30 Jahre Jubiläum | Highlights unserer Reisen: ✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ✓ (E-)Bikes ✓ Hotels inkl. Frühstück ✓ Reiseunterlagen,..

Telefon
+49 (0) 3831 30676-0

Nordseeküsten-Radweg Hamburg - Sylt (8 Tage)

Reisecode
SHL 31
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Preis
Ab 719 €
Buchen
Jetzt buchen
  • Anreise möglich
  • Anreise begrenzt möglich
  • Anreise nicht möglich

Fr. 09.06.2023

Zusatznacht / ÜF

Sa. 10.06.2023

Elmshorn oder Glückstadt

So. 11.06.2023

Brunsbüttel (*Übernachtung in Brunsbüttel nur in Kategorie 1 möglich)

Mo. 12.06.2023

Büsum oder Umgebung

Di. 13.06.2023

Husum

Mi. 14.06.2023

Niebüll oder Dagebüll oder Umgebung (der Gepäcktransfer endet hier)

Do. 15.06.2023

Niebüll oder Dagebüll oder Umgebung

Fr. 16.06.2023

Niebüll/Dagebüll/Umgebung

Zurücksetzen

Der Nordseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein führt Sie von der Weltstadt Hamburg entlang des größten deutschen Nationalparks Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer bis zur bekanntesten deutschen Nordseeinsel Sylt. Landschaftlich lässt sich die Strecke in drei Bereiche einteilen. Durchqueren Sie nördlich von Hamburg bis hinter Büsum die ländlich geprägte Region Dithmarschen. Erleben Sie die Halbinsel Eiderstedt mit dem breitesten Strand der Küste in St. Peter Ording. Weiter führt Sie Ihr Weg nach Nordfriesland mit Husum, und als letzten Höhepunkt entdecken Sie die Insel Sylt.

Übersicht Ihrer Vorteile
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
  • Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
  • Top Markenleihräder buchbar
  • Über 30 Jahre Erfahrung

Anreise im Laufe des Tages in eigener Regie in der Elbmetropole. Ihr Hotel liegt im Zentrum und auf kurzem Wege zum Nordseeküsten-Radweg. Erleben Sie die Vielfalt dieser Hafenstadt.

Übernachtungsort: Hamburg

Entlang dem Elbufer von Hamburg durch Blankenese nach Wedel. Durch das von Deichen geschützte Elbmarschland über Uetersen nach Elmshorn und Glückstadt.

Übernachtungsort: Elmshorn oder Glückstadt

Durch das reizende Kleinstädtchen Glückstadt führt die Tour entlang der Elbe nach Brunsbüttel. In Brunsbüttel beginnt der Nord-Ostsee-Kanal. In der großen Schleusenanlage sehen Sie manchen Ozeanriesen liegen.

Übernachtungsort: Brunsbüttel (*Übernachtung in Brunsbüttel nur in Kategorie 1 möglich)

Bald schon sehen Sie hinter den Deichen das Wattenmeer. Durch die Weiten des Dithmarscher Landes geht es nach Friedrichskoog mit seiner einzigartigen Seehundstation. Genießen Sie ein Krabbenbrötchen im Hafen, ehe es nach Büsum weitergeht.

Übernachtungsort: Büsum oder Umgebung

Vor Ihrer Abfahrt sollten Sie noch die Sturmflut-Erlebniswelt „Blanker Hans“ besuchen
(in eigener Regie). Weiter des Weges liegt das Eidersperrwerk und Tönning mit seinem Multimar-Wattforum (in eigener Regie). Wahlweise über St. Peter Ording oder auf direktem Wege nach Husum.

Übernachtungsort: Husum

Sie können über Nordstrand oder direkt zur Hamburger Hallig und über die Deiche nach Dagebüll (Fährhafen nach Föhr/Amrum in eigener Regie) radeln. Ab Dagebüll können Sie in eigener Regie Niebüll per Bahn erreichen. Niebüll erwartet seine Gäste u. a. mit einem Naturkundemuseum.

Übernachtungsort: Niebüll oder Dagebüll oder Umgebung (der Gepäcktransfer endet hier)

Per Bahn (inkl.) geht es über den Hindenburgdamm zur Nordseeinsel Sylt. Unternehmen Sie einen Bummel durch das geschäftige Westerland oder erkunden Sie auf einer Radtour nach Hörnum, Kampen oder List die Insel. Im Laufe des Tages per Bahn zurück nach Niebüll oder in eigener Regie weiter mit dem Schiff nach Römö und per Rad über die Grenze zurück nach Niebüll/Dagebüll/Umgebung.

