Anreise nach Binz im Laufe des Tages. Unternehmen Sie einen Bummel zur Seebrücke an den Strand und entlang der Promenade und stimmen Sie sich auf die kommenden Wandertage ein.
Übernachtungsort: Binz
Wer schon immer mal auf Rügen wandern wollte und dabei von den Seebädern aus die Schönheit der Insel sich erwandern möchte kommt hier auf seine Kosten. Einmal beim Wandern entlang der Strände und Steilküste der Granitz und auf dem Wanderweg von Sassnitz hoch zum Königsstuhl. Erwandern sie den berühmtesten Küstenabschnitt der Insel über den Kreidefelsen zu Fuß.
Anreise nach Binz im Laufe des Tages. Unternehmen Sie einen Bummel zur Seebrücke an den Strand und entlang der Promenade und stimmen Sie sich auf die kommenden Wandertage ein.
Übernachtungsort: Binz
Erkunden Sie heute ein Stück der Granitz. Wandern Sie auf romantischen Steiluferwegen durch die Granitz und durch das Waldgebiet zum Jagdschloss (Eintritt inkl.). Herrliche Aussichten über die Insel und die Ostsee sind das Highlight dieser Wanderung. 200m H, 160m R
Übernachtungsort: Wie am Vortag
Von der Seebrücke aus wandern Sie einmal und den Binzer Haussee, den Schmachter See. Dabei tauchen Sie ein ins Binzer Hinterland, haben die Möglichkeit Karls Erdbeerhof zu besuchen (in eigener Regie) oder unspektakulärer und weitaus beschaulicher in einem der still gelegenen Gartencafes zu pausieren. Start und Ziel ist Binz.
Übernachtungsort: Wie am Vortag
Wahlweise können Sie am Strand oder oberhalb des Strandes entlang der Proraer Bucht vorbei am ehemaligen KdF Ferienbad wandern. Ein Baumwipfelpfad (inkl.) lädt unterwegs zum Besuch ein. Ihr Tagesziel, die Hafenstadt Sassnitz mit der Kulisse der Kreideküste, haben Sie immer wieder im Blick. 90m h und 90m r
Übernachtungsort: Sassnitz
Ein Traum von einer Wanderung erwartet Sie heute. Durch den Nationalpark Jasmund wandern Sie über die Höhen der Steilküste zum Königsstuhl. Wunderschöne Sichtachsen ergeben Sie direkt auf Meer oder entlang der Kreideküste durch den meist von Buchen bestandenen Wald in eigener Regie. Per Bus oder Bahn zurück nach Sassnitz. 210 mh und 120 mr
Übernachtungsort: Wie am Vortag
Nach dem Frühstück per Bahn oder Bus oder Schiff in eigener Regie zurück nach Binz. Heimreise in eigener Regie.
Übernachtungsort: Sassnitz (Abreise)
Preis in € pro Person * | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 419 € | 539 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 639 € | 759 € |
Vom 29.04.2023 bis 12.05.2023
Vom 13.05.2023 bis 20.09.2023
Vom 21.09.2023 bis 02.10.2023
Kinder bis 4 Jahre
Von 5 bis 15 Jahre gilt:
Ab 16 Jahren gilt:
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte.
Zeitraum:
Täglicher Reisebeginn 15. April bis 08. Oktober 2023
Preis in € pro Person * 2023 | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 419 € | 539 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 639 € | 759 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an / ab Hbf. Binz oder Sassnitz (gern buchen wir Ihnen RIT-Tickets auf Anfrage)
Parken: Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. | Kategorie II Premium Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage. |
Eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei dieser Wanderreise erforderlich.
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.