30 Jahre Jubiläum | Highlights unserer Reisen:
✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ✓ (E-)Bikes ✓ Hotels inkl. Frühstück ✓ Reiseunterlagen,..

Ausgezeichnet
4,4 / 5 Sternen
(977 Bewertungen)

Main-Radweg Schweinfurt-Aschaffenburg Winzertour

Reisecode
MAI 08
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Preis
Ab 949 €
Buchen
Jetzt buchen
  • Anreise möglich
  • Anreise begrenzt möglich
  • Anreise nicht möglich

Für diese Tour können Zusatznächte aktuell nicht automatisch ausgewählt werden. Im Folgenden finden Sie alle buchbaren Zusatznächte die Sie auf Anfrage bei uns buchen können. Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Schweinfurt

 

Kat. II

Doppelzimmer (DZ)

79 EUR

Einzelzimmer (EZ)

129 EUR

Aschaffenburg

 

Kat. II

Doppelzimmer (DZ)

79 EUR

Einzelzimmer (EZ)

119 EUR

Zurücksetzen

Von Schweinfurt bis Aschaffenburg entdecken Sie den schönsten Teilabschnitt des Main-Radweges. Sie lernen den berühmten Frankenwein in seinen vielen Facetten kennen – die Vinotheken, die Sie besuchen werden, bieten dabei eine eindrucksvolle Bühne und ein Erlebnis für alle Sinne. Sie übernachten zum Start und am Ende Ihrer Reise in guten Mittelklassehotels und unterwegs auf ausgesuchten Weingütern und in Weinhotels. Machen Sie sich vor Ort ein eigenes Bild vom Können der Winzer und genießen Sie fränkische Gastlichkeit, herrliche Weine und einen sehr gut beschilderten, flachen Radweg.

Übersicht Ihrer Vorteile
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
  • Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
  • Top Markenleihräder buchbar
  • Über 30 Jahre Erfahrung
Das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg am Main Radweg

1. Tag: Schweinfurt Anreise

Individuelle Anreise in die ehemalige Reichsstadt. DB-Anreise möglich, Parkmöglichkeiten und Fahrräder am Hotel.

2. Tag: Sommerach 40 km

Eine wunderschöne Radstrecke führt Sie entlang erster Weinberge durch die Volkacher Mainschleife ins Herzstück des Fränkischen Weinlandes. Sommerach erwartet Sie mit barocken Bürgerhäusern, fachwerkverzierten Winzerhöfen und dem Winzerkeller, die älteste Winzergenossenschaft Frankens. Freuen Sie sich auf die „Kostbar“ mit Weinberatung, Weinverkauf und Wein- ausschank, auf die „Sommerbar“ zum Entspannen und auf die Weinschule – die einzige Schule, in der Weingenuss nicht nur erlaubt, sondern Pflicht ist.

3. Tag: Ochsenfurt/Sommerhausen 35 – 42 km

Bereits in Dettelbach lockt eine lohnenswerte Pause in der Altstadt mit der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, vielen kleinen Türmchen, Kopfsteinpflastergassen und malerischen Häuserzeilen. Kaum im Sattel erwartet Sie schon Kitzingen mit seinem historischen Marktplatz und dem Renaissance-Rathaus. Über Marktbreit mit wunderschönem Ensemble aus Maintor und Malerwinkelhaus radeln Sie nach Ochsenfurt. Freuen Sie sich auf Sommerhausen, ein fränkisches Weindorf wie aus dem Bilderbuch. Sie übernachten beim Winzer, schauen ihm bei der Arbeit über die Schulter, bestaunen seinen Weinkeller und probieren seine edlen Tropfen.

4. Tag: Karlstadt 41 – 48 km

Lassen Sie sich heute begeistern vom romantischen Ortsbild von Eibelstadt, dessen Stadtmauer viele Sehenswürdigkeiten umschließt. Sie radeln durch Randersacker, wo schon seit 779 n. Chr. Wein angebaut wird. Der Radweg führt entlang berühmter Weinlagen wie Teufelskeller, Marsberg und Sonnenstuhl nach Würzburg. Staunen Sie hier über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke, die Marienkapelle mit Sandsteinfiguren sowie über die fürstbischöfliche Residenz. Über Veitshöchheim mit Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie anschließend nach Thüngersheim, wo u. a. so erlesene Spezialitäten wie Grauer Burgunder, Weißer Burgunder und Rieslaner angebaut werden. Besuchen Sie die moderne Vinothek und überzeugen Sie sich selbst vom Können der Thüngersheimer, ehe Sie nach Karlstadt weiterradeln.

5. Tag: Homburg 28 / 42 / 58 km

Heute weicht die charakteristische Weinbaulandschaft Schatten spendenden Wäldern. In nur 10 Minuten Fahrzeit (Karlstadt – Gemünden) oder 25 Minuten Fahrzeit (Karlstadt – Lohr) mit der DB können Sie Ihre Radetappe abkürzen. Egal, wie Sie sich entscheiden: Lohr empfängt Sie mit seiner märchenhaften Altstadt. Besuchen Sie das Spessartmuseum im alten Schloss oder das kleine Schulmuseum. Direkt am Fluss entlang fahren Sie anschließend 28 idyllische Radkilometer bis in den romantischen Weinort Homburg mit seinen hervorragenden Wein- lagen Edelfrau und Kallmuth.