Übernachtungsort: Niebüll oder Dagebüll oder Umgebung

Nach dem Frühstück Abgabe der Räder und Heimreise in eigener Regie.

Übernachtungsort: Niebüll/Dagebüll/Umgebung

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Service-Hotline
  • 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/ Routenbeschreibung zur Tour
  • Hafenrundfahrt Hamburger Hafen
  • Bahnfahrt Niebüll/Dagebüll - Sylt  (inkl. Rad)
  • Bahnfahrt Sylt – Niebüll / Dagebüll (inkl. Rad)
  • GPS-Daten auf Anfrage
Preis in € pro Person * Kat. I Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück (keine Aufbettung) 719 € 799 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 989 € 1059 €

Saisonpreise

Vom 14.05.2023 bis 12.09.2023

  • 160,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 180,00 € Zuschlag in Kat. II

Leihräder

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 80,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 180,00 €

Kinderermäßigung

Kinder bis 4 Jahre

  • Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung

Von 5 bis 15 Jahre gilt:

  • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
  • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
  • Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)

Ab 16 Jahren gilt:

  • als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung

Gruppenrabatte

Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte.

Zeitraum:

  • Vom 01.01.2023 bis 31.12.2023

 

Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Hamburg/Mitte

 

Kat. I/II

Doppelzimmer (DZ)

89 EUR

Einzelzimmer (EZ)

149 EUR

 

4,4 / 5  Sterne (12 Geprüfte Bewertungen)

Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:Wir prüfen Bewertungen vor der Veröffentlichung individuell darauf, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Reise tatsächlich bei uns gebucht hat.


Bewertungen

Gepäcktransport
Radqualität
Reiseunterlagen
Reisebetreuung
Beratung
Unterkunft

Über die Deiche wie der Schimmelreiter

Eine sehr schöne und in gute Abschnitte unterteilte Radtour. Wenn man einmal an einem Tag mit einer längeren Etappe nicht so motiviert ist, gibt es gut beschriebene und schöne Alternativrouten als Abkürzung. Wir hatten unglaubliches Wetterglück - bis auf zwei Regenstunden alles im Sonnenschein. Der Wind war sehr stark aber bis auf einen Tag alles mit Rückenwind. Wir sind nur so über die Deiche geflogen wie der Schimmelreiter und hatten dadurch auch bei längeren Etappen sehr viel Zeit, uns Sachen anzuschauen. Mit Gegenwind hätten wir aber sicherlich E-Bikes haben müssen, v.a. die 90 km-Etappe von Büsum nach Husum wäre da mit unseren normalen Rädern kaum zu schaffen gewesen oder wir hätten die Alternativroute nehmen müssen. Mit den Rädern nach Sylt war nicht optimal. Auf der Hinfahrt hatten wir knapp Platz aber auf der Rückfahrt wäre eine Fahrradsperre zwischen 15 Uhr und 19 Uhr für die Züge gewesen. Da hängt man fest. Wir haben uns aber nicht darum gekümmert und sind einfach in den Zug. Der Lokführer hat uns sogar geholfen, die Räder zu verstauen. Aber etliche Passagiere haben gemotzt. Es wäre deshalb zu empfehlen, die Räder auf dem Festland zu lassen und welche in Westerland zu mieten (der Veranstalter könnte einem einen Gutschein für eine Fahrradmiete anstatt die Fahrkarte für diese geben). Insgesammt eine sehr schöne Radtour in einer wunderbaren Landschaft, die für uns "Bergler" fast schon exotisch ist.
- Weber


Vielfältige Aussichten - grosse Einsichten

Nach regnerischem Start in Hamburg wurde das Wetter von Tag zu Tag fahrradtauglicher. Der Wind hielt sich zumeist selbst im Zaum weshalb wir die Reise geniessen konnten. Höhepunkte unserer Radtour zu bezeichnen fällt schwer, weil jeder Tag seine eigenen Hightlights mit sich brachte: War es einmal die Fahrt dem Deich entlang durch gefühlte Millionen von Schafen, war es am nächsten Tag die Häuserkolonne in Glücksburg oder die Schleuse von Brunsbüttel, der Wind auf Nordstrand, die Überfahrt nach Sylt oder ein tolles Hotel. Wir haben die Reise genossen und dabei viel über uns selber gelernt - denn die Nordsee gibt einem dasselbe was man ihr gibt. Wie unsere zahlreichen Kontakte mit Einheimischen bewiesen - Wie man in den Wald hinein schreit - schreit es zurück. Nordischer Charme, den gilt es zu entdecken auf dieser Reise. Wer vor Wind und Wetter scheut, soll es sich nicht antun, denn er würde die Schönheit dahinter nicht mehr sehen.
- Heidelberger Kaufmann


