Den Rhein von der Schweiz bis Köln kennen bereits viele Radfreunde, aber die weitere schöne Strecke von Köln bis Holland ist den meisten noch unbekannt – ganz zu Unrecht, wie wir meinen! Freuen Sie sich auf eine durchgehend flache Route, die reich ist an Kul- tur und Natur, an Industriegeschichte und historischen Sehenswürdigkeiten. Im Herzen der Domstadt Köln beginnen Sie Ihre Radreise. Staunen Sie über die kleine Festungsstadt Zons mit ihrer noch komplett erhaltenen Stadtmauer und freuen Sie sich auf die quirlige Düsseldorfer Altstadt mit der „längsten Theke der Welt“. Unternehmen Sie in Duisburg eine beeindruckende Bootsfahrt durch den größten Binnenhafen Europas und erklimmen Sie im „Landschaftspark Duisburg Nord“ einen stillgelegten Hochofen. In Wesel lohnt ein Besuch im Preußen-Museum NRW und in Xanten erwartet Sie Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum mit imposanten römischen Ausgrabungen und Nach- bauten. Durch die weite Auenlandschaft des Niederrheins radeln Sie nach Emmerich mit seiner schönen Rheinpromenade. Ihre Schlussetappe führt Sie inmitten des holländischen Rheindeltas in die niederländische Einkaufsstadt Arnheim.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Leihräder buchbar inkl. mobiler Pannenhilfe
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag Köln Anreise
Besuchen Sie den berühmten Kölner Dom sowie die sehenswerte Altstadt (Leihräder am Hotel).
2. Tag Düsseldorf 53 km
Gut gelaunt verlassen Sie die Domstadt Köln und radeln am Rheinufer bis in das mittelalterliche Städtchen Zons. Entdecken Sie diese alte Festungsstadt mit seiner noch komplett erhaltenen Stadtmauer. Staunen Sie über den mächtigen Rheinturm (1388) und die noch funktionsfähige Windmühle mit hölzer- nem Mahlwerk (17. Jh.). Auf dem Rhein-Radweg rol- len Sie gemütlich bis in die Düsseldorfer Altstadt, die auch als „längste Theke der Welt“ bezeichnet wird. Dieser Ausdruck rheinischer Frohnatur steht für über 250 Kneipen, Restaurants und Bars, die sich in den Straßen der Altstadt aneinanderreihen. Entspannen Sie am Burgplatz, der zu einem der schönsten Plätze Deutschlands gekürt wurde, und genießen Sie den wunderbaren Blick auf den Rhein.
3. Tag Duisburg 49 km
Der Rhein-Radweg führt Sie heute nach Kaiserswerth mit der malerischen Ruine der „Kaiserpfalz“. Mit ei- ner kleinen Fähre setzen Sie auf die linke Rheinseite über. Hier lohnt ein Abstecher zur Wasserburg Linn. Die grünen Flussauen weichen nun imposanter Indus- triearchitektur. Unternehmen Sie in Duisburg unbe- dingt noch eine informative Bootsrundfahrt durch den größten Binnenhafen Europas, bevor Sie den Abend in dem mit vielen Bars und Restaurants gespickten Innenhafen gemütlich ausklingen lassen.
4. Tag Wesel 47 km
Nach kurzer S-Bahn-Fahrt (6 Minuten) radeln Sie in Duisburg-Meiderich direkt zum „Landschaftspark Duisburg Nord“, einem 200 ha großen stillgelegten Hüttenwerk. Im Rahmen einer industriegeschicht- lichen Führung erklimmen Sie den stillgelegten Hochofen, erkunden Erzbunker, Gießhalle, Gasome- ter und Gebläsehalle. Nach dieser imposanten Be- sichtigung folgen Sie einem komfortablen Radweg auf einer ehemaligen Bahnlinie zurück zum Rhein- ufer. Durch ländliche Idylle und Naturschutzgebiete radeln Sie anschließend am Niederrhein bis in die Hansestadt Wesel mit dem Preußen-Museum NRW.
5. Tag Emmerich 52 km
Freuen Sie sich heute auf Xanten mit der histori- schen Innenstadt, dem kostbar ausgestatteten Dom St. Viktor und dem archäologischen Park. Auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilicht- museum zu einem anregenden Ausflug in die Ge- schichte ein. Nach lohnenswerter Besichtigung radeln Sie entlang einladender Badeseen zum Ver- gnügungspark „Wunderland Kalkar“ und über die längste Hängebrücke Deutschlands, die „Golden Gate am Niederrhein“. Genießen Sie den Abend in der alten Hansestadt Emmerich auf der schönen Rheinpromenade, die zum Flanieren einlädt.
6. Tag Arnheim/NL 41 km
Am Vormittag schon erreichen Sie die Grenze. Auf dem Rhein-Radweg passieren Sie die Stelle, wo sich der Rhein in Waal und Niederrijn teilt. Ab hier spricht man vom Rheindelta, das bis zur Nordsee reicht. Mit bester Aussicht folgen Sie dem Niederrijn auf erhöh- ten Dammwegen, über Schleusen und Brücken bis in die Altstadt von Arnheim. Gehen Sie im Infozentrum „Brücke von Arnheim“ der Geschichte nach, besu- chen Sie das Freilichtmuseum mit mehr als 80 historischen holländischen Häusern und Windmühlen oder lassen Sie sich von dem vielfältigen Einkaufsangebot verführen.
7. Tag Arnheim/NL Abreise
Wer möchte, kann seine Radreise um weitere 230 km am Rhein bis zur Nordsee fortsetzen oder ist per Zug schnell zurück in Köln.
- 6 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 1x Reiseunterlagen pro Zimmer
- 7 Tage Service Hotline
- Führung im Landschaftspark Duisburg Nord (Mai bis September)
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * | Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 719 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 949 € |
Saisonpreise
Vom 30.04.2023 bis 13.05.2023
- 50,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 14.05.2023 bis 16.09.2023
- 100,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 17.09.2023 bis 30.09.2023
- 50,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 239,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Arnheim - Köln (Preis p.P., jeden Samstag, ca. 8 Uhr) - 119,00 €
- Rücktransfer Arnheim - Köln, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 30,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Arnheim
| Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 89 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 129 EUR |
Köln
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 79 EUR | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 109 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- RHE 10
Rhein-Radweg Köln-Arnheim
- Dauer
- 7 Tage
- Übernachtungen
- 6 Nächte
- Übernachtungen
- ca. 239 km
Weinanbaugebiet und tolle Städte
Jeden Sonntag 09.04. - 15.10.2023 (ab 6 Personen täglich)
Preis in € pro Person * 2023 | Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 719 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 949 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Hbf. Klön/ab Hbf. Arnheim
Parken:
- Hotelparkplätze (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich) ODER
- öffentliche Parkhäuser in Hotelnähe (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
Rücktransfer Arnheim - Köln: jeden Samstag, ca. 8 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Reiter "Preise".
Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC
Kat II: komfortable Mittelklassehotels
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.