Bizarre Felspartien säumen den Flusslauf durch eine Landschaft von einzigartiger Schönheit. Im Zentrum all dessen liegt die „Hauptstadt des Altmühltals“, Eichstätt. Künstlich angelegte Biotope und schöne Altwässer flankieren den Kanal. An den Ufern liegen malerische Städtchen und hervorragend erhaltene Burgen. Beste Beispiele hierfür sind die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg und das Schloss Prunn.
1. Tag: Anreise nach Eichstätt
Individuelle Anreise in die historische Altstadt mit moderner Architektur und Bischofs -und Universitätssitz. Auch rund herum lädt die Natur zum Entspannen ein.
Übernachtung in Eichstätt
2. Tag: Eichstätt - Beilngries, ca. 45 km
Heute haben Sie die Gelegenheit, zwischen einer Vielzahl von Besichtigungsmöglichkeiten zu wählen, wie z.B. den Rest eines Römerkastells, einer romantischen Burganlage, dem großen Naturschutzgebiet der Gungoldinger Wacholderheide oder dem Schloss Hirschberg.
Übernachtungsort ist Beilingries mit seiner historischen Altstadt.
3. Tag: Beilingries - Kelheim, ca. 53 km
Nach Besichtigung der Schleuse des Rhein-Main-Donau-Kanals fahren Sie auf die 7-Täler-Stadt Dietfurt mit seinem spätmittelalterlichen Mauerring zu. Ihre Radtour führt Sie weiter nach Kelheim, wo Sie auf dem Michelsberg die imposante Befreiungshalle (inkl.) besichtigen können.
Übernachtung in Kelheim
4. Tag: Kelheim - Regensburg, ca. 40 km
Sie folgen der Donau bis nach Regensburg. Die Stadt mit seinem mittelalterlichen Stadtbild und über 1.200 historischen Gebäuden gilt als Denkmal 2.000 jähriger abendländischer Kunst -und Kulturgeschichte. Die verwinkelten Gassen und Plätze, die berühmte Steinerne Brücke und den Dom St. Peter sollten Sie auf die Liste für Ihren Stadtrundgang setzen, bevor Sie die Heimreise antreten.
Übernachtung in Regensburg
5. Tag: Abreise aus Regensburg
Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Abreise.
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück in der gebuchten Kategorie
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Service-Hotline
- 1 x pro Zimmer Reiseunterlagen (Kartenmaterial/Routenbeschreibung)
- Altstadt-Zehner in Regensburg
- GPS Daten auf Anfrage
Reisepreise
Preis in € pro Person * | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
DZ/ÜF | 299 € | 329 € |
EZ/ÜF | 399 € | 439 € |
Saisonpreise
Vom 20.04.2021 bis 16.05.2021
- 79,00 € Zuschlag in Kat. I
- 99,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 17.05.2021 bis 16.09.2021
- 119,00 € Zuschlag in Kat. I
- 119,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 17.09.2021 bis 30.09.2021
- 79,00 € Zuschlag in Kat. I
- 99,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Leihrad mit Gepäcktasche - 75,00 €
- Elektrorad mit Gepäcktasche - 150,00 €
Zusatzleistungen
- Halbpension (Kat. I) - 100,00 €
- Halbpension (Kat. II) - 110,00 €
Eichstätt
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 52 EUR | 64 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 75 EUR | 84 EUR |
Regensburg
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 63 EUR | 63 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 95 EUR | 95 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- ALT 02 KT
Kurztour Altmühltal-Radweg
- Dauer
- 5 Tage
- Übernachtungen
- 4 Nächte
Kurztour von Eichstätt nach Regensburg
Täglicher Reisebeginn vom 10. April - 10. Oktober 2021
Preis in € pro Person * | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
DZ/ÜF | 299 € | 329 € |
EZ/ÜF | 399 € | 439 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchenBahn: an Bhf. Eichstätt / ab Bhf. Regensburg
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kat I: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau
Kat. II: komfortable, sehr gute Hotels im 4-Sterne-Niveau
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00-3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Nicht eingeschlossen: An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs