 bis 31.12.2023

 

Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Husum

 

Kat. I

Kat. II

Doppelzimmer (DZ)

75 EUR

90 EUR

Einzelzimmer (EZ)

129 EUR

159 EUR

 

4,4 / 5  Sterne (29 Geprüfte Bewertungen)

Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:Wir prüfen Bewertungen vor der Veröffentlichung individuell darauf, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Reise tatsächlich bei uns gebucht hat.


Bewertungen

Gepäcktransport
Radqualität
Reiseunterlagen
Reisebetreuung
Beratung
Unterkunft

Auf den Spuren der Wikinger und anderen

Die Radtour mit eigenen Rädern startete und endete in Husum in einem sehr schönen Hotel/ Hotel am Schhlosspark. Dies lag ca 10 Minuten vom Hafen, dem eigentlichen Zentrum, entfernt. Und da das Hotel kein Restaurant hatte, gingen wir dort zum Abendessen. Die Auswahl war mehr als ausreichend und für jeden Geschmack. Auch das Schifffahrtsmuseum dort ist zu empfehlen, klein, aber fein. Für den ersten Radtag verproviantierten wir uns beim Supermarkt in Hotelnähe. Welch Glück! Auch der im Reiseführer erwähnte Gasthof in Dannewerk war wie fast alle erwähnten Gasthöfe tagsüber geschlossen. Das sollte überarbeitet werden! Das Hotel in Schleswig war Spitze/ Waldschlösschen, absolut! Wir hatten die teurere Kategorie gewählt. Leider lag das Hotel etwas außerhalb von Schleswig, hatte aber ein sehr gutes Restaurant. Und Schwimmbad und Sauna waren eine Entschädigung. Nach Kappeln bei Regen, das Hotel/ Stadt Kappeln hatte wieder kein Restaurant. Wenn man durchweicht ankommt, möchte man abends nicht gerne wieder raus. Als Trost hätten wir die Saune nutzen können. Eckernförde, wieder ein Hotel/ Seelust außerhalb der Stadt ohne Restaurant. Die Aussicht auf die Ostsee vom Zimmer wurde durch eine Gartensauna samt Sichtzaun sehr eingeschränkt - und auf den benachbarten Chinesen hatten wir keine Lust. Auf nach Rendsburg. Hier schickte ubns der Reiseführer in Hohn nach links, rechts war aber richtig, bzw. die Straßenführung war sehr uneindeutig beschrieben. Nicht nur wir irrten herum! Zum Glück noch rechtzeitig gemerkt. Das Hotel Covent Garden war riesig, ein schönes Zimmer mit Kanalblick. Auf das Essen hier verzichteten wir, da wir am Kanal schon richtig gut gegessen hatten. Auf nach Friedrichstadt, wo wir auf Grund unserer späten Buchung eine Pension, Marktblick, mit Preisnachlass bezogen. Super, direkt am Markt, die Suite, alle Restaurants in Sichtweite. Und die Treenefahrt haben wir gleich bei der Ankunft gemacht, da um 15:30 Uhr bereits Schluss mit Schippern war, egal was das Internet dazu sagt. Lohnte sich! Diese Pension schlug einige Hotels an Komfort! Die Radtour war richtig schön bis auf den einen Regentag, den wir aber auch verschmerzten.Sehr hilfreich wären Kilometerangaben zwischen den einzelnen Abschnitten, um sich besser orientieren zu können.
- Barbara Meyer


Eine schöne Radwandertour

Eine Radtour mit viel Meer-, Fjord-, Fluss-, Kanal-, See- und Deich - Blick. Die Radwege sind gut ausgebaut und ruhig mit wenig Verkehr zu fahren.
- Strobel Anton