6. Tag: Bürgstadt 46 km

Vorbei an Wertheim mit anmutigen Fachwerkhäuschen und verwinkelter Altstadt radeln Sie meist direkt am Ufer entlang und genießen Natur pur. Bei Bürgstadt entdecken Sie wieder Weinreben und Weinstöcke, an denen jetzt größtenteils Rotweintrauben reifen. Freuen Sie sich auf einen hübschen Weinort, auf kleine Köstlichkeiten in den Häckerwirtschaften, auf den Rotwein-Wanderweg und auf die Martinskapelle mit einzigartiger Innenbemalung.

7. Tag: Aschaffenburg 46 km

Nur ein Katzensprung und Sie sind in Miltenberg mit herrlichem Marktplatz und hübschen Fachwerkhäusern, ehe Sie parallel zum Rotwein-Wanderweg nach Großheubach radeln. Hier wachsen die Reben überwiegend auf steilen Buntsandsteinterrassen, Grundlage für die edlen roten Rebsorten Blauer Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser oder St. Laurent. Auf flachen Wegen rollen Sie geschwind über Klingenberg, wo ebenfalls hervorragende Rot- weine angebaut werden, bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.

8. Tag: Aschaffenburg Abreise

Heute endet Ihre schöne Weinreise nach dem Frühstück in Aschaffenburg. DB-Rückreise möglich oder Rücktransfer nach Schweinfurt (Abfahrt jeden Mi., Sa. und So. um 9 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden).

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7 Tage-Service-Hotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen
  • 3 x Weinprobe / Kellerbesichtigungen in Ochsenfurt/Sommerhausen, Homburg und Bürgstadt
  • GPS-Daten auf Anfrage

Kat. I

Vorsaison

  • 06.04.2024 - 13.04.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 949,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1.249,00 €

Nachsaison

  • 05.10.2024 - 12.10.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 949,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1.249,00 €

Zwischensaison

  • 14.04.2024 - 03.05.2024
  • 21.09.2024 - 04.10.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 1.049,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1.349,00 €

Hauptsaison

  • 04.05.2024 - 20.09.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 1.099,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1.399,00 €

Leihräder

  • Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
  • Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 259,00 €

Zusatzleistungen

  • Rücktransfer Aschaffenburg-Schweinfurt (Preis p.P., mittwochs, samstags, sonntags gegen 9 Uhr) - 95,00 €
  • Rücktransfer Aschaffenburg-Schweinfurt, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 40,00 €

 

Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Schweinfurt

 

Kat. II

Doppelzimmer (DZ)

79 EUR

Einzelzimmer (EZ)

129 EUR

 

Aschaffenburg

 

Kat. II

Doppelzimmer (DZ)

79 EUR

Einzelzimmer (EZ)

119 EUR

 

4,8 / 5  Sterne (2 Geprüfte Bewertungen)

Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:Wir prüfen Bewertungen vor der Veröffentlichung individuell darauf, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Reise tatsächlich bei uns gebucht hat.


Bewertungen

Gepäcktransport
Radqualität
Reiseunterlagen
Reisebetreuung
Beratung
Unterkunft

Gut organisiert

Sehr gut organisierte Radtour. Top Gepäck Transfer. Zimmer und Frühstücks-Angebot in einigen Hotels verbesserungswürdig. (Radtour macht Appetit).
- Anonym


Anonyme Bewertung der MAI 08

Wir waren sehr zufrieden, alles passte! DANKE!
- Anonym

Buchen Sie hier

Reisecode
MAI 08
4,8 / 5  Sterne
(2 Geprüfte Bewertungen)

Main-Radweg Schweinfurt-Aschaffenburg Winzertour

Dauer
8 Tage
Übernachtungen
7 Nächte
Übernachtungen
ca. 256 km

Wälder, Wasser und Weinberge

Täglicher Reisebeginn 06.04. – 12.10.2024

Preis in € pro Person * 2023 Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück 849 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1129 €

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Jetzt buchen Preisrechner

Bahn: an Bahnhof Schweinfurt / ab Bahnhof Aschaffenburg

Parken: öffentliche Parkplätze (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort)

  • Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
  • Kat. II: komfortable Mittelklassehotels
  • 2 x komfortables Mittelklassehotel in Schweinfurt und Aschaffenburg,
  • 5 x Weingüter / Weinhotels

Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.

Unentschlossen? Jetzt aktuellen Katalog kostenfrei bestellen!

NEU: Katalog Radreisen & Wandern 2023

Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

2023: Sorglos buchen und beruhigt reisen

Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Gepäcktransport
von Hotel zu Hotel

Buchung von
Leihrädern möglich

Umfangreiche
Reiseunterlagen

Über 30 Jahre
Erfahrung