Der Main ist großartig und bewegend, die Landschaft rundherum malerisch und zauberhaft. Kein Wunder also, wenn man ins Schwärmen gerät. Jedoch ist diese Main-Radsportreise nicht so harmlos, wie sie wirkt. Die Herausforderung liegt in den mitunter ganz schön kräftezehrenden Etappenlängen, die man keinesfalls unterschätzen darf. Haken schlagend strömt der stolze Fluss durchs Tal und fordert ehrgeizige Radler heraus. Ihre Waden werden pulsieren, und zwar nicht nur ein Mal am Tag, darauf können Sie sich verlassen. Ebenso auf viele Attraktionen kultureller, historischer und kulinarischer Natur.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise nach Bamberg
Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Welterbe) zu einer lohnenswerten Besichtigung ein.
Übernachtung in Bamberg
2. Tag: Bamberg - Schweinfurt, ca. 61 km
Der Main-Radweg führt Sie, ein paar Kilometer hinter Bamberg, von den Gefilden "Bierfrankens" ins "Weinfränkische". Das gemütliche Fachwerk- und Weinstädtchen Zeil am Main ist hierfür der erste Beweis. Weiter über Haßfurt in die "Kugellagerstadt" Schweinfurt.
Übernachtung in Schweinfurt
3. Tag: Schweinfurt - Kitzingen, ca. 60 km
Das Ziel Ihrer heutogen Etappe ist Kitzingen mit seinem historischen Marktplatz und dem Renaissance-Rathaus.
Übernachtung in Kitzingen
4. Tag: Kitzingen - Karlstadt, ca. 66 km
Über Marktbreit mit wunderschönem Ensemble aus Maintor und Malerwinkelhaus radeln Sie nach Ochsenfurt. Freuen Sie sich auf Sommerhausen, ein fränkisches Weindorf wie aus dem Bilderbuch. Lassen Sie sich begeistern vom romantischen Ortsbild von Eibelstadt, dessen Stadtmauer viele Sehenswürdigkeiten umschließt. Sie radeln durch Randersacker, wo schon seit 779 n. Chr. Wein angebaut wird. Der Radweg führt entlang berühmter Weinlagen wie Teufelskeller, Marsberg und Sonnenstuhl nach Würzburg. Staunen Sie hier über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke, die Marienkapelle mit Sandsteinfiguren sowie über die fürstbischöfliche Residenz, ehe Sie nach Karlstadt weiterradeln.
Übernachtung in Karlstadt
5. Tag: Karlstadt - Wertheim, ca. 73 km
Abwechslungsreich ändert sich heute die Landschaft, und der charakteristische Weinbau weicht schattenspendenden Wäldern direkt am Radweg. Auf flachen Wegen rollen Sie gemütlich über die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden nach Lohr. Ganz nah rücken die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main hindurchschlängelt. Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld und Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt!
Übernachtung in Wertheim
6. Tag: Wertheim - Aschaffenburg, ca. 77 km
Auf flachen Wegen rollen Sie geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis Miltenberg (36 km), das sich mit seinen Fachwerkhäusern stolz präsentiert. Jetzt breiten sich langsam wieder Weinberge vor Ihnen aus. Genießen Sie die Fahrt bis in den Weinort Klingenberg (51 km). Der Main-Radweg bleibt angenehm flach und gut asphaltiert, sodass die letzten Kilometer nach Aschaffenburg (77 km) wie im Flug vergehen, ehe Sie das Sandsteinschloss Johannisburg begrüßt. Sie können Ihre Radetappe nach Aschaffenburg von Miltenberg oder Klingenberg auch per DB verkürzen (in eigener Regie).
Übernachtung in Aschaffenburg
7. Tag: Abreise aus Aschaffenburg
Abreise. Wir empfehlen Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service nach Bamberg.
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise
Kat. I
Vorsaison
- 06.04.2024 - 13.04.2024
- 05.10.2024 - 12.10.2023
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 679,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 879,00 € |
Zwischensaison
- 14.04.2024 - 03.05.2024
- 21.09.2024 - 04.10.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 749,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 949,00 € |
Hauptsaison
- 04.05.2024 - 20.09.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 799,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 999,00 € |
Kat. II
Vorsaison
- 06.04.2024 - 13.04.2024
- 05.10.2024 - 12.10.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 769,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.019,00 € |
Zwischensaison
- 14.04.2024 - 03.05.2024
- 21.09.2024 - 04.10.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 869,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.119,00 € |
Hauptsaison
- 04.05.2024 - 20.09.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 919,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.169,00 € |
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 239,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Aschaffenburg– Bamberg (Preis p.P., jeden Mi. / Sa. & So. 9:00 Uhr) - 89,00 €
- Rücktransfer Aschaffenburg– Bamberg, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 30,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Bamberg
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR | 89 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 129 EUR |
Aschaffenburg
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 119 EUR |
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- MAI 10
Main-Radweg Bamberg-Aschaffenburg (Sportiv)
-
Dauer
- 7 Tage
-
Übernachtungen
- 6 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 315 km
Wälder, Wasser und Weinberge
Täglicher Reisebeginn 06.04. – 12.10.2024
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 629 € | 699 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 819 € | 919 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bahnhof Bamberg / ab Bahnhof Aschaffenburg
Parken: öffentliche Parkplätze (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort)
Zimmer mir DU/WC oder Bad/WC
Kat. I: Landestypische Gasthöfe und Hotels (z.T. etwas außerhalb gelegen)
Kat. II: komfortable Mittelklassehotels
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.