Im Laufe des Tages in eigener Regie.
Die Lebensader der Hafenstadt ist die Förde mit einer der größten Werften Europas
Übernachtungsort: Kiel
Vom Strande der Kieler Förde aus erkunden Sie auf dieser Radreise das Holsteiner Land mit Probstei und seiner Küste. Der Ostseeradweg führt Sie weiter durch den Oldenburger Graben zur Lübecker Bucht. Vorbei an den Seebädern Grömitz und Timmendorfer Strand kehren Sie nun der Küste den Rücken. Wiesen, Seen, Wälder und Felder sind Ihre ständigen Begleiter, bis Sie wieder Kiel erreichen.
Im Laufe des Tages in eigener Regie.
Die Lebensader der Hafenstadt ist die Förde mit einer der größten Werften Europas
Übernachtungsort: Kiel
Auf herrlichen Wegen folgen Sie meist unmittelbar den Stränden der Ostseeküste nach Lütjenburg.
Übernachtungsort: Lütjenburg oder Hohwacht
Die heutige Landpartie führt Sie über Oldenburg (Holst.) nach Neustadt (Holst). Durch den meist flachen Oldenburger Graben geht es bequemen Weges zur Lübecker Bucht.
Übernachtungsort: Neustadt oder Umgebung
Tagesausflug zu den Seebädern Timmendorfer Strand und Travemünde. Oder Ruhetag in Neustadt (Holst.).
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Neustadt oder Umgebung
Dichte Wälder, hügelige Felder und mehr als 150 Seen prägen das Landschaftsbild der Holsteinischen Schweiz. Die Kirche in Bosau geht auf das 12. Jahrhundert zurück.
Übernachtungsort: Plön oder Umgebung
Heute folgen Sie dem Lauf der Schwentine zur alten Schusterstadt Preetz. Schon bald erreichen Sie wieder die Förde-Stadt Kiel.
Übernachtungsort: Kiel
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder wir buchen auf Wunsch Verlängerungsnächte in Kiel.
Übernachtungsort: Kiel (Abreise)
Preis in € pro Person * |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 629 € | 849 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 889 € | 1289 € |
Vom 07.05.2023 bis 24.09.2023
Kinder bis 4 Jahre
Von 5 bis 15 Jahre gilt:
Ab 16 Jahren gilt:
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte.
Zeitraum:
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Kiel
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 72,50 EUR | 99 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 119 EUR | 149 EUR |
Maritime Küstenorte und traumhafte Landschaft
Jeden Montag und Sonntag vom 16. April bis 09. Oktober 2023 (Sondertermine ab 4 Personen möglich); Sperrtermine: 17.06.-25.06. (Kieler Woche)
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 629 € | 849 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 889 € | 1289 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: Hauptbahnhof Kiel
Parken:
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. | Kategorie II Premium Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage. |
Kiel | |
![]() | ![]() |
Kategorie I = Berliner Hof (Standard Zimmer) | Kategorie II = Hotel Birke - 4 Sterne Superior Hotel (Classic und Komfort Zimmer) |
![]() | |
Kategorie II = Hampton by Hilton Kiel | |
Hohwacht | |
![]() | ![]() |
Kategorie I = Hotel Ostseeblick | Kategorie II = Haus Hohe Wacht |
Timmendorfer Strand | |
![]() | ![]() |
Kategorie I = Golfresidenz Golf- & Wellnessresort Timmendorfer Strand ( Standard Zimmer ) | Kategorie II = Golfresidenz Golf- & Wellnessresort Timmendorfer Strand ( Komfort Zimmer ) |
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.