Interessante Radtour

Auf unserer Radtor von Hamburg nach Sylt haben wir viele schöne Orte kennengelernt.
- Graf Sabine


Gegen den Wind

Wir stimmen mit der Meinung von der alleinreisenden Schreiberin überein, dass die Radübergabe auch bei uns ruck zuck wegen Parkverbot stattfinden musste und dass auch bei uns durch den Gegenwind die Akkuleistung des E- Bikes Probleme machte. Ansonsten haben wir diese Reise sehr genossen - auch wenn wir immer Gegenwind hatten. Die abwechslungsreiche Natur, die vielen Deichschafe und Sylt waren trotz schlechtem Wetter eindrucksvoll ! Wir werden diese Tour nochmal machen.
- Bräutigam


Radtour Nordsee - Sylt

Die Radtour war wunderschön. Es hat alles geklappt, die Unterkünfte waren meistens gut, inkl. dem Zusatzbett. Der Ausflug nach Sylt wäre ohne Fahrrad einfacher gewesen, da wir keinen Platz mehr im Zug nach Westerland für die Räder hatten. Mein Vorschlag: Rad auf Sylt mieten.
- Karin Bucher


Nordseeküstenradweg Hamburg-Sylt - ein wunderbarer Weg

Die Reise hat großen Spaß gemacht, auch wenn ich alleine geradelt bin, mangels anderer Teilnehmer. Gepäcktransport und Unterkünfte sehr gut - außer dem ersten Hotel Intercity in HH, das durch seine zentrale Lage sehr laut war. Unangenehm fand ich die Unterstellmöglichkeit des Rades in einer dunklen Tiefgarage, sehr langer Weg dorthin. Schlechte Noten bekommt der Einweiser in meine Reise. Die Einweisung beschränkte sich auf wenige Minuten, ich konnte nicht mal das E-Bike selbst ausprobieren, den Sattel stellte er auf gut Glück auf die angenommen richtige Höhe. Er begründete seine Eile mit Parken im Parkverbot, das ihn beunruhigte. Dann bekam ich einen dicken Umschlag vom Hotel mit den Reiseunterlagen zum Selbststudium in die Hand gedrückt, keine Toureneinweisung. Da ich eine geübte Radfahrerin bin, konnte ich mich selbst gut zurecht finden. Aber den einen oder anderen Tipp hätte ich gerne bekommen. Später, in Husum, habe ich erlebt, wie der Reisebetreuer Herr Rusch ein Ehepaar neu in ihre Tour einwies und war sehr beeindruckt davon, wie persönlich und umsorgend das war. So hätte ich mir das auch gewünscht. Gut war der Gepäcktransport und die Auswahl der weiteren Hotels. Vorschlag für eine Korrektur der Wegbeschreibung in Brunsbüttel. Die vorhandene Beschreibung stimmt nicht, sondern: nach der Fähre die Kautzstr. ca 500m hochfahren, dann Posadowskystr.,=4.Str. li abbiegen, durchfahren bis Ecke Koogstr., das Schleusenhotel steht li, Eingang in der Koogstr. (die Schleusenstr. ist keine Fußgängerzone, Koogstr. Richtung Schleuse Einbahnstr.) Die Km-Angaben stimmten mit meinem Tacho nicht überein. Es waren täglich zwischen 60 und 65km. War ok, nur mußte ich den E-Bike-Akku sehr sparsam einsetzen, die Akku-Reichweite ist bei z.B. starkem Gegenwind knapp 60km auf der leichtesten Unterstützungs- Stufe. Sonst war das Rad prima. Tolle Tour, sehr empfehlenswert.
- Dorothea Klaissle


Bewertung Hubert Henkemeier

Wir sind am So. 11.07. in HH angekommen und am Sa. 17.07. in Niebüll abgereist.
- Hubert Henkemeier


