Übernachtungsort: Masuren
Rund um die Masurische Seenplatte erleben Sie bezaubernde Naturlandschaften und die Sehenswürdigkeiten einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Gewaltige Eiszeitgletscher haben ein sanftes Hügelland mit fast 3.000 Seen geformt, die in eine abwechslungsreiche Waldlandschaft eingebettet sind. Per Rad erkunden Sie Naturreservate, in denen Biber und Störche heimisch sind, und bummeln durch die Gassen malerischer Dörfer. Sie sehen Burgen und trutzige Wehrkirchen, elegante Herrensitze, einsame Bauernhöfe und romantische Holzhäuser mit weißen Sprossenfenstern.
Während Sie Masuren per Rad entdecken, erwartet Sie bereits die Besatzung unseres Hotelschiffes. Sie wohnen auf der MS CLASSIC LADY, einem kleinen Passagierschiff mit Panoramarestaurant und Sonnendeck. Nach einem erlebnisreichen Radeltag genießen Sie die abendliche Stimmung der Wasserlandschaft Masurens. Vom Logenplatz an Bord erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenuntergang oder den sternenklaren Himmel. Auf der „Fünf-Seen-Route“ können Sie die zauberhafte Seenlandschaft auch einmal vom Schiff aus bewundern.
Ohne Quartiersuche, ohne tägliches Kofferpacken und tagsüber ein unbeschwertes Radeln ohne Gepäck: So wird das Naturparadies Masurische Seenplatte zu einem einmaligen Erlebnis. Jetzt per Rad und Schiff die Masuren entdecken!
Nach dem Frühstück erfolgt die Tourbesprechung und Radausgabe. Am Vormittag machen Sie eine Erkundungstour durch Nikolaiken. Die Kleinstadt gilt als schönster und beliebtester Ferienort Masurens. Vom Marktplatz aus sehen Sie das Wappentier Nikolaikens, den sagenhaften „Stinthengst“, der unter einer Brücke angekettet im Wasser liegt. Am Nachmittag geht es zum Lucknainer See. Der kleine See, der im Masurischen Biosphärenreservat liegt, ist ein Brutgebiet für viele seltene Wasservögel und vor allem bekannt für die großen Scharen von Höckerschwänen. Von einem Aussichtspunkt genießen Sie den Blick auf dieses Vogelparadies in einer unberührten Naturlandschaft.
Übernachtungsort: Nikolaiken
Morgens unternehmen Sie eine kurze Radtour bis zur Fährstation von Wierzba und setzen auf der anderen Seite den Weg per Rad fort. Im nahen Popiellnen gibt es eine biologische Station, die zur Rückzüchtung des urzeitlichen Tarpan-Pferdes eingerichtet wurde. Auf der umliegenden Halbinsel werden die Tiere ausgewildert, so dass Sie in den lichten Wäldern mit etwas Glück eine kleine Herde entdecken. Die Weiterfahrt nach Kamien führt über Wejsuny (Weissuhnen), ein altes, ostpreußisches Dorf mit hübscher Kirche im Ordensstil und schönen alten Holzhäusern, die teilweise über 100 Jahre alt sind. An der Schleuse von Guzianka vorbei setzen Sie die Radtour um den Beldahnsee herum fort bis nach Kamien, wo die MS CLASSIC LADY bereits auf Sie wartet. Eine Schifffahrt nach Nikolaiken rundet den Tag ab.
Übernachtungsort: Nikolaiken
Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt Richtung Rhein [Ryn]. Per Rad geht es anschließend zur ehemaligen Schäferei und weiter zur Wolfsschanze, wo sich die Reste des ehemaligen Führerhauptquartiers befinden und ein Gedenkstein an Graf von Stauffenberg und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 erinnert. Wer auf den Besuch der Wolfsschanze verzichten will, hat Zeit für einen Abstecher (plus 17 km) nach Rastenburg [Ketrzyn]. Sehenswert sind dort die Ordensburg und die Wehrkirche St. Georg, in der ein Bild aus der Schule Lukas Cranachs untergebracht ist. Durch Wiesen, Felder und einsame Dörfer geht es nach Wilkasy, wo die MS CLASSIC LADY Sie wieder erwartet.
