In großen Schleifen windet sich der Main durch die abwechslungsreiche Landschaft Frankens. Er bahnt sich seinen Weg durch das fränkische Weinland und schlängelt sich hinter Würzburg langsam auf die dunkelgrünen Wälder des Spessarts zu. Von unverwechselbarem Reiz sind die Bierstadt Kulmbach, die alte Residenzstadt Würzburg, das fachwerkverwinkelte Miltenberg, das trutzige Ochsenfurt oder die Spessart-Metropole Aschaffenburg. Urige Biergärten und fränkische Weinstuben verwöhnen den Gaumen der Radler.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise nach Bamberg
Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO Welterbe) zu einer lohnenswerten Besichtigung ein.
2. Tag: Bamberg – Schweinfurt, ca. 61 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier und Weinfranken markieren. Bestaunen Sie das historische Zentrum in Haßfurt. Für eine kleine Erfrischung lohnt ein Abstecher in den hübschen Ort Theres.
3. Tag: Schweinfurt – Volkach, ca. 30 km
Heute radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach. Die Stadt ist berühmt für ihre hervorragenden Weine und lockt am Abend mit kulinarischer Vielfalt.
4. Tag: Volkach– Würzburg, ca. 65 km
Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal, ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen. Da der gut asphaltierte Radweg komplett fl ach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht. So können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen.
5. Tag: Würzburg – Lohr, ca. 60 km
Über Veitshöchheim mit fürstbischöfl icher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie nach Karlstadt mit der sehenswerten Innenstadt. Abwechslungsreich ändert sich nun die Landschaft und der charakteristische Weinbau weicht schattenspendenden Wäldern direkt am Radweg. Auf flachen Wegen rollen Sie gemütlich über die Drei-FlüsseStadt Gemünden nach Lohr.
6. Tag: Lohr – Wertheim, ca. 46 km
Ganz nah rücken die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main hindurchschlängelt. Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld und Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt!
7. Tag: Wertheim – Aschaffenburg, ca. 36 / 51 / 77 km
Auf flachen Wegen rollen Sie geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis Miltenberg (36 km), das sich mit seinen Fachwerkhäusern stolz präsentiert. Hier können Sie eine Zwischenübernachtung einlegen oder Ihre Radetappe nach Aschaffenburg per DB verkürzen (Direktverbindung, Dauer ca. 45 Minuten, Bahntickets nicht im Reisepreis enthalten). Jetzt breiten sich langsam wieder Weinberge vor Ihnen aus. Genießen Sie die Fahrt bis in den Weinort Klingenberg (51 km), wo Sie ebenfalls die Bahn nach Aschaffenburg nehmen können. Der Main-Radweg bleibt angenehm flach und gut asphaltiert, sodass die letzten Kilometer nach Aschaffenburg (77 km) wie im Flug vergehen, ehe Sie das Sandsteinschloss Johannisburg begrüßt.
8. Tag: Abreise von Aschaffenburg Abreise in eigener Regie.
Wir empfehlen Ihnen unseren praktischen RücktransferService nach Bamberg.
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Service-Hotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise
Kat. I
Vorsaison
- 06.04.2024 - 13.04.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 799,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.029,00 € |
Zwischensaison
- 05.10.2024 - 12.10.2024
- 14.04.2024 - 03.05.2024
- 21.09.2024 - 04.09.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 799,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.029,00 € |
Hauptsaison
- 04.05.2024 - 20.09.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 919,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.149,00 € |
Kat. II
Vorsaison
- 06.04.2024 - 13.04.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 899,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.199,00 € |
Nachsaison
- 05.10.2024 - 12.10.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 899,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.199,00 € |
Zwischensaison
- 14.04.2024 - 03.05.2024
- 21.09.2024 - 04.10.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 999,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.299,00 € |
Hauptsaison
- 04.05.2024 - 20.09.2024
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 1.049,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1.349,00 € |
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 259,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Aschaffenburg – Bamberg (Preis p. P., jeden Mittwoch, Samstag + Sonntag 9 Uhr) - 95,00 €
- Rücktransfer Aschaffenburg – Bamberg, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 40,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Bamberg
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 129 EUR |
Aschaffenburg
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR | 119 EUR |
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- MAI 01
Main-Radweg Bamberg-Aschaffenburg
-
Dauer
- 8 Tage
-
Übernachtungen
- 7 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 319 km
Wälder, Wasser und Weinberge
Täglicher Reisebeginn 06.04. – 12.10.24
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 729 € | 819 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 949 € | 1079 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bahnhof Bamberg / ab Bahnhof Aschaffenburg
Parken: öffentliche Parkplätze (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort)
Zimmer mir DU/WC oder Bad/WC
Kat. I: Landestypische Gasthöfe und Hotels (z.T. etwas außerhalb gelegen)
Kat. II: komfortable Mittelklassehotels
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.