30 Jahre Jubiläum | Highlights unserer Reisen: ✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ✓ (E-)Bikes ✓ Hotels inkl. Frühstück ✓ Reiseunterlagen,..

Telefon
+49 (0) 3831 30676-0

Kattegattleden - Die Küstentour Schwedens (10 Tage)

Reisecode
SWE 03
Dauer
10 Tage / 9 Nächte
Preis
Ab 1.299 €
Buchen
Jetzt buchen
  • Buchung möglich
  • Buchung begrenzt möglich
  • Buchung nicht möglich
Zurücksetzen

Die Kattegattroute - Schwedens erste Nationale Radroute - ist ein 370km langer Radweg in einer einzigartigen Region am Meer. Die Route verläuft durch ganz Hålland, zwischen Helsingborg im Süden und Göteborg im Norden. Sie fahren durch fantastische Küstennatur, überblicken wundervolle Sandstrände und tolle Aussichtspunkte. Der Weg führt durch malerische Fischerdörfer und charmante Städte, dabei kommen Sie an mehreren historischen Stätten und anderen Sehenswürdigkeiten vorbei, die einen Besuch wert sind. Cafés und Restaurants liegen an der gesamten Strecke, sodass Sie nie hungrig sein müssen. Kommen Sie mit auf diese wunderschöne Radtour! Vom Sattel aus werden Sie unvergessliche Momente erleben, immer begleitet vom Duft und Anblick des Meeres.

Weitere Schweden Touren:

Küstentour Schweden (8 Tage)
Küstentour Schweden (10 Tage)
Öresund Radtour (8 Tage)
"Sydkustleden" (8Tage)
Schwedens Südküstenpfad – Sydkustleden (7 Tage)
Sterntouren Süd-Schweden
Inselwandern - West Schweden
Kullaleden-Pfad und Bjäre-Halbinsel

 

 

Übersicht Ihrer Vorteile
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
  • Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
  • Top Markenleihräder buchbar
  • Über 30 Jahre Erfahrung
Luftbildaufnahme von Malmø und dem Öresund

Sie checken in das zentral gelegene Hotel ein. Hoffentlich haben Sie Zeit für eine Besichtigung dieser schönen, mittelalterlichen Stadt am Meer.

Übernachtungsort: Malmö

Vom pulsierenden Malmö zum ruhigeren Lomma, wo sich das neu gebaute Hafengebiet mit alten Häusern auf Kopfsteinpflasterstraßen verbindet. Hier gibt es auch ein Weingut mit eigener Produktion und Hofläden mit Fairtrade- und ökologischem Angebot. Auf dem Weg nach Landskrona durchqueren Sie eine offene Landschaft mit herrlichem Meerblick und Natur. In Landskrona angekommen, wird Ihnen das ganze Jahr über eine Fülle von Kunstausstellungen und Theateraufführungen geboten. Im Herzen der Stadt befindet sich die Zitadelle, eine der am besten erhaltenen Festungen Skandinaviens aus dem 16. Jahrhundert, und in den Tälern der Festung liegt Schwedens älteste Kolonie, eine Oase der Blumenpracht. Neben dem kulturellen Angebot, der Geschichte und den Kunstausstellungen finden Sie hier auch das Strandleben. Wenn Sie ein Abenteuer auf dem Meer erleben möchten, können Sie mit einem Fischerboot auf die Meerenge hinausfahren.

Übernachtungsort: Landskrona

Auf nur 27 km zwischen Landskrona und Helsingborg können Sie viel erleben!
Da es heute nur eine kurze Fahrt ist, schlagen wir vor, den Tag zu beginnen und Ihr Fahrrad auf das Boot zu bringen und einen Abstecher zur Insel Ven zu machen, wo Sie die Ruhe, die schöne Landschaft und das fantastische Essen in den örtlichen Hofläden genießen können. Von Ålabodarna im Norden kommt man bald nach Borstahusen, das eine Idylle für sich ist! Dieses alte Fischerdorf aus dem 18. Jahrhundert hat eine eigene Fischräucherei. Hier haben Sie einen Blick auf Ven! Die hügelige und wunderschöne Landschaft an den Hängen von Glumslöv ist kaum zu übersehen und lässt an die Toskana denken. Kurz vor Helsingborg erreichen Sie das malerische Fischerdorf Råå. Die Etappe endet in Helsingborg, einer kontinentalen und lebendigen Stadt mit einem gemütlichen Stadtzentrum. In Helsingborg gibt es viele Möglichkeiten für Geschichtsinteressierte,schöne Schlösser, wilde Tiere oder schöne Natur. Hier finden Sie das Schloss Sofiero mit einem großen Parkgarten mit über 10.000 Rhododendronsträuchern. Etwas außerhalb von Helsingborg finden Sie das Freilichtmuseum Fredriksdal.