Übernachtungsort: Wilkasy
Am Vormittag startet die Radtour, die über Lötzen [Gizycko] zum Goldapgar-See führt. Sie unternehmen zunächst einen Rundgang durch Lötzen, das Wassersportzentrum Masurens, und sehen eine handbetriebene Drehbrücke, die immer noch in Betrieb ist und ein seltenes Technikdenkmal darstellt. Weiter geht es zu der nach Plänen des Hofarchitekten Schinkel erbauten Kirche, in der jetzt wieder deutschsprachige Gottesdienste stattfinden. Außerhalb von Lötzen lohnt noch ein Besuch der Feste Boyen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die auf einer Fläche von 100 Hektar zwischen Löwentinsee und Mauersee errichtet wurde. Weiter geht die Fahrt zum Goldapgar-See, dann um den See herum und über Possessern nach Wilkasy zurück zum Schiff.
Übernachtungsort: Wilkasy
Der heutige Tag beginnt mit einer stimmungsvollen Schifffahrt auf der schönen „FünfSeen-Route“ nach Szymonka. Erste Station der Radtour ist Rhein mit seiner Ordensburg aus dem 14. Jahrhundert. Die Burg wurde im barocken Stil umgestaltet und diente eine Zeit lang als Gefängnis. Heute ist hier ein mondänes Hotel untergebracht. Im Innenhof können Sie ein glasüberdecktes Rittergrab mit Beigaben betrachten. Dann geht die Tour weiter nach Zondern. In einem 200-jährigen Bauernhaus hat die Familie Dickti ein Heimatmuseum mit vielen alten Hausgeräten und typisch masurischen Möbeln eingerichtet. In der Scheune nebenan stehen alte landwirtschaftliche Gerätschaften und Maschinen. Vom Museum aus führt der Weg zum Talter Gewässer und daran entlang nach Nikolaiken zur Anlegestelle der MS CLASSIC LADY.
Nach einer kurzen Schiffsfahrt beginnt die Radetappe in Kamien und führt über Eckertsdorf nach Kruttinnen. In Eckertsdorf (Wojnowo) liegt inmitten herrlicher Naturlandschaft das russisch-orthodoxe Kloster der Philipponen. Die sogenannten Altgläubigen ließen sich 1825 hier nieder. Ihre Häuser und die Holzkirche mit goldenem Zwiebelturm verweisen auf das russische Erbe der Glaubensflüchtlinge. Das ausgedehnte Waldgebiet der Johannisburger Heide wird durchzogen von einem glasklaren Flüsschen, das reich an Fischen und Krebsen ist. Die Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna gilt als Höhepunkt jeder Masurenreise. Lassen Sie die Seele baumeln, während das Boot fast geräuschlos durch das kristallklare und fischreiche Wasser gleitet. Ausgangsort ist das Dorf Kruttinnen, wo Sie unter anderem auch masurische Handarbeiten, Souvenirs und Kunsthandwerk kaufen können. Besonders reizvoll ist die Einkehr in ein Lokal mit Terrasse direkt am Fluss, wo fangfrischer Fisch serviert wird. Über Galkowo mit dem Reiterhof Gut Ferenstein und dem Forsthaus, in dem heute ein nostalgisches Restaurant untergebracht ist, führt die Radtour zurück zur Anlegestelle nach Nikolaiken.
Transfer nach Warschau (Ankunft Warszawa Centralna circa 11:45 Uhr, Ankunft Flughafen circa 12:20 Uhr). Zum Reisebeginn oder Reiseende empfehlen sich Zusatznächte in Warschau, einer pulsierenden Metropole mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und interessantem Kulturprogramm.
