Freuen Sie sich auf diese besondere Radreise, die entlang des Mains führt. Sie starten am noch ganz kleinen roten Main in der berühmten Festspielstadt Bayreuth. Erst bei der historischen Bierstadt Kulmbach fließen auch die Wasser des zweiten Quellflusses, des Weißen Mains, hinzu und erst jetzt radeln Sie wirklich am Main. Wundervolle Glanzlichter hält der Flusslauf in den nächsten Tagen für Sie parat. Entdecken Sie die prächtige Barockstadt Bamberg, dessen Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, bummeln Sie durch die hübschen Gassen des Weinortes Volkach und staunen Sie über die alte Residenzstadt Würzburg. Die Würzburger Residenz gilt als Hauptwerk des süddeutschen Barock und ist eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Daher nahm die UNESCO sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Welterbe Liste auf. Diese Reise ist eine Reise vom kleinen Flüsschen zum großen Fluss, eine Reise aus der Bierregion in die Weinregion und eine kulturelle Reise, die von Kilometer zu Kilometer wächst.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise nach Bayreuth
Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich. Historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele wartet Bayreuth darauf entdeckt zu werden.
Übernachtung in Bayreuth
2. Tag: Bayreuth - Lichtenfels, ca. 61 km
Dem noch jungen roten Main folgen Sie heute nach Kulmbach. Hier erwartet Sie eine gemütliche Stadt in bezaubernder oberfränkischer Landschaft am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains und am Fuße von Frankenwald und Fichtelgebirge. Besuchen Sie die Kulmbacher Altstadt und die Plassenburg, die majestätisch oberhalb der Stadt thront. Jetzt wo roter und weißer Main zusammenfließen, radeln Sie tatsächlich am Main! So erreichen Sie das hübsche Burgkunstadt, das zu einer Pause einlädt und die Deutsche Korbstadt Lichtenfels, Ihren heutigen Übernachtungsort. Hier lohnt noch ein Abstecher zur barocken Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, die von dem berühmten Architekten Balthasar Neumann erbaut wurde.
Übernachtung in Lichtenfels
3. Tag: Lichtenfels - Bamberg, ca. 47 km
Wer möchte kann gleich zu Tagesbeginn einen leicht hügeligen Abstecher zum Kloster Banz unternehmen. Heute staut sich der junge Main immer wieder zu kleinen Seen auf und bringt Sie so idyllisch bis nach Bamberg. Freuen Sie sich auf die sehenswerte Altstadt, die schon seit 1993 in die Liste UNESCO Weltkulturerbe eingetragen ist. Schön, dass Sie heute noch genügend Zeit finden und staunen können über den spätromanisch-frühgotischen Kaiserdom mit dem weltberühmten Bamberger Reiter, über das alte Brückenrathaus inmitten der Regnitz und über die alte Hofhaltung, die zu den eindruckvollsten Gebäuden der Stadt zählt.
Übernachtung in Bamberg
4. Tag: Bamberg - Haßfurt, ca. 37 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.
Übernachtung in Haßfurt
5. Tag: Haßfurt - Volkach, ca. 56 km
Für eine kleine Erfrischung lohnt heute Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie am Mainufer entlang bis Schweinfurt. Entdecken Sie hier die Zeugnisse der alten Reichsstadt, ehe Sie weiterradeln und vorbei an unzähligen Rebhängen den geschichtsträchtigen, kleinen Weinort Wipfeld erreichen. Legen Sie eine gemütliche Pause ein, staunen Sie über die wertvollen alten Bauwerke des Ortes und erfreuen Sie sich an der idyllischen Lage. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach - berühmt durch seine hervorragenden Weine!
Übernachtung in Volkach
6. Tag: Volkach - Würzburg, ca. 65 km
Da der gut asphaltierte Radweg heute komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, die 1720 - 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde und heute in ihrer Geschlossenheit eine der schönsten Schlossbauten des süddeutschen Barock ist.
Übernachtung in Würzburg
7. Tag: Abreise aus Würzburg
Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Abreise.
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise
Kat. I
Vorsaison
- 06.04.2024 - 13.04.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 699,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 919,00 € |
Nachsaison
- 05.10.2024 - 12.10.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 699,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 919,00 € |
Zwischensaison
- 14.04.2024 - 03.05.2024
- 21.09.2024 - 04.10.2024
- 04.05.2024 - 23.07.2024
- 31.08.2024 - 20.09.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 769,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 989,00 € |
Hauptsaison
- 24.07.2024 - 30.08.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 869,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.089,00 € |
Kat. II
Vorsaison
- 06.04.2024 - 13.04.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 799,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.069,00 € |
Nachsaison
- 05.10.2024 - 12.10.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 799,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.069,00 € |
Zwischensaison
- 14.04.2024 - 03.05.2024
- 21.09.2024 - 04.10.2024
- 04.05.2024 - 23.07.2024
- 31.08.2024 - 20.09.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 899,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.169,00 € |
Hauptsaison
- 24.07.2024 - 30.08.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 1.049,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.319,00 € |
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 259,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Würzburg-Bayreuth (Preis p.P., jeden Samstag 10:30 Uhr) - 95,00 €
- Rücktransfer Würzburg-Bayreuth, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 40,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Bayreuth
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR | 89 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 129 EUR |
Würzburg
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 129 EUR |
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- MAI 09
Main-Radweg Bayreuth-Würzburg
-
Dauer
- 7 Tage
-
Übernachtungen
- 6 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 266 km
Wälder, Wasser und Weinberge
Täglicher Reisebeginn vom 06.04.– 12.10.2024
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 649 € | 749 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 849 € | 989 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bhf. Bayreuth / ab Bhf. Würzburg
Parken: öffentliche Parkplätze (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort)
Rücktransfer Würzburg - Bayreuth: jeden Samstag, ca. 10:30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Reiter "Preise".
Zimmer mir DU/WC oder Bad/WC
Kat. I: Landestypische Gasthöfe und Hotels (z.T. etwas außerhalb gelegen)
Kat. II: komfortable Mittelklassehotels
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.