Super Tour und sehr schöne Strecke

Wie immer sehr guter Service bei der Buchung der Reise und sehr gut organisiert, besonders die Streckenbeschreibung. Ein Tipp zur Radwahl: Am besten fährt man die Strecke mit Trekkingbike, besonders durch die Hüttener Berge. Nun Bewertung Hotels.Eins hat mir nicht so ganz gefallen: das Hotel Försterhaus = lose Fußbodenleisten mit Nägeln !Verletzungsgefahr! und die Bedienung überlastet. Ich mußte diese selbst aufsuchen wegen Bezahlens meines Abendessens. Ich wurde bei der Ankunft gebeten möglichst vor 20 uhr zu essen, da sie eine größere Gruppe erwarten. War 19 Uhr Essen und gabe mein Essen noch bekommen. 19:30 Uhr kam dann die Busgruppe und dann gings rund. Als Gast erwarte ich, dass ich vom Stress der Manndchaft nichts mitbekomme und keine Gäste anders als andere bedient werden, egal ob Reisegruppe mit Bus oder Alleinreisender. Ich habe im Nebengebäude mit Bauarbeitern geschlafen. Wegen einer Nacht nicht so wild aber Sauberkeit und Sicherheit da gibts kein Erbarmen. Die ganze Anlage macht einen Eindruck als ob die kurz vor der Pleite stehen würden. Diesen Eindruck hatten die anderen Meck-Radtourer auch. Als ich in Husum zurück war, sagte mir ihr Mitarbeiter, dass das Nebengebäude eigentlich für Angestellte gedacht wäre... Am besten war Thomsens Motel mit sehr gut gefüllter Minibar sowie Hotel Herzog mit sehr schönem Innenhof und schöner Einrichtung - alles auf "alt" gemacht. Alle anderen Hotels sind gut bis sehr guter Durchschnitt. Das Frühstück war stets sehr gut, keine Abstriche. Hier sind 2 Hotels besonders hervorzuheben: Heldts Hotel (Rührei mit Schinkenspeck frisch serviert etc.) und Hotel Herzog (alte Kaffekannen usw. wie bei Großmutter und Kerzenschein). Die 2 zusätzl. Nächte in Fahrdorf und Husum haben sich gelohnt. Das Wikingermuseum war sehr informativ und gut gemacht. 600 m vom Hotel gibt es einen schönen kleinen Badestrand mit Dusche, Spielplatz und WC-Anlage. warum nicht in der Tourbeschreibung erwähnt. War nach Museumsbesuch dort. Am letzten Tag in Husum habe ich eine Tour zur Insel Nordstrand (Rundfahrt ca 64 km) gemacht. Sehr schön und man sieht das Watt und viele Schafe. Das könnte man als 1. Tag bzw . letzten Tag in der Tour als Zusatzangebot aufnehmen. Ansonsten hatte ich sehr schöne erholsame Tage und das richtige Radler-Badewetter im Gegensatz zu den Temperaturen der letzten Tage hier im Erzgebirge.
- Sven Nikolai


Fragebogen online

Super organisierte Reise, Wetter leider nicht so schön, aber dafür kann ja niemand etwas. Würde ich jederzeit wieder machen und habe ich auch schon weiterempfohlen. Als Verbesserung würde ich die Reiseroutenbeschreibung redigieren und auf wesentliche Detail verkürzen.
- Gillen, Anton


Empfehlenswerte Radrundtour

Eine Woche mit dem eigenen e-bike auf Tour: der Alltag ist vergessen! Das Wetter ist natürlich entscheidend für eine Fahrradtour - Glück gehabt. Die Route hat uns gut gefallen. Ein Stückchen Deutschlands haben wir kennengelernt und wir finden, dass es sich durchaus lohnt. Einige Strecken haben wir verändert (von Kappeln nach Eckernförde entlang der Ostseeküste - sehr schöne Tour). Am letzten Tag nach Husum sind wir Strecken entlang des Deiches gefahren. Der Gepäcktransport hat hervorragend funktioniert!!! An dieser Stelle danke an diejenigen, die unsere schweren Taschen täglich zuverlässig an Ort und Stelle gebracht haben!!! Die Unterkünfte waren gut. Nur das Hotel in Schleswig ging gar nicht. Für die Kategorie A hat es uns in aller Hinsicht enttäuscht (ein kleines Zimmer mit blauen Plüschteppich und abgenutzten Möbeln - insgesamt wirkte das Hotel vollkommen "verbraucht"). Insgesamt gesehen: empfehlenswert, diese Tour zu buchen.
- Michael Wittig


gut organisierte Radtour

Es hat uns super gefallen. Die täglichen Reiseverläufe waren super zusammengestellt. Auch die Hotels, einschl. Frühstück , haben unseren Vorstellungen entsprochen. Besondsers zu erwähnen ist das Hotel in Husum, das Frühstücksbuffet "super lecker". Das Hotelpersonal rundum freundlich. Da wir individuell gereist sind und unsere eigenen Räder mit hatten, können wir natürlich nicht die Radqualität und Reisebetreuung bewerten. Wir würden sie jederzeit als Reiseveranstalter weiterempfehlen und auch gerne selbst nochmal mit Ihnen eine Reise planen.
- Jaeger


