Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie ja noch Lust auf einen Bummel über den Kurfürstendamm?
Übernachtungsort: Berlin
Von der Weltstadt Berlin mit ihren ausgedehnten Wäldern im Norden fahren Sie zuerst auf dem Oder-Havel-Kanal über Oranienburg und Eberswalde nach Schwedt. Die ruhige und einzigartige Schönheit der Oder-Landschaft begleitet Sie bis ins polnische Stettin mit dem prachtvollen Schloss. Ihr Weg führt Sie dann entlang der einzigartigen Boddenküste über Usedom zur größten Insel Deutschlands, nach Rügen, mit ihrem berühmten Kreidefelsen. Ziel und Endpunkt Ihrer Reise ist die alte Hansestadt Stralsund.
Weitere Variante: HST-BER
Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie ja noch Lust auf einen Bummel über den Kurfürstendamm?
Übernachtungsort: Berlin
Entlang geheimnisvoll miteinander verbundener Wasserwege durchstreifen Sie auf Ihrer ersten Radtour die ausgedehnten Wälder des Ruppiner Seengebietes. Der gut ausgebaute Radweg Richtung Norden und raus aus der Metropole bringt Sie bis Oranienburg. Das Palais im Herzen der Stadt ist eines der bedeutendsten Barockbauten des Landes, der angrenzende Schlosspark lädt zum Verweilen ein. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Eberswalde. Die Eberswalder Stadtschleuse im Herzen der Stadt ist die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands.
Übernachtungsort: Eberswalde
Zunächst auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang durch wunderschöne Landschaft, an Wäldern, Lichtungen und kleinen Anhöhen vorbeiin Richtung Niederfinow mit dem imposanten Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich nach Hohensaaten. Dort Rückkehr an Bord und Schifffahrt nach Schwedt. Wer mag, radelt weiter durch das Kranichrastgebiet des Auennationalpark von Hohensaaten bis Schwedt (ca. 32 km).
Übernachtungsort: Schwedt
Heute durchfahren Sie über den Oder-Neiße-Radweg ein Stück das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal. Der ehemalige Gutshof Criewen beherbergt das Nationalparkzentrum des einzigen Auennationalparks Deutschlands. In Mescherin angekommen, gehen Sie wieder an Bord und genießen die Schifffahrt nach Stettin. Sie gilt als grüne Großstadt an der Odermündung und ist einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert: das in der Altstadt liegende Schloss der Herzöge von Pommern.
Übernachtungsort: Stettin
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Nach einer letzten engen Durchfahrt gelangt das Schiff auf die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff). Nach der Durchquerung erreichen Sie Wolgast, das „Tor zur Insel Usedom". Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.
Übernachtungsort: Wolgast
Heute stehen gleich drei Radtouren zur Auswahl: die kurze Route führt Sie auf direktem Weg über Zecherin nach Peenemünde und bietet Ihnen genügend Zeit für eine Erkundungstour des Historisch-Technischen Museums im ehemaligen Kraftwerk. Bei schönem Wetter lohnt auch die etwas längere Tour über Karlshagen mit einem kurzen Abstecher an die Ostsee oder Sie genießen die lange „Strandroute“ über die Ostseebäder Zinnowitz und Trassenheide mit Gelegenheit für ein Sonnenbad am feinen Sandstrand. Gegen18:00 Uhr legt Ihr Schiff in Peenemünde ab und bringt Sie nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen (Ankunft gegen 21:00 Uhr).
Übernachtungsort: Lauterbach
Einen Besuch der nahe gelegenen Stadt Putbus (ca. 2 km) mit ihrem bekannten „Circus“ sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Ihre heutige Radtour führt Sie über Putbus, Garz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Poseritz und Gustow mit der bekannten Dorfkirche über den Rügendamm nach Stralsund, wo Sie wieder auf Ihr Schiff treffen. Auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt der Hansestadt, die auf einem Inselchen liegt, werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
Übernachtungsort: Stralsund
Bis 9.00h Ausschiffung und Heimreise in eigener Regie.