7 x Übernachtung in Kabine mit Dusche und WC
7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
Transfer Warschau-Schiff-Warschau (exkl. eigenes Rad)
Informationsmaterial (1 x pro Kabine)
Bei Buchung der Gruppenreise zusätzlich enthalten:
deutschspr. Reisebegleitung auch während der Radtouren
Fähr- und Stocherkahnfahrt
Eintritte und Besichtigungen: Wolfsschanze inkl. Führung, Festung Boyen, Heimatmuseum in Zondern, Tarpan-Station in Popiellnen, Philipponen-Kloster
- Der Rabatt wird automatisch im Buchungsprozess abgezogen.
Grundpreis in € pro Person
Jetzt bequem Preis ermitteln: Zum Preisrechner
2-Bett-Kabine | Hauptdeck | Oberdeck |
---|---|---|
24.05.2025 - 06.09.2025 | 1.165,00 € | 1.265,00 € |
2-Bett-Kabine zur Alleinbenutzung | Hauptdeck |
---|---|
24.05.2025 - 06.09.2025 | 1.540,00 € |
Leihräder
Mietrad (zahlbar vor Ort) | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 95,00 € |
Elektrorad (nur auf Anfrage, zahlbar vor Ort) | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 185,00 € |
Zusatzleistungen
Gruppenreise (p.P.) | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 100,00 € |
Mitnahme eigenes Rad | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 0,00 € |
Mitnahme eigenes E-Bike (zahlbar vor Ort) | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 29,00 € |
Parkplatz in der Nähe der Anlegestelle (zahlbar vor Ort) | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 75,00 € |
Bahnanreise Berlin-Warschau-Berlin, 2. Klasse mit Platzreservierung | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 170,00 € |
Bahnanreise Berlin-Warschau-Berlin, 1.Klasse mit Platzreservierung | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 260,00 € |
- Reisecode
- MAS 01
Rad & Schiff: Masuren mit der MS Classic Lady
- Dauer
- 8 Tage
- Übernachtungen
- 7 Nächte
- Übernachtungen
- ca. 244 km
Anreise 18.05. bis 31.08.2024 / 24.05. bis 06.09.2025
Grundpreis in € pro Person * 2025 | Hauptdeck | Oberdeck |
---|---|---|
2-Bett-Kabine | Ab 1165 € | Ab 1265 € |
2-Bett-Kabine zur Alleinbenutzung | Ab 1540 € | - |
3% Frühbucherrabatt für Touren in 2025 bis Ende Februar
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
(a) ...per PKW nach Masuren (Stellplatz für die Dauer der Reise reservierungspflichtig, 75 Euro/Woche)
(b) ...per Flug nach Warschau Frederic Chopin, von wo aus ab 15:00 Uhr der Bustransfer startet. Der Masuren-Shuttle fährt über den Hauptbahnhof „Warszawa-Centralna“ und via Warschauer-Altstadt nach Masuren.
(c) ...per Bahn via Berlin nach „Warszawa-Centralna“. Ab 16:00 Uhr Transfer mit dem Masuren-Shuttle via Altstadt nach Masuren.
Möchten Sie die Masurischen Seenplatte zu Land und zu Wasser erleben? Dann buchen Sie eine unserer Radreisen. Jetzt radeln und die MS CLASSIC LADY erleben!
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Die MS CLASSIC LADY wurde 2003 speziell für Radtouren auf der Masurischen Seenplatte gebaut. Das Schiff ist 44 m lang und 7 m breit. Auf dem Oberdeck befindet sich das Panorama-Restaurant und ein großes Sonnendeck lädt zum Entspannen ein. An Bord herrscht eine familiäre, ungezwungene Atmosphäre. Die 20 Außenkabinen der MS CLASSIC LADY sind circa 11 m² groß und haben Doppelbetten bzw. nebeneinander- oder getrennt stehende Einzelbetten, Klapptisch, Kleiderschrank, Safe und einen eigenen Sanitärbereich mit Dusche plus WC sowie Stromanschlüsse mit 220 Volt. Auf dem Hauptdeck befinden sich 16 Doppelkabinen (Fenster lassen sich im oberen Drittel öffnen) und auf dem Oberdeck 4 Doppelkabinen (Fenster lassen sich komplett öffnen).
