Hissen Sie die Segel, erleben Sie die frische Meeresbrise, fahren Sie mit dem Rad entlang der Küsten der bezaubernden Wattinseln und genießen Sie den Aufenthalt an Bord eines der größten und komfortabelsten Segelschiffe der Niederlande. Das Schiff fährt durch Schleusen von Süß- nach Salzwasser und bringt Sie zum Wattenmeer. Dies ist ein einzigartiges Naturgebiet, das durch die Gezeiten ständig neue Gesichter zeigt und Sie Vögel und Seehunde auf den Sandbänken bestaunen kann. Während dieser 8-tägigen Reise können Sie auf mehreren Wattinseln endlose Strände, Dünen, Wäldchen und malerische Dörfchen entdecken.

1. Tag: Anreise nach Enkhuizen
Individuelle Anreisen nach Enkhuizen, ca. 65 km (60 Autominuten) nordwestlich von Amsterdam. Einschiffung ab 14:00 Uhr. Der Skipper erzählt Ihnen beim Aperitif Wissenswertes über die Reise, das Schiff und informiert Sie über die Sicherheitsmaßnahmen an Bord. Sie verbringen den Abend und die erste Nacht auf dem Schiff im Hafen von Enkhuizen.
2. Tag: Enkhuizen-Medemblik-Den Oever, ca. 24-37
In der hübschen Hafenstadt Enkhuizen mit historischer Altstadt beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeers radeln Sie zum alten Hafenstädtchen Medemblik. Anschließend segeln Sie mit das Schiff weiter bis Den Oever mit kleinem sehenswerten Fischerhafen. Je nach Wetterlage fährt das Schiff bereits heute raus aufs Wattenmeer zur Insel Texel.
3. Tag: Den Oever-Insel Texel, Rad: Rundtour auf der größten Nordseeinsel, ca. 40-46 km
Die Insel Texel kennzeichnet sich durch abwechslungsreiche Landschaften und malerische Dörfer. Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (ca. 40 km) und Besuch des Seehundaufzuchtstation Eco Mare.
4. Tag: Insel Texel-Insel Terschelling, ca. (Segeltag)
Segeltag 5-6h
Ihr heutiges Reiseziel (per Schiff) ist die Insel Terschelling, auch bekannt unter dem Namen "Amsterdam der Wattenmeeres". Die hübschen Dörfchen auf der Insel haben viel von ihrem alten Charme behalten.
5. Tag: Insel Terschelling Rundtour, Harlingen, ca. 1-40 km
Terschelling bietet viel: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus Ferne zu erkennen, der 400 Jahre alte Leuchtturm "Brandaris". Sehenswert ist auch das Heidegebiet "De Boschplaat", geprägt von Schlick, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen.
6. Tag: Harlingen – Franeker – Makkum, ca. 48-58 km
Über Franeker, mit seinem berühmten Planetarium von Eise Eisinga, geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern gespickte, friesische Landschaft nach Makkum. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
7. Tag: Makkum – Stavoren | Segeln nach Enkhuizen, ca. 32-49 km
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die längeren der beiden Strecken zur Auswahl führt an mehreren friesischen Seen entlang und zeigt dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff Kurs auf Enkhuizen.
8. Tag: Abreise von Enkhuizen
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09.30h und individuelle Heimreise.