Übernachtungsort: Helsingborg

Dieser Teil des Kattegattleden bietet eine schöne Küstentour mit atemberaubenden Aussichten auf den Öresund und auf das dänische Seeland.
Sie beginnen Ihre Reise in Helsingborg, vorbei am Schloss Sofiero mit seinem herrlichen Garten, der 2010 zum schönsten Europas gekürt wurde. Die Route führt weiter hinauf nach Höganäs und hinaus in die herrliche, felsige Landschaft der Halbinsel Kullahalvön. An der äußersten Spitze von Kullahalvön befindet sich das Naturreservat Kullaberg. Wenn Sie Zeit für einen Abstecher vom Weg haben, ist es einen Besuch wert.

Wenn Sie weiterfahren, erreichen Sie bald Höganäs, wo Hofläden und schmackhaftes Essen ein Markenzeichen sind. Hier befinden sich auch einige der besten Weinberge Skånes. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie unterwegs eine Pause einlegen und ein Picknick genießen.

Die Tour führt Sie weiter um die wunderschöne, dramatische Halbinsel Kullahalvön zur 500 Jahre alten Stadt Ängelholm, Ihrem Tagesziel 62 km.
Es ist möglich, die Strecke auf 46 km zu verkürzen, indem man den Weg verlässt und ca. 10 km auf einer verkehrsarmen Nebenstraße zwischen Höganäs und Jonstorp radelt.

Übernachtungsort: Ängelholm

Von Ängelholm aus führt der Kattegattleden weiter an der Küste entlang, bevor der Weg abzweigt und Sie quer über die Halbinsel ins Herz von Bjäre führt. Der Anstieg ist anfangs sanft, wird aber bald steiler. Sie kommen nun in eine moderne landwirtschaftliche Umgebung und erreichen allmählich die für Bjärehalvön typische, seit prähistorischen Zeiten von der Viehzucht geprägte kleinbäuerliche Landschaft. Nach einer spannenden Fahrt über den Bergrücken endet die Strecke in der Vergnügungsmetropole Båstad. Wenige Kilometer hinter Båstad nehmen Sie und Ihr Fahrrad den Zug nach Halmstad. Insgesamt 60 km. (41 km, wenn Sie eine Abkürzung über die Halbinsel Bjäre nehmen)

Preis für Erwachsene + Fahrrad, ca. 10-20 EUR. Die Züge fahren regelmäßig. Fahrräder je nach Platzangebot im Zug.

Wenn Sie die gesamte Strecke von Ängelholm nach Halmstad ohne Zug zurücklegen wollen, beträgt die Gesamtstrecke 94 km, oder 76 km, wenn Sie eine Abkürzung nehmen und die Halbinsel Bjäre auslassen.

Nach Båstad führt die Route an einem der längsten Sandstrände Schwedens entlang und biegt dann ins Landesinnere zu den Naturschutzgebieten Gullbränna und Tönnersa ab. Kurz danach erreichen Sie Halmstad und die Route führt Sie durch das Stadtzentrum.

Übernachtungsort: Halmstad

Von Halmstad aus geht die Fahrt weiter nach Westen, zu einem der beliebtesten Strände der Westküste, Tylösand, gefolgt von den Stränden des Frösakull, Ringenäs und Vilshärad. Danach biegt der Weg nach Osten ab und verbindet sich mit dem Kustvägen, der Küstenstraße. Auf dem Weg dorthin passieren Sie vor und nach dem charmanten Dorf Steninge mehrere schöne Naturreservate mit einzigartigen Strandwiesen. In der Nähe des Strandes von Steninge wechselt die Landschaft von karg und steinig zu einer üppigen landwirtschaftlichen Umgebung, die Sie zu Ihrem Übernachtungsort des Tages führt: Falkenberg

Übernachtungsort: Falkenberg

Die Route führt weiter durch die Stadt Falkenberg, eine der ältesten mittelalterlichen Städte der Hallands. Wenn Sie sich Varberg nähern, dem Endziel des Tages, kommen Sie an Apelviken vorbei, einem Strand, der Windsurfer aus ganz Europa anlockt. Eine kurze Fahrt weiter ragt die Festung Varberg vor Ihnen auf, die einen Besuch wert ist. Wenn Sie Lust auf eine Herausforderung haben, können Sie mit dem Fahrrad bis zur Festung hinauffahren. Oder besuchen Sie stattdessen den Societetsparken und machen Sie eine wohlverdiente Pause im Schatten der grünen Bäume.

