Willkommen in Emden. Am späten Nachmittag finden das Informationsgespräch und die Radausgabe (sofern gebucht) statt. Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Huus laden zum Besuch ein.
Übernachtungsort: Emden
Auf dieser Reise zeigt sich die Nordsee von ihren schönsten Seiten. Sie starten in Emden und fahren zunächst an Ostfrieslands Küsten entlang. Hier erleben Sie während schöner Radtouren eine weite, urige Landschaft am Meer, den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sowie ostfriesische Kultur und Sehenswürdigkeiten. Natürlich lockt die Nordsee zu Spaziergängen am Strand und bisweilen zum Baden. Und in Bremerhaven präsentiert Sie sich mit faszinierenden Hafenanlagen und Schiffsgiganten. Ihr Ziel ist das Nordseeheilbad Cuxhaven mit reizvollen Stränden, den Fischereihäfen und einem möglichen Ausflug zur Insel Neuwerk. Erleben Sie herrliche Tage am Meer.
Willkommen in Emden. Am späten Nachmittag finden das Informationsgespräch und die Radausgabe (sofern gebucht) statt. Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Huus laden zum Besuch ein.
Übernachtungsort: Emden
Radelnd erreichen Sie das romantische Fischerdorf Greetsiel, dem größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, bevor die Reise weiter nach Norden geht, vorbei an der Leybucht, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können.
Übernachtungsort: Norden
Zuerst geht es in den Nordsee Küstenbadeort Nessmersiel, bevor Sie das Nordseebad Dornumersiel erreichen. Es liegt direkt an der Nordseeküste mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die vorgelagerten Inseln Baltrum und Langeoog. Viele bunte Segelboote säumen von Frühjahr bis Herbst die Stege im Hafen von Bensersiel und bieten ein hübsches maritimes Bild. Ziel der heutigen Etappe ist Neuharlingersiel. Herzstück des 300 Jahre alten Fischerdorfes ist der Hafen. Erleben Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah und verbringen Sie den Tag an unserem 10 Hektar großen Nordseestrand.
Übernachtungsort: Neuharlingersiel / Umg.
Carolinensiel-Harlesiel ist mit seinen 3 Häfen einzigartig an der ostfriesischen Nordseeküste. Der Museumshafen mit den historischen Plattboden-Seglern und den vielfältigen gastronomischen Angeboten zieht nicht nur im Sommer Gäste und Einheimische in seinen Bann. Wilhelmshaven wurde 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen wegen der einzigartigen und geschützten Lage als Marinegarnison gegründet, auch heute noch ist die Stadt Deutschlands größter Marinestützpunkt.
Übernachtungsort: Wilhelmshaven
Heute radeln Sie am Jadebusen entlang in Richtung Blexen, wo Sie eine Fähre (nicht inkl.) nach Bremerhaven bringt (ca. 75 km). Fakultativ können Sie an manchen Terminen auch von Wilhelmshaven mit der Fähre* (nicht inkl. und unter Beachtung des Fahrplanes) nach Eckwarderhörne übersetzen und dann oben an der Küsten weiterradeln nach Blexen bis nach Bremerhaven.
Übernachtungsort: Bremerhaven
Sie durchfahren das Land Wursten mit seinen Küstenorten am „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" und erreichen Cuxhaven mit Sehenswürdigkeiten wie Kugelbake und Hamburger Leuchtturm.
Übernachtungsort: Cuxhaven
Heute ist ein Tagesausflug mit Fähre oder Planwagen (abhängig von den Reisebedingungen) zur Insel Neuwerk möglich. Eindrucksvolles Bauwerk der Insel ist der gleichnamige Leuchtturm. Alternativ bleiben Sie in Cuxhaven oder genießen eine Festland-Radtour am Meer.
Übernachtungsort: Cuxhaven
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Übernachtungsort: Cuxhaven
Preis in € pro Person * |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 749 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 948 € |
Vom 22.04.2023 bis 05.05.2023
Vom 06.05.2023 bis 16.09.2023
Vom 17.09.2023 bis 30.09.2023
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Emden
| Kat. I/II |
Doppelzimmer (DZ) | 70 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 110 EUR |
Cuxhaven
| Kat. I/II |
Doppelzimmer (DZ) | 83 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 148 EUR |
Beeindruckende Naturschauspiele und faszinierende Hafenanlagen
Jeden Samstag 08.04. - 07.10. (Sondertermine ab 4 Personen möglich) (Hinweis: Die Fähre Wilhelmshaven nach Eckwarderhörne verkehrt nur vom 01.06. bis 31.08.)
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 749 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 948 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bhf. Emden / ab Bhf. Cuxhaven
Parken:
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 3-und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern.
Alle Zimmer haben Dusche/WC oder Bad/WC.
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.