Der Harz ist immer eine Reise wert! Wer hier ans Wandern denkt, liegt gewiss nicht falsch. Doch lässt sich diese wunderbare Kulturlandschaft ebenso schön erradeln. Erleben Sie die verschiedenen Facetten von Norddeutschlands höchstem Gebirge und seiner Umgebung – den berühmten Brocken, die mystischen Hexenschauplätze, historische Städtchen, romanische Bauten, Spuren der Bergwerkszeit und immer wieder weite Blicke ins Land.

1. Tag: Anreise nach Wernigerode:
Anreise in eigener Regie. Die bunte Stadt im Harz lädt zu einem gemütlichen Bummel durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen ein. Ein Highlight ist dabei der Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Der kurze Aufstieg zum Schloss Wernigerode wird mit einem schönen Ausblick über die Stadt belohnt.
Übernachtung in Wernigerode.
2. Tag: Wernigerode – Halberstadt: ca. 48 km
Die erste Etappe steht ganz im Zeichen der geistlichen Vergangenheit und Gegenwart. Zunächst starten Sie mit einem kleinen Schlenker über den Luftkurort Ilsenburg, welcher mit seiner mittelalterlichen Klosteranlage und den vorgelagerten Klostergärten Drübeck als Tor zur Straße der Romanik gelten kann. Nun wieder Richtung Osten geht es angenehm bergab durch Felder und Wiesen hinein nach Halberstadt. Eine Besichtigung des Doms und der Martinikirche lohnt sich in jedem Fall.
Übernachtung in Halberstadt.
3. Tag: Halberstadt – Quedlinburg: ca. 42 km
Von Domstadt zu Domstadt heißt es heute. Dem Bächlein Bode folgen Sie zur unweit entfernt liegenden UNESCO-Welterbestadt Quedlingburg. Genießen Sie die Atmosphäre der gemütlichen Altstadt und den Rundumblick vom Schlossberg. Die hier oben angesiedelte Stiftskirche beherbergt den berühmten Quedlinburger Domschatz sowie die Gräber des ersten deutschen Königs, Heinrich I. und seiner Gemahlin.
Übernachtung in Quedlinburg.
4. Tag: Quedlinburg – Wernigerode: ca. 20-24 km
Auch heute begleitet Sie die Bode ein Stück des Weges. Bei Thale im Bodetal haben die Hexen ihre Spuren hinterlassen. Entdecken Sie bei einer Verschnaufpause in der Seilbahn den Hexentanzplatz mit Hexenhaus. An der Rappbodetalsperre haben Sie die Möglichkeit, über die 2017 eröffnete längste Hängebrücke der Welt zu gehen (483m). Etwas bergauf geradelt, vorbei am Kloster Michaelstein mit seiner historischen Musikinstrumentensammlung geht es nach Blankenburg. Zum Ende der Etappe erreichen Sie wieder Wernigerode.
Übernachtung in Wernigerode.
5. Tag: Ausflug Gipfelstürmer – Wanderung hinauf auf den Brocken: ca. 8-14 km
Mit der Brockenbahn (Fahrt inkl. und ohne Rad) fahren Sie heute hinauf auf 1.141 Meter. Vom höchsten Berg Norddeutschlands, bei den Hexen auch als „Blocksberg“ bekannt, überblicken Sie den Nationalpark Harz. Vom Gipfel wandern Sie angenehm bergab nach Schierke oder 3 Annen-Hohne zurück nach Wernigerode.
Übernachtung wie am Vortag in Wernigerode.
6. Tag: Ausflug Welterbe Goslar: ca. 37 km
Heute führt Sie das Rad nach Goslar, in die Kaiserstadt. Die imposanten Bauwerke verschiedenster Epochen haben der Altstadt den UNSECO-Welterbe-Titel eingetragen. Ebenso zum Welterbe gehören das heutige Besucherbergwerk Rammelsberg, welches den Herrschern vergangener Zeiten wertvolle Erze beschaffte, sowie die Oberharzer Wasserwirtschaft aus dem 16. Jahrhundert mit einem weltweit einzigartigem Teich- und Grabensystem zur Energiegewinnung durch Wasserkraft. Nach diesen umfangreichen und vielfältigen Erlebnissen geht es mit der Bahn zurück nach Wernigerode (in eigener Regie).
Übernachtung wie am Vortag in Wernigerode.
7. Tag: Abreise von Wernigerode:
Ihre erlebnisreiche Radreise im Ostharz ist nun zu Ende. Abreise in eigener Regie oder Verlängerung.
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline zu unserer Gästebetreuung
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- Bahnfahrt Brockenbahn Wernigerode – Brocken (ohne Rad)
- Eintritt Halberstädter Domschatz
- Eintritt Quedlinburger Dom mit Domschatz und Krypta
- 1 Stunde Stadtführung Wernigerode (öffentlich)
- auf Wunsch GPS Daten
Reisepreise 2022
Preis in € pro Person * | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 489 € | 599 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 669 € | 799 € |
Saisonpreise
Vom 16.05.2022 bis 16.05.2022
- 60,00 € Zuschlag in Kat. I
- 90,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 30.05.2022 bis 30.05.2022
- 60,00 € Zuschlag in Kat. I
- 90,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 20.06.2022 bis 12.09.2022
- 60,00 € Zuschlag in Kat. I
- 90,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 23.05.2022 bis 23.05.2022
- 60,00 € Zuschlag in Kat. I
- 90,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Leihrad mit Gepäcktasche - 60,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 160,00 €
Zusatzleistungen
- Zusatznacht in Wernigerode - Doppelzimmer (Kat. I) - 52,50 €
- Zusatznacht in Wernigerode - Doppelzimmer (Kat. II) - 68,00 €
- Zusatznacht in Wernigerode - Einzelzimmer (Kat. I) - 79,00 €
- Zusatznacht in Wernigerode - Einzelzimmer (Kat. II) - 95,00 €
Kinderermäßigung
Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
Von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
Ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
Gruppenrabatte
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte.
Zeitraum:
- Vom 02.05.2022 bis 26.09.2022
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Wernigerode
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 52,50 EUR | 68 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 79 EUR | 95 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- HRZ 01
Romantischer Ostharz (mit Brockenwanderung)
- Dauer
- 7 Tage
- Übernachtungen
- 6 Nächte
- Übernachtungen
- ca. 179 - 184 km
Kultur, Natur und Erlebnisse pur
Jeweils Montag vom 02. Mai bis 26. September 2022
Preis in € pro Person * 2022 | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 489 € | 599 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 669 € | 799 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: Bahnhof Wernigerode
Parken:
- kostenlose Hotelparkplätze am Hotel Alt Wernigeröder Hof)
- öffentlichen Parkhaus Zentrum Innenstadt nahe Hotel, ca. 6 € / Tag (keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort, nach Verfügbarkeit)
- weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. |
| |
Wernigerode | ||
![]() | ![]() | |
Alt Wernigeröder Hof | HKK Hotel Wernigerode | |
Halberstadt | ||
![]() | ![]() | |
Hotel Ambiente (Standard ZImmer) | Hotel Ambiente (Komfort Zimmer) | |
Quedlinburg | ||
![]() | ![]() | |
Hotel Quedlinburger Hof | Hotel Theophano | |
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.