Übernachtungsort: Varberg

Nördlich von Varberg ändert sich die Landschaft - Sandstrände gehen in felsige Klippen über und die ersten Inseln wie Getterön, Balgö und Vendelsö tauchen auf. Im weiteren Verlauf erreichen Sie eine ruhige Strecke entlang des Meeres und die schönen Strände von Åsa.

Weiter oben auf der Route empfehlen wir einen kleinen Abstecher zum Schloss Tjolöholm, Schwedens einzigem Tudor-Schloss, bevor es weitergeht nach Kungsbacka, der letzten Station für heute und einem der größten Handelszentren Westschwedens.

Es ist möglich, die Strecke auf 50 km zu verkürzen, indem man mit dem Fahrrad von Varberg nach Åsa fährt oder mit dem Zug von Åsa nach Kungsbacka.

Ein schöner Abstecher vom offiziellen Kattegattleden-Weg ist die Radtour nach Fjärås Bräcka, berühmt für seine 100 stehenden Steine auf dem Li-Grabfeld. Die Route führt weiter auf kleinen Straßen entlang von Feldern und Pferdeweiden, bis Sie Kungsbacka erreichen. Diese Route ist nicht ausgeschildert, so dass Sie die Karte überprüfen müssen oder folgen Sie dem gpx-Track.

Übernachtungsort: Kungsbacka

Dieser letzte Abschnitt der Route führt entlang des Kungsbacka-Fjords zurück zum Meer. Sie passieren das kleine Küstendorf Särö, wo sich im frühen 20. Jahrhundert die königliche Gesellschaft und die Göteborger Gesellschaft zum Vergnügen trafen. Der Weg führt weiter entlang von Klippen, üppigen Wäldern, Buchten und kleinen Häfen, die viele Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen bieten. Wenn Sie sich dem Stadtzentrum von Göteborg nähern, kommen Sie an Nya Varvet und dem Kulturreservat Klippan vorbei und fahren weiter entlang des Göta älv bis zu Ihrem Ziel: der Oper von Göteborg und dem Hafen Lilla Bommen. Willkommen in Göteborg!

63km. Verkürzung auf 41 km möglich, wenn man die Halbinsel Onsala auslässt.

Übernachtungsort: Göteborg

Ihre Tour entlang des Kattegattleden endet nach dem Frühstück. Sie sind noch nicht bereit zu gehen? Sagen Sie uns Bescheid und wir helfen Ihnen gerne, weitere Tage zu buchen!

Übernachtungsort: Göteborg (Abreise)

  • 9 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7 Tage Service Hotel
  • 1x je Zimmer Reiseunterlagen
  • GPS-Daten auf Anfrage
Preis in € pro Person * Kat. I/Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück 1299 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1705 €

Saisonpreise

Vom 22.06.2023 bis 31.08.2023

  • 150,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II

Leihräder

  • Mietrad mit Gepäcktasche - 220,00 €
  • Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 310,00 €

Zusatzleistungen

  • Aufschlag Einzelreisender - 210,00 €
  • Pivattransfer Göteborg-Malmö (1-4 Personen, inkl. eigenem Rad, Vorreservierung bei Reiseanmeldung) - 385,00 €
  • Sammeltransfer Göteborg-Malmö (p.P, inkl. eigenem Rad, Vorreservierung bei Reiseanmeldung) (Nur montags) - 110,00 €

 

Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Malmö

 

Kat. I/II

Doppelzimmer (DZ)

80 EUR

Einzelzimmer (EZ)

125 EUR

 

Göteborg

 

Kat. I/II

Doppelzimmer (DZ)

90 EUR

Einzelzimmer (EZ)

150 EUR

 

 

 

Diese Reise ist noch nicht bewertet worden.

Buchen Sie hier

Reisecode
SWE 03

Kattegattleden - Die Küstentour Schwedens (10 Tage)

Dauer
10 Tage
Übernachtungen
9 Nächte
Übernachtungen
ca. 312 - 388 km

"Kattegatleden" - der Radweg an der schwedischen Westküste

Täglicher Reisebeginn 01.05. – 30.09.2023

Preis in € pro Person * 2023 Kat. I/Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück 1299 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1705 €

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Jetzt buchen Preisrechner

Flug: an Kopenhagen-Kastrup / ab Göteborg/Landvetter

Parken: Wir empfehlen www.parkopedia.de

Übernachtung in komfortablen 3- und 4-Sterne-Hotels

Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Aufpreis Einzelreisender: 249€ (Zuschlag aufgrund gesonderten Gepäcktransfers)

Unentschlossen? Jetzt aktuellen Katalog kostenfrei bestellen!

NEU: Katalog Radreisen & Wandern 2023

Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

2023: Sorglos buchen und beruhigt reisen

Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.