Radeln von Hamburg nach Sylt

Trotz noch einiger Coronabeschränkungen war die Radtour gut organisiert. Obwohl es keine persönliche Übergabe des Rades im Hotel in Hamburg gab, war alles perfekt organisiert und alle Unterlagen vorhanden. Ich hatte Glück mit dem Wetter, nur einmal ein kurzer Regenguss, ansonsten meist sonnig und oft schon zu warm. Am dritten Tag Mittags hatte ich mich schon geärgert ein E-Bike genommen zu haben, da diese Räder doch sehr viel schwerer sind. Bis dahin bin ich ohne Motorleistung geradelt. Doch am Nachmittag war ich dann doch froh darüber, da am Deich der Gegenwind sehr stark war und dies auch in den nächsten Tagen immer wiederso war. Von den ca. 450 geradelten Kilometern, bin ich wegen des teilweise starken Gegenwindes 125 Kilometer mit Motorunterstützung gefahren. Meine Empfehlung daher, wenn man es nicht gewohnt ist mit Gegenwind zu fahren, besser ein E-Bike nehmen. Die Landschaft ist sehr schön und obwohl es auf den ersten Blick nicht gleich bemerkbar ist, sehr abwechslungsreich. Ich hatte auch das Glück, dass relativ wenige (außer in Sylt) Menschen unterwegs waren. Oft habe ich ein, zwei Stunden keine Menschenseele getroffen. Gut wäre, wenn die Radhinweisschilder von Zeit zu Zeit auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Eines wurde umgedreht, Pfeil zeigte in die falsche Richtung, ein Schild war mit hohem Gras zugewachsen. Ebenso wäre es schön, wenn die Hinweise nicht nur Innerdeichs sondern auch, zumindest in gewissen Abständen, Außerdeichs angebracht wären. So muss man immer wieder hinauf fahren, damit man weiß, wo man sich ungefähr befindet, denn fährt man an der Außenseite (Wasserseite), sieht man weder Ortschaften noch die Hinweisschilder oder Abzweigungen. Kofferservice hat sehr gut funktioniert. Alles in allem eine empfehlenswerte Radtour.
- Irene Hudler


Anonyme Online-Bewertung vom 27.06.2021

Wie immer eine perfekt organisierte Reise! Es war angenehm sich um den Koffertransport und die Hotels keine Gedanken machen zu müssen. Allerdings wäre eine bessere Beschreibung der unterschiedlichen Varianten wünschenswert.
- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 22.08.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 02.10.2021


- Anonym


Anonyme Online-Bewertung vom 17.07.2021


- Anonym

Buchen Sie hier

Reisecode
SHL 31
4,4 / 5  Sterne
(12 Geprüfte Bewertungen)

Nordseeküsten-Radweg Hamburg - Sylt (8 Tage)

Dauer
8 Tage
Übernachtungen
7 Nächte
Übernachtungen
ca. 351 - 464 km

Pulsierende Weltstadt, Wattenmeer und erholsame Seeluft

Jeden Sonntag 16.04. – 08.10.2023 & Jeden Dienstag 23.05. – 05.09.2023

Preis in € pro Person * 2023 Kat. I Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück (keine Aufbettung) 719 € 799 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 989 € 1059 €

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Jetzt buchen Preisrechner

Bahn: an Bahnhof Hamburg Altona, ab Bhf. Niebüll oder Dagebüll

Parken:

  • Hotels in Hamburg Mitte: kostenpflichtige Parkplätze bzw. Tiefgaragenstellplätze ca. 20-24 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Hotels in Hamburg Altona: kostenpflichtige Parkplätze ca. 12 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • Öffentliches Parkhaus Altona: ca. 12 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de

(Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
   

Hamburg

 
Kategorie I = Best Western Raphael Hotel Altona Kategorie II = Mercure Hotel Hamburg Mitte

Husum

 
Hotel am Schlosspark Hotel am Schlosspark
Kategorie I = Hotel am Schlosspark (Standard Zimmer) Kategorie II = Hotel am Schlosspark (Komfort Zimmer)

Niebüll/Dagebüll

 
Hotel Insel Pension Niebüll Hotel Insel Pension Niebüll
Kategorie I = Hotel Insel Pension Niebüll (Standard Zimmer) Kategorie II = Hotel Insel Pension Niebüll (Komfort Zimmer)

 

  • Während der Tour sind keine Zusatznächte möglich
  • Übernachtung in Brunsbüttel NUR in Kategorie 1 möglich.
  • Keine Aufbettung im Doppelzimmer möglich
  • Kategorie II in Hamburg, Büsum und Husum möglich nach Absprache

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Unentschlossen? Jetzt aktuellen Katalog kostenfrei bestellen!

NEU: Katalog Radreisen & Wandern 2023

Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

2023: Sorglos buchen und beruhigt reisen

Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Gepäcktransport
von Hotel zu Hotel

Buchung von
Leihrädern möglich

Umfangreiche
Reiseunterlagen

Über 30 Jahre
Erfahrung