Schöne Tour mit Abstrichen bei der Unterbringung

Insgesamt hat uns die Tour gut gefallen, auch wenn es der Wettergott nicht gut mit uns meinte. Insbesondere die Schlei ist wunderschön und abwechslungsreich. Auch die Etappenorte haben für viele Geschmäcker etwas zu bieten. Schade nur, dass wir außerhalb von Schleswig gewohnt haben, dort hätten wir gerne mehr Zeit verbracht (das Hotel in Fahrdorf war aber gut). In der Hotelliste sticht das Hotel Herzog Friedrich in Friedrichstadt leider äußerst negativ hervor (eine der früheren Bewertungen können wir nicht nachvollziehen). Ein schöner Garten/Innenhof und Vintage-Ambiente können leider ein heruntergekommenes und nicht sauberes Zimmer nicht wett machen. Es erwartete uns ein abgeranzter Teppich mit deutlichem Faltenwurf und vielen Flecken (Barfußlauf nicht zu empfehlen), fleckige Gardinen und Tapeten etc. Diverse "Mitbewohner" samt ihren Netzen haben wir zunächst eingesammelt. Eine vorherige Säuberung des Zimmers hatte offenbar nicht stattgefunden. Unterstellmöglichkeiten für die Räder: Fehlanzeige (!). Die Liste könnte fortgesetzt werden, soll aber hier reichen. Bitte dieses Haus aus der Liste streichen!!! Bei den Unterkünften gibt es daher nur drei Sterne. Sehr gut gefallen hat uns dagegen das Hotel Am Schlosspark in Husum, in dem wir noch zwei Zusatznächte verbracht haben. Vorschlag zum Tourenverlauf: die letzte Etappe zurück nach Husum zog sich sehr kreuz und quer durch eine weitgehend gleich bleibende Landschaft (obwohl es von Friedrichstadt nach Husum nur 14 km sind). Alternativ vielleicht Nordstrand einbauen?
- Claus Wollmer


Anonyme Online-Bewertung vom 28.06.2022

Die fahrt war toll - vielleicht mit Ausnahme des Hotels Stadt Kappeln. Wir empfehlen einen Tidenkalender: Hochwasser im gesamten Bad nach der Dusche, Sturmflut, falls das Zimmer mit 2 duschenden Personen belegt ist :-) Die Fahrräder waren sehr gut in Schuss, allerdings hatten wir ein Deja vu: Bei E.191 war die Kette (viel) zu locker, bei E.104 war der Computer in Ordnung, aber das Display defekt und nicht wasserdicht - Genau wie bei den beiden Fahrrädern letzten September. Vielleicht waren es die selben Räder? Wir überlegen bereits, welche Tour wir als nächstes bei Ihnen buchen werden.
- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 27.06.2021

Strecken waren teilweise etwas lang an verkehrsreichen Straßen. GPS-Daten waren sehr gut!
- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 15.07.2021

Kartenmaterial und digitale Streckenführung waren sehr gut! Leider war das schleppen des Gepäcks in den 2. Stock mehrerer Hotels sehr mühselig.
- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 04.07.2022


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 26.05.2022


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 24.05.2022


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 04.09.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 08.10.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 08.09.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 17.09.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 07.09.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 15.09.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 22.06.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 06.07.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 19.07.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 04.07.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 20.07.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 19.07.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 26.06.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 03.07.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 12.06.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 03.08.2021


- Anonym

Buchen Sie hier

Reisecode
SHL 30
4,4 / 5  Sterne
(29 Geprüfte Bewertungen)

Auf den Spuren der Wikinger: Radtour von der Nord- zur Ostseeküste

Dauer
8 Tage
Übernachtungen
7 Nächte
Übernachtungen
ca. 275 - 295 km

Ergreifende Geschichte in facettenreicher Umgebung

Jeden Samstag und Sonntag vom 15. April bis 08. Oktober 2023 (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)

Preis in € pro Person * 2023 Kat. I Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück 649 € 849 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 899 € 1149 €

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Jetzt buchen Preisrechner

Bahn: Bahnhof Husum  

Parken: 

  • Hotelparkplätze ca. 6-12 €  / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Öffentliches Parkhaus am Binnenhafen ca. 6 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • weitere Parkmöglichkeiten unter www.parkopedia.de

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
   

Husum

 
Hotel am Schlosspark Hotel am Schlosspark
Kategorie I = Hotel am Schlosspark (Standard Zimmer) Kategorie II = Hotel am Schlosspark (Komfort Zimmer)

Kappeln

 
Schlei Hotel Kappeln Hotel Stadt Kappeln in Kappeln
Kategorie I = Schlei Hotel Kategorie II = Hotel Stadt Kappeln

Rendsburg

 
Hotel Rendsburg in Rendsburg Hotel Convent Garten in Rendsburg
Kategorie I = Hotel Rendsburg Kategorie II = Hotel Convent Garten

 

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Unentschlossen? Jetzt aktuellen Katalog kostenfrei bestellen!

NEU: Katalog Radreisen & Wandern 2023

Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

2023: Sorglos buchen und beruhigt reisen

Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Gepäcktransport
von Hotel zu Hotel

Buchung von
Leihrädern möglich

Umfangreiche
Reiseunterlagen

Über 30 Jahre
Erfahrung