Erleben Sie die Saar mit ihrem französischem Flair und ihrer Industriegeschichte und staunen Sie über die berühmte Saarschleife. Wenn dann die Saar in die Mosel mündet, ändert sich auch das Landschaftsbild merklich, denn mehr und mehr bestimmt auf dem weiteren Weg der Weinanbau das Bild. Freuen Sie sich auf den windungsreichen Mosel-Radweg, der Sie von der Römerstadt Trier zu allen berühmten Moselorten bringt. Entdecken Sie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem, testen Sie die Mosel-Weine und bummeln Sie durch die engen Gassen der vielen entzückenden Weindörfer, ehe Sie in Koblenz am Deutschen Eck den weiten Blick über das herrliche Rheintal genießen.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise nach Saarbrücken
Bummeln Sie durch Saarbrücken mit seinem französischen Flair, staunen Sie über feine Confiserien, den St. Johanner Markt mit vielen Kneipen, Bistros und Restaurants, über alte Barockhäuser und noble Antiquitätenläden. Eine frühe Anreise lohnt, die Leihräder stehen schon am Hotel.
Übernachtung in Saarbrücken
2. Tag: Saarbrücken - Mettlach, ca. 59 km
Geschwind radeln Sie auf dem Saar-Radweg durch das ehemalige Kohleabbaugebiet bis Völklingen. Hier müssen Sie einfach einen Zwischenstopp einlegen, denn die „Völklinger Hütte“ ist eine von derzeit 33 Weltkulturerbestätten der UNESCO in Deutschland! Ein Besuch in der Völklinger Hütte gleicht einem Abenteuer: Tief hinein geht es in dunkle Gänge der Möllerhalle und hoch hinauf auf die Aussichtsplattform am Hochofen. Anschließend folgen Sie dem gut ausgebauten Saar-Radweg durch das schöne Merziger Land bis zur beeindruckenden Saarschleife bei Mettlach. Tauschen Sie das Rad gegen die Wanderschuhe ein und spazieren Sie hinauf zum Aussichtspunkt „Cloef“. Nur 30 Minuten und die Aussicht auf die Saarschleife ist einfach atemberaubend!
3. Tag: Mettlach - Trier, ca. 42 km
ber den Saar-Radweg radeln Sie heute gemütlich durch waldreiches Gebiet bis nach Saarburg, über dessen verwinkelten Gassen majestätisch die Burg thront. Von den Spuren der Römer geleitet, radeln Sie via Konz nach Trier. Freuen Sie sich auf eine individuelle Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra.
4. Tag: Trier - Piesport, ca. 46 km
Viel zu sehen gibt es heute am Mosel-Radweg: in Mehring die Ruinen der Villa Rustica, in Trittenheim einen Weinlehrpfad, der über das Arbeitsjahr eines Winzers, heimische Rebsorten und die Rebenaufzucht informiert. Und Neumagen-Dhron lockt der älteste Weinort Deutschlands!
Übernachtung in Piesport
5. Tag: Piesport - Traben-Trarbach, ca. 40 km
o berühmte Moselstädte wie BernkastelKues und Traben-Trarbach und das bekannte Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ krönen den heutigen Tag. Staunen Sie über das bunte, vielfältige Fachwerk auf dem Bilderbuch-Marktplatz von Bernkastel-Kues, und genießen Sie in Traben-Trarbach architektonische Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Époque.
Übernachtung in Traben-Trarbach
6. Tag: Traben-Trarbach - Cochem, ca. 56 km
Heute entdecken Sie Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, und Zell, den Weinort mit der „Zeller Schwarzen Katz“. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im kleinen Beilstein ein, das stolz den Beinamen „Rothenburg an der Mosel“ führt, und freuen Sie sich auf Cochem mit seinem malerischen Zentrum und der alten Reichsburg.
7. Tag: Cochem - Koblenz, ca. 49 km
Heute lockt ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, ehe der Mosel-Radweg Sie in so sehenswerte Weindörfer wie Kobern-Gondorf und Winningen führt und schließlich ans Deutsche Eck. Genießen Sie den weiten Blick auf das herrliche Rheintal und freuen Sie sich auf einen schönen Abend in Koblenz.
8. Tag: Abreise aus Koblenz
Heute endet Ihre Radreise im Herzen von Koblenz. Rückreise in eigener Regie oder Rücktransfer im Kleinbus.
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 799 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1049 € |
Saisonpreise
Vom 15.04.2023 bis 05.05.2023
- 70,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Vom 06.05.2023 bis 09.06.2023
- 150,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Vom 10.06.2023 bis 30.06.2023
- 120,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Vom 01.07.2023 bis 15.09.2023
- 150,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Vom 16.09.2023 bis 29.09.2023
- 120,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Vom 30.09.2023 bis 13.10.2023
- 70,00 € Zuschlag in Kat. I/Kat. II
Leihräder
- Leihrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektrorad mit Gepäcktasche - 239,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Koblenz-Saarbrücken (Preis p.P., sonntags, 9 Uhr) - 109,00 €
- Rücktransfer Koblenz-Saarbrücken, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 30,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Saarbrücken
| Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 119 EUR |
Koblenz
| Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR |
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- SMR 01
Saar - Mosel - Rhein
-
Dauer
- 8 Tage
-
Übernachtungen
- 7 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 292 km
Täglicher Reisebeginn vom 08.04. – 21.10.23
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 799 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1049 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bahnhof Saarbrücken / ab Bahnhof Koblenz
Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00-3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Nicht eingeschlossen: Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.