In eigener Regie. Sofern Mieträder gebucht sind stehen diese am Nachmittag im Anreisehotel bereit. Gelegenheit die Stadt und ein Stück der Havel zu erkunden schließt den Tag ab.
Übernachtungsort: Brandenburg
Wer die Havel von einem Quartier aus Mitten in Brandenburg erkunden möchte, ist in der Kleinstadt mit demselben Namen genau richtig. Die Stadt hat Charme und was gibt es Schöneres, der Fluss und viele Seen bieten eine ideale Kulisse für wunderschöne Touren ins Umland der Stadt. So bietet sich die Möglichkeit einmal eine Strecke nach Potsdam zu radeln, in eigener Regie bietet die Bahn die Rückfahrmöglichkeit. Im Süden der Stadt als auch im Westen geht es übers Land durchs Havelseengebiet. Weiter der Havel folgend bis nach Rathenow und wieder kann der Rückweg in eigener Regie mit der Bahn zurückgelegt werden.
In eigener Regie. Sofern Mieträder gebucht sind stehen diese am Nachmittag im Anreisehotel bereit. Gelegenheit die Stadt und ein Stück der Havel zu erkunden schließt den Tag ab.
Übernachtungsort: Brandenburg
Ihre heutige Tour führt Sie in den Süden vorbei am Rietzer See, den Sie in weitem Bogen heute umrunden hin zur Gemeinde Kloster Lehnin. Das Kloster bzw. den Teil der öffentlich ist kann besichtigt werden und wenn das Museum geöffnet hat, kann man viel über die wechselvolle Geschichte des Klosters und des Ortes erfahren. Bademöglichkeiten gibt es auch am Gohlitzsee.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Brandenburg
Heute geht es auf einer wunderschönen Tour auf kilometerlangen Radwegen durch die Natur der mittleren Havel Richtung Potsdam. Auf dieser Tagestour ist immer wieder der Fluss und auch an manch eine Badestelle das Thema. Ziel ist der Park Sanssouci bzw. die Stadt Potsdam mit ihren Sehenswürdigkeiten.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Brandenburg
Direkt vor den Toren der Stadt liegen die Havelseen. Abermals gibt es Möglichkeiten nach den ersten 10 km im See baden zu gehen. So geht die Fahrt meist entlang der Seeufer
um den Breitling See, den Möserschen See auf beschaulichen Wegen über den Elbe-Havel Kanal zum Plauer See und zurück nach Brandenburg.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Brandenburg
Heutiges Ziel ist das Städtchen Rathenow, der Gastgeber der BUGA im Jahr 2018 war.
Aus der Stadt übers Land folgen Sie der Havel und in Teilen den Havelradweg bis nach Rathenow. Zeit für die Stadt und ihren BUGA-Park der zum Verweilen einlädt. Nehmen Sie sich Zeit die Altstadtinsel Rathenows zu erkunden. Wer möchte, kann die Rücktour auf einer Gegenstrecke radeln oder in eigener Regie mit der Bahn geht es zurück nach Brandenburg.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Brandenburg
Nach dem Frühstück endet Ihre Sterntour. Mieträder verbleiben im Hotel. Ihre Heimreise erfolgt in eigener Regie.
Übernachtungsort: Brandenburg (Abreise)
Preis in € pro Person * | Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 459 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 619 € |
Vom 07.05.2023 bis 24.09.2023
Kinder bis 4 Jahre
Von 5 bis 15 Jahre gilt:
Ab 16 Jahren gilt:
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte.
Zeitraum:
Jeden Sonntag vom 16. April bis 08. Oktober 2023
Preis in € pro Person * 2023 | Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 459 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 619 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: Hauptbahnhof Brandenburg
Parken: Hotelparkplätze: ca. 5-15 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. | Kategorie II Premium Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage. |
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.