GPS Daten auf Anfrage
Unsere Leistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00-3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Jetzt bequem Preis ermitteln: Zum Preisrechner
2-Bett-Kabine Eco | Hauptdeck |
---|---|
24.05.2025 - 20.09.2025 | 1.099,00 € |
2-Bett-Kabine zur Alleinbenutzung | Hauptdeck |
---|---|
24.05.2025 - 20.09.2025 | 1.749,00 € |
2-Bett Kabine Eco Comfort | Hauptdeck |
---|---|
24.05.2025 - 20.09.2025 | 1.149,00 € |
2-Bett-Kabine | Hauptdeck | Oberdeck |
---|---|---|
24.05.2025 - 20.09.2025 | 1.249,00 € | 1.599,00 € |
7 Gang Unisex Leihrad mit Gepäcktasche | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 89,00 € |
8 Gang Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 199,00 € |
Mitnahme eigenes Rad / E-Bike (auf Anfrage, begrenzt, keine Tandems oder Dreiräder mgl.) | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 39,00 € |
Grundpreis in € pro Person * 2025 | Hauptdeck | Oberdeck |
---|---|---|
2-Bett-Kabine Eco | Ab 1099 € | - |
2-Bett-Kabine zur Alleinbenutzung | Ab 1749 € | - |
2-Bett Kabine Eco Comfort | Ab 1149 € | - |
2-Bett-Kabine | Ab 1249 € | Ab 1599 € |
3% Frühbucherrabatt für Touren in 2025 bis Ende Februar
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Bahn: an Berlin Hauptbahnhof / ab Hbf. Stralsund
Parken: Berlin: Parkhaus "Hallen am Borsigturm", ca. 10 €/Tag, durchgehen geöffnet, ca. 800 m von der Anlegestelle entfernt (keine Reservierung möglich, ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit)
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Das Komfort-Schiff MS PRINCESS: mit hell eingerichtetem Restaurant, einem gemütlichen Salon und Sonnendeck. Außenkabinen, ca. 10,5 qm groß, mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Safe und individuell regulierbare Klimaanlage. Außerdem gibt es auf dem Hauptdeck eine Komfort-Kabine, die 11,5 qm groß ist. Die Panoramafenster sind auf dem Oberdeck zu öffnen. Die beiden getrennt stehenden Betten bieten unterhalb Ablagefläche für Gepäcktaschen und haben somit einen erhöhten aber komfortablen Einstieg. Oberhalb der Betten bieten Ablageschränke Platz für Ihre persönlichen Utensilien. Ein kleiner Einbauschrank mit Hänge- und Ablagemöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden. Alle Decks sind neben den Treppen auch über einen Treppenlift erreichbar. Technische Daten: Baujahr: 1981, letzte Renovierung 2024, Anzahl Passagiere: max. 98, Anzahl Kabinen: 49.
Decksplan | Bar | Lounge | Sonnendeck |
Restaurant | Restaurant | Zimmer | Badezimmer |
Mindestteilnehmer: 70 Personen (muss bis 21 Tage vor der Reise erreicht sein)
Die Tour ist auch in umgedrehter Reihenfolge buchbar (Tourcode HST-BER)
Fahrplan- und Programmänderungen vorbehaltlich zwischenzeitlicher Änderungen, u. A. aus meteorologischen bzw. nautischen Gründen!
In den Kabinen auf dem Hauptdeck vorne/hinten sind Maschinen- und Generatorengeräusche bei fahrendem sowie auch stehendem Schiff wahrnehmbar.
*Eco = Kabinen im vorderen und hinteren Teil des Schiffes. Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar.
**Eco Comfort = Kabine mit mehr Platz im vorderen Bereich des Schiffes. Maschinen und Generatorengeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar.
Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich
Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 40,- / Stück zum Verkauf an.
Digitale Reiseunterlagen und Kartenmaterial: Verzichten Sie im Zuge von Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf gedruckte Reiseunterlagen und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch. Die GUIBO App ist Ihr stetiger Begleiter. Ein Blick auf Ihr Smartphone genügt und Sie sind sicher und sorglos unterwegs, haben alle wichtigen Informationen dabei. Reiseinformationen, Schiffsinformationen, Kontaktdaten und auch Ihre Radtouren finden Sie im Routenbuch digital, auch offline, also jederzeit verfügbar. Die App ist kostenlos erhältlich und funktioniert auf allen handelsüblichen Smartphones. Die Zugangsdaten zum Download Ihrer gebuchten Reise erhalten Sie automatisch vor Reisebeginn per E-Mail.
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.