Übernachtungsort: Cottbus
Der Gurkenradweg ist ein 250 km langer Rundweg und er verbindet Sehenswertes im Ober- und Unterspreewald als auch am Rande, Nahezu flaches Gelände, ein gut ausgebautes Radwegenetz und eine einzigartige Wald-, Wiesen- und Flusslandschaft bieten beste Voraussetzungen dazu. Auf der Gurkenradweg-Tour ist die radelnde Gurke Ihr ständiger Begleiter. Genießen Sie Spreewälder Spezialitäten und besuchen Sie das einzige Gurkenmuseum Deutschlands in Lehde.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

Burg, das Tor zum Oberspreewald ist schnell erreicht. Ein kurzer Abstecher nach Vetschau ins Weißstorchzentrum lohnt sich. Weiter führt Ihr Weg nach Lehde, dem Dorf im Spreewald, das seinen ursprünglichen Charakter noch heute ausstrahlt. Hier ist der Kahn immer noch das wichtigste Transportmittel. Ein Geflecht aus unzähligen Fließen begleitet Sie nach Lübbenau.
Übernachtungsort: Lübbenau oder Umgebung
Sie verlassen Lübbenau, nicht ohne noch einmal das bunte Markttreiben an einem der Fährhäfen zu genießen. Von Lübben führt der Weg in den Unterspreewald. Ein Abstecher zum Köthener See oder zum Tropical Island (in eigener Regie) ist empfehlenswert.
Übernachtungsort: Krausnick oder Schlepzig
Durch eine herrliche Teichlandschaft geht es zurück nach Lübben und von dort weiter nach Straupitz mit seiner bekannten Schinkelkirche und der Holländermühle. Genießen Sie die Stille und die Schönheit der Natur. Kurz darauf erwartet uns Burg, einer der drei Hauptorte im Spreewald. Die Streusiedlung wird von unzähligen Wasserläufen durchzogen und bietet viel Sehenswertes.
Übernachtungsort: Burg
Radeln Sie heute auf der alten Spreewaldbahntrasse. Sie erreichen das Storchendorf Dissen mit seinem interessanten Heimatmuseum. Erleben Sie zwischen Dissen und Maiberg eine gelungene Flussrenaturierung. Die neue Spreeaue ist Lebensraum vieler neuer Pflanzen- und Tierarten und wird Sie begeistern. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche. Bevor Sie Cottbus erreichen, sollten Sie einen Blick auf den künftigen „Ostsee“ werfen, welcher aus einem ehemaligen Braunkohletagebau entsteht.
Übernachtungsort: Cottbus
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Übernachtungsort: Cottbus (Abreise)
- 5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- Eintritt Gurkenmuseum Lehde mit Verkostung
- inkl. 1 Spreewaldsouvenir
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise
Preis in € pro Person
Doppelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
21.04.2024 - 03.05.2024 | 469,00 € | 589,00 € |
04.05.2024 - 28.09.2024 | 539,00 € | 679,00 € |
29.09.2024 - 05.10.2024 | 469,00 € | 589,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
21.04.2024 - 03.05.2024 | 709,00 € | 899,00 € |
04.05.2024 - 28.09.2024 | 779,00 € | 989,00 € |
29.09.2024 - 05.10.2024 | 709,00 € | 899,00 € |
Leihräder
- Leihrad mit Gepäcktasche - 70,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 150,00 €
Gruppenrabatte
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter
Angebote > Gruppenrabatte
.
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- SPR 035
Der Gurken-Radweg
-
Dauer
- 6 Tage
-
Übernachtungen
- 5 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 171 - 243 km
Täglicher Reisebeginn vom 21. April bis 05. Oktober 2024
Preis in € pro Person * 2024 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | Ab 469 € | Ab 589 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | Ab 709 € | Ab 899 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: Bahnhof Cottbus
Parken:
- öffentliche Tiefgarage oder beim Hotel, ca. 6-20 €/Tag (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl.) ODER
- weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de
- Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
- Kat. I: Mittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen
- Kat. II: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.