Verbringen Sie Ihren Fahrradurlaub im bekanntesten Weinanbaugebiet Deutschlands, an einem der schönsten Flussläufe. Bestaunen Sie in der Römerstadt Trier die Kaiserthermen und die Porta Nigra - historische Bauten ersten Ranges. Per Fahrrad erreichen Sie berühmte Orte wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem, Neumagen-Dhron, der älteste Weinort Deutschlands, und Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur. Besuchen Sie Burg Eltz und genießen Sie romantische Fahrradstrecken. Am Abend verwöhnen Sie Komforthotels mit regionalen Spezialitäten. Und versäumen Sie nicht, die Kunst der moselländischen Winzer zu kosten!
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise Trier
Vor mehr als 2000 Jahren wurde Trier gegründet und beansprucht den Titel "älteste Stadt Deutschlands". Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie sich genügend Zeit einplanen, denn in kaum einer anderen Stadt hat die UNESCO so viele Baudenkmäler auf die Liste der Weltkulturgüter gesetzt wie in Trier.
2. Tag: Trier – Trittenheim, ca. 40 km
Auf dem Mosel-Radweg verlassen Sie die sehenswerte Stadt Trier und rollen gemütlich vorbei am alten Fährturm von Schweich nach Mehring. Staunen Sie hier über die Ruine der Villa Rustica, die aus der Römerzeit stammt, ehe Sie nach Trittenheim weiterradeln.
3. Tag: Trittenheim – Zeltingen, ca. 36 km
Nach wenigen Kilometern erreichen Sie heute Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Bestaunen Sie hier das Relief vom alten Römerschiff, ehe Sie Ihre Radreise fortsetzen. Die Mittagsrast genießen Sie auf dem Marktplatz von Bernkastel-Kues. Staunen Sie über das bunte Fachwerk und über die vielen kleinen Gassen. Ihr Tagesziel der heutigen Radetappe der bekannte und traditionsreiche Moselweinort Zeltingen-Rachtig ist jetzt schnell erreicht. Mit rund 171 ha Rebfl äche und den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg gehört der Ort zu den großen und weithin bekannten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel.
4. Tag: Zeltingen – Zell, ca. 35 km
Durch das Weinanbaugebiet Kröver Nacktarsch radeln Sie nach Traben-Trarbach. Gleich einem rebenbegrenzten Amphitheater schmiegen sich Wald und Weinberge um das Doppelstädtchen links und rechts der Mosel. Genießen Sie den einmaligen Charme und Flair der Stadt und erfreuen Sie sich an der faszinierenden Baukunst mit architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Epoque. Nach dieser lohnenswerten Pause folgen Sie den Radwegen rechts und links der Mosel nach Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur und weiter durch das Weinanbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ bis Zell
Übernachtung in Zell
5. Tag: Zell – Treis-Karden, ca. 47 km
Heute radeln Sie über Beilstein, das Rothenburg an der Mosel, nach Treis-Karden. Beilstein gilt mit seinen engen Gassen und Winkeln als einer der schönsten und romantischsten Orte an der Mosel. Besichtigen Sie das malerische Zentrum sowie die Burg Metternich oberhalb des reizvollen Örtchens.Das lohnt sich wirklich! Nehmen Sie sich die Zeit für eine Burgbesichtigung, denn die letzten gut 20 km Ihrer Radtour bis zum Hotel in Treis-Karden rollen leicht dahin.
Übernachtung in Treis-Karden
6. Tag: Treis-Karden – Koblenz, ca. 42 km
Am Vormittag lockt ein Abstecher (4 km) zur mittelalterlichen Burg Eltz, eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur, wirkt Sie wie ein wahr gewordenes Märchenschloss, einladend und majestätisch zugleich. Nehmen Sie an einer informativen Burgführung teil, entdecken Sie die Schatzkammer und genießen Sie den herrlichen Ausblick. Anschließend radeln Sie weiter auf dem Mosel-Radweg. Dieser präsentiert Ihnen stolz auf seinen letzten Kilometern noch einmal typisch moselländische Weinorte wie Kobern-Gondorf und Winningen. In Koblenz am Deutschen Eck mündet die Mosel in den Rhein und so verbringen Sie den letzten Abend Ihrer Radtour sowohl an der Mosel als auch am Rhein.
Übernachtung in Koblenz
7. Tag: Abreise aus Koblenz
Nach dem Frühstück endet heute Ihre schöne Radtour sofern Sie keine Verlängerungsnacht in Koblenz gebucht haben. Mit der Bahn haben Sie ab Koblenz Hbf sehr gute Verbindungen in alle Richtungen. Für alle, die nach Trier zurück möchten, empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service, der Sie mit Gepäck und Privaträdern vom Hotel in Koblenz zurück zum Starthotel bringt. Abfahrt ist immer morgens um 09.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, Vorreservierung erforderlich (Anmeldung erforderlich).
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 599 € | 699 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 769 € | 919 € |
Saisonpreise
Vom 15.04.2023 bis 05.05.2023
- 50,00 € Zuschlag in Kat. I
- 70,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 06.05.2023 bis 09.06.2023
- 130,00 € Zuschlag in Kat. I
- 150,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 10.06.2023 bis 30.06.2023
- 100,00 € Zuschlag in Kat. I
- 120,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 01.07.2023 bis 15.09.2023
- 130,00 € Zuschlag in Kat. I
- 150,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 16.09.2023 bis 29.09.2023
- 100,00 € Zuschlag in Kat. I
- 120,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 30.09.2023 bis 13.10.2023
- 50,00 € Zuschlag in Kat. I
- 70,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 239,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Koblenz-Trier (Preis p.P., täglich 9 Uhr) - 79,00 €
- Rücktransfer Koblenz-Trier, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 30,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Trier
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 65 EUR | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 95 EUR | 119 EUR |
Koblenz
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 69 EUR | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 99 EUR | 109 EUR |
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- MOS 01
Mosel-Radweg Trier-Koblenz (7 Tage)
-
Dauer
- 7 Tage
-
Übernachtungen
- 6 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 200 km
Radtouren im bekanntesten Weinanbaugebiet Deutschlands
Täglicher Reisebeginn 08.04. – 21.10.23
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 599 € | 699 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 769 € | 919 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bahnhof Trier / ab Bahnhof Koblenz
Parken in Trier:
- Hotel Kat. I: kostenlose Parkmöglichkeiten 5 km vom Zentrum (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
- Hotel Kat. II: gebührenpflichtige Parkplatz/Tiefgarage (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
Rücktransfer Koblenz - Trier: täglich, ca. 9 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Reiter "Preise".
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kat. I: landestypische Gasthöfe und Hotels (z.T. etwas außerhalb gelegen)
Kat. II: komfortable Mittelklassehotels
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.