Im Laufe des Tages in eigener Regie. In Husum treffen Sie auf die Spuren des Dichters Theodor Storm.
Übernachtungsort: Husum
Auf dieser Rundtour erkunden sie den nördlichsten Zipfel Deutschlands und schnuppern kurzzeitig auch dänische Luft. Die raue nordfriesische Landschaft, die Grenzregion zu Dänemark, die schöne Geltinger Ostsee-Bucht und die romantische Schlei zeigen Ihnen die unterschiedlichsten Facetten und bieten interessante Erlebnisse im äußersten Norden Deutschlands.
Im Laufe des Tages in eigener Regie. In Husum treffen Sie auf die Spuren des Dichters Theodor Storm.
Übernachtungsort: Husum
Sie können über Nordstrand oder direkt zur Hamburger Hallig und über die Deiche nach Dagebüll (Fährhafen nach Föhr/Amrum in eigener Regie) radeln. Ab Dagebüll können Sie in eigener Regie Niebüll per Bahn erreichen. Niebüll erwartet seine Gäste u. a. mit einem Naturkundemuseum.
Übernachtungsort: Niebüll, Dagebüll oder Umgebung
Bevor Sie Höhe Sylt an die Nordseeküste radeln, sollten Sie einen Besuch im
Emil-Nolde-Museum (inkl.) mit seiner sehenswerten Ausstellung der expressionistischen Malerei des Künstlers in Neukirchen/Seebüll nicht versäumen. Danach geht es zum Deich und auf der Deichroute vorbei am Hindenburgdamm in einer Rundtour zurück nach Niebüll oder Dagebüll.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Niebüll, Dagebüll oder Umgebung
Von Niebüll aus radeln Sie zum Grenzradweg teils entlang der deutsch dänischen Grenze nach Flensburg an die Ostseeküste. Flensburg liegt unmittelbar an der Förde, einem langen Nebenarm der Ostsee. Die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein erinnert an ihre maritime Geschichte.
Übernachtungsort: Flensburg
Entlang der Flensburger Förde geht die Fahrt zu einer der schönsten Wasserburgen Deutschlands, nach Glücksburg. Alternativ können Sie mit einer Schifffahrt die Strecke abkürzen. Weiter radeln Sie um die Geltinger Bucht, durch das beschauliche Angeln nach Kappeln.
Übernachtungsort: Kappeln
Die heutige Etappe führt Sie auf herrlichen Wegen durch die sanft hügelige Landschaft Angelns über Arnis (Deutschlands kleinste Stadt), Borderby nach Lindaunis und weiter über den Holm (alter historischer Fischerort) entlang des nördlichen Schleiufers nach Schleswig. In der Wikingerzeit trafen sich hier die wichtigsten Handelswege und von hier aus gingen die Wikinger auf Beutezug und betrieben Handel.
Übernachtungsort: Schleswig oder Umgebung
Bald schon lassen Sie Schleswig, die Kulturstadt und das Wikingermuseum Haithabu am Ufer der Schlei hinter sich. Über Danevirke erreichen Sie bei Hollingstedt das größte archäologische Denkmal Nordeuropas, das Danewerk. Der Eider-Treene-Sorge Weg führt Sie schließlich zurück nach Husum.
Übernachtungsort: Husum
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in Eigenregie oder Verlängerung
Übernachtungsort: Husum (Abreise)
Doppelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I
|
---|---|
27.04.2024 - 02.05.2024 | 769,00 € |
03.05.2024 - 21.06.2024 | 849,00 € |
22.06.2024 - 17.08.2024 | 929,00 € |
18.08.2024 - 21.09.2024 | 849,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I
|
---|---|
27.04.2024 - 02.05.2024 | 1.019,00 € |
03.05.2024 - 21.06.2024 | 1.099,00 € |
22.06.2024 - 17.08.2024 | 1.179,00 € |
18.08.2024 - 21.09.2024 | 1.099,00 € |
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter
Angebote > Gruppenrabatte
.
Ebbe & Flut, Deichromantik und weite Ostseeausblicke
Jeden Samstag vom 27. April bis 21. September 2024 (Sondertermine ab 4 Personen möglich)
Preis in € pro Person * 2024 |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | Ab 769 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | Ab 1019 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: Bahnhof Husum
Parken:
Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. |
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.