Verpflegung
Der Tag beginnt mit einem kräftigen Frühstücksbuffet. Abends erwartet Sie an Bord ein landestypisches Menü oder ein rustikales Barbecue an Land. Entlang der Radstrecke gibt es mittags preiswerte Einkaufs- bzw. Einkehrmöglichkeiten.
Sie benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Mindestteilnehmerzahl
15 Personen (sowohl für die Gruppenreise als auch für die Individualreise). Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn abgesagt werden.
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
FAQ
Was ist das Besondere an Masuren?
Masuren, auch Masurische Seenplatte genannt, ist eine malerische Region im Nordosten Polens, die sich durch eine einzigartige Natur und eine beeindruckende Anzahl von Seen auszeichnet. Mit über 2.000 Seen, die durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden sind, ist diese Landschaft ein Paradies für Wassersportler, Angler und Naturliebhaber. Darüber hinaus bietet die Region ausgedehnte Wälder, sanfte Hügel und eine reiche Flora und Fauna. Viele Gebiete stehen unter Naturschutz, sodass seltene Tierarten wie der europäische Biber, der Seeadler und verschiedene Zugvögel hier eine Heimat gefunden haben. Außerdem gibt es zahlreiche historische Stätten wie Schlösser, Burgen und Kirchen. Ebenso bemerkenswert ist die kulturelle Vielfalt der Region.
Wie sehen die Masuren aus?
Die Landschaft Masurens zeichnet sich durch eine faszinierende Vielfalt aus. Zentral sind die zahlreichen Seen, darunter der Śniardwy-See, der größte See Polens, und der Mamry-See. Diese Gewässer verleihen der Region ihren besonderen Charakter und bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Dichte, ausgedehnte Wälder bedecken große Teile Masurens und sind Heimat zahlreicher Wildtiere. Diese Wälder laden mit ihren Wander- und Radwegen zu ausgedehnten Erkundungen ein. Neben den Wäldern prägen Hügel und weite Felder das Bild Masurens. Landwirtschaftlich genutzte Flächen wechseln sich mit naturbelassenen Gebieten ab und sorgen für ein abwechslungsreiches Gesamtbild. Kleine Dörfer und Städte wie Giżycko und Mikołajki zeichnen sich durch ihre traditionellen, oft rot gedeckten Häuser und Kopfsteinpflasterstraßen aus und bieten einen reizvollen Einblick in das Leben der Region. Die Masuren bieten auch eine reiche Flora mit zahlreichen Blumen, Bäumen und Sträuchern sowie eine vielfältige Tierwelt – darunter viele seltene Vogelarten, Rehe, Wildschweine und Biber. All dies macht Masuren zu einer Region von großer landschaftlicher Schönheit und kultureller Bedeutung, die Erholungssuchende, Naturinteressierte und Geschichtsbegeisterte gleichermaßen anzieht.
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.
Weitere Radreisen, die Sie interessieren könnten:
GEFÜHRTE REISE: Große Masurische Seen - "Kultur und Genuss"
- Dauer
- 9 Tage
- Länge
- ca. 285 km
- Reisecode
- POL 04G
GEFÜHRTE REISE: Ostseeküste und Pommernradtour
- Dauer
- 8 Tage
- Länge
- ca. 250 km
- Reisecode
- POL 01G
Ostseeküste und Pommernradtour
- Dauer
- 8 Tage
- Länge
- ca. 230 - 250 km
- Reisecode
- POL 01