• 7 Nächte in Kabine in der gebuchten Deck- & Kabinenkategorie
• Programm gemäß Verlauf ab/bis Enkhuizen
• Vollpension (7x Frühstück, 5 x Lunchpakete & 1 x Mittagessen an Bord, 6x 3-Gang-Dinner, 1x "Lunchbox")
• tägliche Kabinenreinigung
• Bettwäsche- & Handtuchwechsel nach Bedarf
• Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am ersten Abend
• WLAN/Wi-Fi im Aufenthaltsraum (nur im Hafen)
• Kaffee und Tee täglich bis 16:00 Uhr
• Bordreiseleitung (radelt nicht mit der Gruppe)
• tägliche Radtourenbesprechung
• 1x je Kabine nur deutsche Reiseunterlagen, GPS-Tracks
Unsere Leistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Reisepreise
Preis in € pro Person * | Außenkabine |
---|---|
2-Bett-Kabine | 969 € |
1-Bett-Kabine | 1269 € |
3-Bettkabine | 869 € |
Juniorsuite | 1169 € |
Saisonpreise
Vom 15.05.2021 bis 08.09.2021
- 80,00 € Zuschlag in Außenkabine
Leihräder
- Leihrad (7-Gang) mit Gepäcktasche - 85,00 €
- Elektro-Leihrad (7-Gang) (begrenzte Anzahl, auf Anfrage, nur nach Voranmeldung) - 185,00 €
- Mitnahme eigenes Rad - 10,00 €
- Mitnahme eigenes E-Bike - 25,00 €
Zusatzleistungen
- Fahrradhelm (pro Stück, auf Anfrage, nur Vorreservierung möglich) - 10,00 €
- Haftungsbeschränkung Leihrad - 10,00 €
- Haftungsbeschränkung Leih-E-Bike - 25,00 €
Buchen Sie hier
- Reisecode
- WAT 01
Rad & Schiff: Segeln niederländisches Wattenmeer mit der "MARE fan Fryslan"
- Dauer
- 8 Tage
- Übernachtungen
- 7 Nächte
Abfahrten Samstags, 29.05. / 05.06. / 12.06. / 19.06. / 26.06. / 03.07. / 10.07. / 17.07. / 07.08. / 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09. / 11.09.2021
Preis in € pro Person * | Außenkabine |
---|---|
2-Bett-Kabine | 969 € |
1-Bett-Kabine | 1269 € |
3-Bettkabine | 869 € |
Juniorsuite | 1169 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchenBahn: an/ab Bahnhof Enkhuizen
Parken: kostenlose Parkplätze in Enkhuizen (ohne Gewähr)
Die MARE FAN FRYSLÂN wurde 1960 als Frachtschiff gebaut, 2006 komplett umgebaut und renoviert und ist seit 2007 als wunderschöner, extravaganter Dreimastschoner auf niederländischen Gewässern zu Hause. Auf dem Unterdeck des mit 62 Metern Länge größten Dreimastschoners der Niederlande befindet sich der holzvertäfelte Salon (mit Klimaanlage), der ein warmes stilvolles Ambiente vermittelt. An den Salon schließt das Steuerhaus mit Bar, Musikund Videoanlage an. Hier haben Sie durch die großen, rundum angeordneten Fenster einen herrlichen Blick aufs Wasser. 12 komfortable 2-Bett-Kabinen (ca. 10 qm, 2 ebenerdige Einzelbetten 90 x 200 cm), 1 Premium Twin mit kleiner Sitzecke und Flatscreen-TV (ca. 12 qm) sowie eine 1-Bett-Kabine mit einem Etagenbett (ca. 7 qm), machen den Aufenthalt zum Vergnügen. Eine 3-Bett-Belegung – Pullmannbett/Klappbett – ist in allen zwölf 2-Bett-Kabinen sowie in der Juniorsuite möglich. Alle Kabinen mit zu öffnendem Bullauge verfügen über Dusche/WC und ein Belüftungssystem. Das hölzerne Oberdeck bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten, eine Außenbar mit Zapfanlage und Grill, den Steuerstand, einen Whirlpool sowie Platz für die Fahrräder. Die Segel lassen sich sowohl per Hand als auch elektrisch bedienen. WLAN-Verbindung (ohne Gebühr) auf dem gesamten Schiff (wenn es im Hafen liegt).
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Decksplan | Bas / Dusche / WC | 2-Bett-Kabine | 2-Bett-Kabine |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bar mit Panoramafenstern | Bar mit Panoramafenstern | Salon mit Restaurant | Außendeck |
Programm und Angaben vorbehaltlich zwischenzeitlicher Änderungen, u. A. aus meteorologischen bzw. nautischen Gründen!
Die zurückzulegende Strecke ist in erster Linie abhängig vom Wetter und den Gezeiten und wird von Tag zu Tag neu bestimmt. Routenänderungen bzw. eine Änderung der Reihenfolge der einzelnen Etappen sind also immer vorbehalten. Der Skipper und seine Besatzung besprechen die Möglichkeiten täglich mit den Gästen und werden alles tun, um Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur und Natur zu bieten. Lassen Sie sich überraschen! Mehrere Streckenabschnitte werden mit dem Segelschiff zurückgelegt.
Diese Reise ist ebenfalls buchbar mit den Schiffen Wapen fan Fryslan (siehe WAT 02) & Leafde fan Fryslan (siehe WAT 03)
Mindestteilnehmerzahl 18 Personen
2-Bett-Kabine zur Einzelnutzung auf Anfrage buchbar!
Die Routen verlaufen fast immer eben, geradelt wird fast überwiegend auf Radwegen entlang der Kanäle und eher selten auf verkehrsarmen Nebenwegen. Es muss eventuell mit mehr oder weniger Wind gerechnet werden.