Ihre Radtour am Oder-Neiße-Radweg wird vom Reiz der ursprünglichen nordostdeutschen Landschaft geprägt. Viele, die den Oderbruch zum ersten Mal besuchen, sind fasziniert von der Weite, dem unendlich großen Feldermeer und den endlos erscheinenden Alleen. Sie radeln ab Frankfurt/Oder auf sehr gut ausgebauten und beschilderten Radwegen in unmittelbarer Nähe zur Oder. Ab Gartz verlassen Sie die Oder und radeln durch die von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft Mecklenburg Vorpommerns.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise nach Frankfurt/Oder
Nutzen Sie den Tag, um die Universitätsstadt mit ihren mächtigen Baudenkmalen norddeutscher Backsteingotik zu erkunden.
2. Tag: Frankfurt/Oder – Groß Neuendorf/Altlewin (ca. 58 – 65 km)
Heute verlassen Sie die Kleiststadt Frankfurt und begeben sich auf eine sportliche Etappe entlang der Oder durch das Naturparadies Oderbruch.
3. Tag: Groß Neuendorf/Altlewin – Schwedt/Oder (ca. 65 km)
Über den kleinen Ort Hohenwutzen radeln Sie durch den Nationalpark Unteres Odertal zum Lenné-Landschaftspark Criewen und weiter nach Schwedt/Oder.
4. Tag: Schwedt/Oder – Löcknitz (ca. 80 km)
Genießen Sie die letzten Kilometer durch die unberührte Natur und die weitläufigen Auen des Unteren Odertals. Ab Gartz führt Sie der Weg nun durch eine hügelige Landschaft nach Löcknitz.
5. Tag: Löcknitz – Ueckermünde (ca. 58 km)
Unterwegs erleben Sie ausgedehnte Heidelandschaften und die malerische Uferlandschaft der Uecker sowie des angrenzenden Stettiner Haffs. Die hübsche Altstadt und der romantische Hafen von Ueckermünde sind ein lohnenswertes Etappenziel.
6. Tag: Ueckermünde – Insel Usedom (ca. 28 km + Fähre + 35 –50 km)
Von Ueckermünde radeln Sie am Vormittag zum Fähranleger Kamp, wo Sie die emissionsfreie Fähre in wenigen Minuten mit nach Usedom nimmt. Die Grüne Insel erwartet Sie mit ihren waldreichen Wegen und weiten Sandstränden.
7. Tag: Aufenthalt auf Usedom
Die zweitgrößte Insel Deutschlands hat Vieles zu bieten: Idyllische Häfen, zahlreiche Binnenseen und über 40 Kilometer feinen Sandstrand. Erkunden Sie die bekannten Seehäfen oder genießen Sie die Aussicht von einem der zahlreichen Leuchttürme.
8. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Frankfurt/Oder
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Fährüberfahrt von Kamp nach Karnin inkl. Radmitnahme
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während der Reise
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 889 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1169 € |
Saisonpreise
Vom 12.05.2023 bis 02.09.2023
- 36,00 € Zuschlag in Kat. I
Leihräder
- Tourenfahrrad - 90,00 €
- Elektrofahrrad - 180,00 €
Zusatzleistungen
- Transfer Insel Usedom – Frankfurt/Oder (Bis 6 Personen (pauschal)) - 490,00 €
- Transfer inkl. eigenem Rad (pro Rad) - 25,00 €
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- BRA 06
Radreise Frankfurt/Oder - Insel Usedom
-
Dauer
- 8 Tage
-
Übernachtungen
- 7 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 320 - 350 km
Immer Mittwochs, Donnerstags und Samstags vom 26.04. bis 23.09.2023
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 889 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1169 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerKategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.