Unsere Familienradtour an der Donau ist ein gemeinsames Erlebnis für Junge und Junggebliebene. Profitieren Sie von kurzen Radetappen, kinderfreundlichen Quartieren und viel Zeit für ungeplante Zwischenstopps. Die Tour startet in Linz und endet in der Walzermetropole und Weltstadt Wien. Zwischendrin erleben Sie die wunderschöne Flusslandschaft der Wachau.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Leihräder buchbar inkl. mobiler Pannenhilfe
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise nach Linz
in eigener Regie. Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Hotelbeispiel: Hotel Park Inn**** Linz
2. Tag: Linz - Mitterkirchen, ca. 40 km
Nach einem ausgiebigen Frühstück holen Sie sich die Leihräder (sofern gebucht) und starten in Richtung Mitterkirchen. Hier erwartet Sie bereits das erste Highlight, das Keltendorf. In der Anlage wird das Leben der Menschen dargestellt, die vor mehr als 2700 Jahren gelebt haben. Für die Nacht heißt man Sie auf einem gemütlichen Bauernhof herzlich willkommen!
Hotelbeispiel: Radlerbauernhof Moser.
3. Tag: Mitterkirchen - Persenbeug/Umgebung, ca. 40 km
Ihre Radtour führt in das wunderbare Barockstädtchen Grein. Statten Sie dem ältesten Stadttheater Österreichs einen Besuch ab. Haben Sie Lust auf ein Eis? Die Auswahl an Eissorten im Schörgi's Eispavillon ist riesig. Weiter geht die Fahrt nach Persenbeug. Tipp: Bei Schönwetter lohnt sich ein Besuch im Freizeit-und Wassersportparadies von Ardagger.
Hotelbeispiel: Hotel Böhm***
4. Tag: Persenbeug/Umg. - Wachau, ca. 50 km
Heute führt Ihre Tour über Pöchlarn. Nach einigen Kilometern radeln Sie bereits in die berühmte Wachau ein. Das prachtvolle Benediktinerstift Melk können Sie schon von Weitem bewundern. Weiter geht's durch Weinberge nach Spitz, am Fuße des 1000-Eimer-Berges.
Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof zur Wachau***
5. Tag: Aufenthalt in der Weinbauregion Wachau
Zahlreiche Möglichkeiten für einen Familienausflug warten auf Sie: Burgruinen Dürnstein und Aggstein, Schifffahrtsmuseum Spitz, eine Schifffahrt uvm. Oder Sie nützen die gepflegten Donaustrände für einen erholsamen Badetag in den kühlen Fluten.
Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag: Wachau - Tulln, ca. 40 km + Schifffaht (20 km)
Sanfte Weinberge säumen die Ufer links und rechts der Donau. Am Donauschiff passieren Sie bekannte Orte wie Weißenkirchen und Dürnstein, bevor Sie in Krems ankommen. Hoch oben lassen sich viele tolle Burgen erahnen, wo früher Raubritter ihr Unwesen trieben. Weiter geht es bis Tulln.
Hotelbeispiel: Hotel Römerhof****
7. Tag: Tulln - Wien, ca. 35 km
Das Ziel vor Augen, fahren Sie gemütlich durch die Weiten des Tullnerfeldes in die Donaumetropole Wien. Besuch im berühmten Vergnügungspark "Prater" und luftige Fahrt mit dem Wiener Riesenrad.
Hotelbeispiel: Hotel Park Inn****
8. Tag: Abreise aus Wien
Individuelle Heimreise oder Zusatznächte. Rückfahrt nach Linz mit der Bahn inklusive.
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
- 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung
- Überraschungsgeschenk für die Kinder
- Schifffahrt Spitz - Krems inkl. Rad (außerhalb der Hauptsaison Bahnfahrt Krems-Tulln)
- Fahrt mit dem Wiener Riesenrad
- Bahnrückfahrt Wien - Linz (exkl. eigenes Rad)
- kinderfreundliche Ausstattung der Hotels (meist Spielecke oder Spielzimmer, naher Spielplatz)
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * | Kat. I/Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 549 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 749 € |
Saisonpreise
Vom 29.04.2023 bis 19.05.2023
- 120,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Vom 20.05.2023 bis 08.09.2023
- 150,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Leihräder
- 21-Gang Mietrad mit Gepäcktasche - 88,00 €
- Unisex-Elektrorad mit Gepäcktasche - 198,00 €
- Kinder-Elektrorad (ab 9 Jahren) - 198,00 €
- Miete Kindersitz - 29,00 €
Zusatzleistungen
- Halbpension (6x, in Wien nur Frühstück!) - 149,00 €
Kinderermäßigung
Kinder von 0 bis 8 Jahre
- 100 % Ermäßigung bei 1 Kind und 2 vollzahlende Erwachsene in der Aufbettung im Doppelzimmer
Kinder von 9 bis 11 Jahre
- 50 % Ermäßigung bei 1 Kind und 2 vollzahlende Erwachsene in der Aufbettung im Doppelzimmer
Kinder von 12 bis 14 Jahre
- 25 % Ermäßigung bei 1 Kind und 2 vollzahlende Erwachsene in der Aufbettung im Doppelzimmer
Kinder von 15 bis 99 Jahre
- 10 % Ermäßigung bei 1 Kind und 2 vollzahlende Erwachsene in der Aufbettung im Doppelzimmer
Kinder von 0 bis 8 Jahre
- 100 % Ermäßigung bei 1 Kind und 1 vollzahlende Erwachsene in der Aufbettung im Einzelzimmer
Kinder von 9 bis 11 Jahre
- 50 % Ermäßigung bei 1 Kind und 1 vollzahlende Erwachsene in der Aufbettung im Einzelzimmer
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Linz
| Kat. I/II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 89 EUR |
Wachau
| Kat. I/II |
Doppelzimmer (DZ) | 49 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 69 EUR |
Wien
| Kat. I/II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 89 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- DON KE 08
Familienradeln Donau
- Dauer
- 8 Tage
- Übernachtungen
- 7 Nächte
- Übernachtungen
- ca. 210 km
Von Linz nach Wien
Täglicher Reisebeginn vom 29. April - 23. September 2023
Preis in € pro Person * 2023 | Kat. I/Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 549 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 749 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bahnhof Linz/ ab Bahnhof Wien
Parken: Tiefgarage Bahnhof Linz, Kärntnerstraße 18, 4020 Linz – Die Garage befindet sich gegenüber des Bahnhofes, beim Hotel Ibis. Die Kosten für 7 oder 8 Tage betragen ca. € 43,00, für 2 Wochen ca. € 55,00. Das Ticket muss vorbestellt werden (buerolinz@b-i-p.com oder Montag bis Freitag unter +43-(0)732-78 36 02). Bitte geben Sie die Parkdauer (genauen Ankunfts- und Abreisetag) und Ihre Anschrift mit Mailadresse bekannt. Von Montag bis Freitag ist das Ticket beim Schalter in der Tiefgarage zu holen und zu bezahlen, am Wochenende wird es an der Rezeption im Hotel Ibis hinterlegt und muss auch dort bezahlt werden.
Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC
In Wien ist keine Halbpension möglich.
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00-3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Nicht eingeschlossen: Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs