Auf dieser außergewöhnlichen Tour treffen elegante Kleinstädte auf den Trubel der Großstädte, unberührte Natur auf geschichtsträchtige Wirkungsstätten, ländlich geprägte Abschnitte auf Vorstadtrummel und wasserreiche Parklandschaften auf dichte Waldgebiete. Neben der unverwechselbaren Natur erleben Sie bedeutungsvolle Stätten der Geschichte und Kultur: Wandeln Sie in Wittenberg auf den Spuren Martin Luthers und lassen Sie sich von den UNESCO-Welterbestätten faszinieren. Beginnend in Berlin am Brandenburger Tor durchqueren Sie auf dieser abwechslungsreichen Route vier Bundesländer. Sie radeln durch das reizvolle Seengebiet im Berliner Umland, hinein in die einzigartigen Landstriche des Fläming und durch scheinbar unberührte Elbauen und, ehe Sie die vielfältige Messestadt Leipzig erreichen.
1. Tag: Anreise nach Berlin
Heute reisen Sie in Eigenregie in die quirlige Hauptstadt Berlin Nutzen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang durch die Innenstadt mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten – Anziehungspunkte für Reisende aus aller Welt. Mit innerstädtischen Wäldern, Parks und Anpflanzungen, wie dem Tiergarten, dem Botanischen Garten und dem Zoologischen Garten, ist Berlin außerdem die grünste Stadt Deutschlands.
Tag 2: Berlin - Zossen, ca. 44 km Starten Sie Ihre Radreise am Brandenburger Tor, dem Herzen von Berlin. Dort folgend Sie dem ausgeschilderten Radweg durch das Großstadt-Gassengewirr in Richtung BlankenfeldeMahlow. Lassen Sie die Hektik hinter sich und genießen Sie die ab jetzt die Natur. Bevor Sie Rangsdorf mit seinem beliebten See erreichen, lohnt ein Abstecher nach Dahlewitz, um den sehenswerten Gutspark und die Sternwarte zu besichtigen. Vom Rangsdorfer See geht’s es über Groß Machnow nach Zossen, Ihrem heutigen Etappenziel.
Tag 3: Zossen - Jüterbog, ca. 51 km
Sie verlassen das Radrouten-Paradies Zossen in Richtung Mellensee und Sperenberg. Technikfans kommen in Kummersdorf auf Ihre Kosten. Werner von Braun wirkte in den 19020er und 1930er Jahren in dem als militärische Forschungs- und Entwicklungsstätte bekannten Ort. Weiter geht es auf einer Teilstrecke des Flaeming-Skate, eine eigens für Radfahrer und Skater ausgebaute Strecke, die sich insgesamt auf rund 230 Kilometern erstreckt. Schließlich geht es über das Kloster Zinna, ein ehemaliges Zisterzienser-Abtei, zum Etappenziel Jüterbog. Das kleine Städtchen lädt mit seinem historischen Stadtkern und dem Kulturquartier zum Verweilen ein.
Tag 4: Jüterbog - Lutherstadt Wittenberg, ca. 45 km
Nach dem Frühstück beginnt Ihre dritte Etappe. Von weither sichtbar sind die imposanten Mühlen in Dennewitz, Gölsdorf und Naundorf. Sie radeln durch den ein Stück unberührter Natur im Naturpark Fläming. In Zahna wartet das Bauernmuseum auf einenBesuch. Dort wird der Wohn- und Arbeitsalltag der Bauern aus längst vergangenen Tagen gezeigt. Von Zahna ist es nur noch ein Katzensprung bis in die altehrwürdige Lutherstadt Wittenberg. Erleben Sie Weltgeschichte hautnah an Originalschauplätzen und wandeln Sie auf Luthers Spuren. Tag 5: Lutherstadt Wittenberg - Bad Düben (ca. 52 km) Sie starten in Richtung Bad Schmiedeberg. Die einzige Stadt in Deutschland mit dem dreifachen Prädikatstitel "Staatlich anerkanntes Moor-, Mineral- und Kneippheilbad" verdankt ihrem Aufstieg zum Kurort dem Moor aus der Dübener Heide. Einen kurzen Stopp zur Erholung bieten die zahlreichen Kneipp-Anlagen und Trinktempel sowie das elegante Kurmittelhaus im Herzen der Stadt. Ihr heutiges Ziel ist die Kurstadt Bad Düben - dem Tor zum Naturpark Dübener Heide.
Tag 6: Bad Düben - Leipzig, ca. 37 km
Auf Ihrer letzten Etappe lohnen Abstecher zum Schloss Wölkau oder nach Krositz, dem Sitz der sächsischen Brauerei "Urkrostitzer“. Mit Plaußig erreichen die Radfahrer einen Stadtteil von Leipzig. Von dort aus fahren Sie noch einmal gute zehn Kilometer, bis die Innenstadt erreicht ist. Die vielfältige Stadt Leipzig wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Tag 7: Abreise aus Leipzig
Abreise nach dem Frühstück, in eigener Regie.
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 1 x je Zimmer Reiseunterlagen
- 7-Tage-Service-Hotline
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
DZ/ÜF | 669 € |
EZ/ÜF | 819 € |
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 120,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 185,00 €
Leipzig
Preis in € pro Person inkl. Frühstück | Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 45 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 67 EUR |
Berlin
Preis in € pro Person inkl. Frühstück | Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- LB 01U
Berlin-Leipzig
- Dauer
- 7 Tage
- Übernachtungen
- 6 Nächte
Täglicher Reisebeginn vom 01. April - 31. Oktober 2021
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
DZ/ÜF | 669 € |
EZ/ÜF | 819 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchenBahn: Hbf. Berlin
Parken: www.parkopedia.de
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 2