Sie wandern zwischen der Streusiedlung Burg und der „heimlichen Hauptstadt“ Lübbenau auf romantischen Wegen entlang von kleinen Fließen, Spreewaldwiesen und alten Laubwäldern. Unterwegs erfahren Sie viel über die Sorben und zahlreiche urige Gasthöfe laden zur Einkehr ein. Erleben Sie eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands, welches aufgrund seiner Ebenheit bestens auch für unerfahrene und ältere Wanderer geeignet ist.
1 Tag: Anreise nach Burg
In eigener Regie. Die flächenmäßig größte Gemeinde Deutschlands ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Wanderung durch den Spreewald. Mit über 200 befahrbaren Fließen und 300 Brücken wird es auch als Venedig des Ostens bezeichnet. Mit einer kleinen Wanderung lernen Sie schon Burg Dorf kennen und können dann den Tag in der Spreewald Therme ausklingen lassen.
Übernachtung in Burg.
2. Tag: Wanderung Rund um Burg, ca. 15 km / 4 h
Auf Ihrer heutigen Wanderung geht es durch alle drei Ortsteile von Burg. Eine Töpferei zeigt zum Anfang Spreewälder Handwerkskunst. Von einem kleinen versteckten Hafen können Sie danach zu einer individuellen Kahnfahrt mit Abgeschiedenheitsgarantie starten. Vom 33 m hohen Bismarckturm haben Sie einen wundervollen Ausblick auf die Umgebung und im angrenzenden Biergarten finden Sie alles für Ihr leibliches Wohl. In Burg Dorf lädt der alte Spreewaldbahnhof zu einem Besuch ein, bevor Sie über den Kur- und Sagenpark den Heimweg antreten.
Übernachtung wie am Vortag.
3. Tag: Wanderung Waldschlösschen und Barfusspark, ca. 12-18 km / 3-4,5 h
Durch die Streusiedlung führt Sie Ihr Wanderweg zunächst zum Spreehafen Waldschlösschen. Neben einer Kahnfahrt können Sie aber auch selbst zum Paddel greifen und eine Rundtour durch das Flusslabyrinth mit Einkehrmöglichkeit in der Polenzschänke bzw. dem Waldhotel Eiche unternehmen. Auf der kurzen Runde kommen Sie anschließend am Schauhandwerkshof vorbei, wo Sie in idyllischer Umgebung Kunst und Kunsthandwerk genießen können. Dagegen freuen sich Ihre Füße bei der längeren Tour auf einen Besuch im Barfußpark. Auf 12 Stationen gibt es dort ein „Unten Ohne“ Verwöhnprogramm.
Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag: Burg - Lübbenau / Umgebung, ca. 14 km / 3,5 h
Auf dem Euopa-Wanderweg E10 geht es heute in die Spreewaldmetropole Lübbenau. Zwischen Leipe und Lehde wandern Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte entlang von Fließen durch den unberührten Hochwald. In Lehde, dem Lagunendorf im Taschenformat (Fontane) warten neben unzähligen Einkehrmöglichkeiten, das Freilandmuseum und das einzige Gurkenmuseum in Deutschland auf Sie, bevor Sie am Großen Hafen in Lübbenau auf das bunte Markttreiben treffen.
Übernachtung in Lübbenau oder Lehde.
5. Tag: Wanderung Rund um Lübbenau, ca. 17 km / 4 h
Erstes Ziel heute ist die Gurkenfabrik Rabe in Boblitz. Nach dem naturnahen Kahnfährhafen überqueren Sie den Südumfluter und wandern durch eine typische Wald- und Wiesenlandschaft entlang des Forstgrabens bis zur Dubkowmühle. Leckere regionale Gerichte warten hier auf Sie. Gut gestärkt ist es nun nicht mehr weit bis nach Raddusch, wo Sie zum Ende Ihrer heutigen Tour den Hofladen mit Café besuchen sollten. Allen Geschichtsinteressierten sei noch der Abstecher zur Slawenburg empfohlen. Mit dem Bus (in eigener Regie) geht es zurück nach Lübbenau.
Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag: Lübbenau - Burg, ca. 16-24 km / 4,5-6 h
Frei nach dem Motto: „Über 14 Brücken müssen Sie gehen...“, erreichen Sie entlang eines herrlichen Wanderweges das Traditionsgasthaus Wotschofska, welches im Jahre 1894 errichtet wurde. Danach wartet mit der Polenzschänke das älteste Wirtshaus des Spreewaldes auf Sie. Alternativ können Sie aber auch auf dem schönen Rastplatz an der Kannomühle und dem Theodor-Fontane-Weg Ihre Wanderung fortsetzen und noch einmal den Spreewald von seiner urigsten Seite kennenlernen. Vorbei am Hafen Waldschlösschen führt Sie dann abschließend der bekannte Wanderweg E10 zurück zu Ihrem Hotel.
Übernachtung in Burg.
7. Tag: Abreise von Burg
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Service-Hotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Kartenmaterial / Routenbeschreibung zur Tour
- Eintritt Spreewald Therme in Burg (2 Stunden)
- Eintritt Freilandmuseum Lehde
- GPS-Daten auf Anfrage
Reisepreise
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
DZ/ÜF | 489 € |
EZ/ÜF | 659 € |
Saisonpreise
Vom 08.05.2021 bis 05.09.2021
- 60,00 € Zuschlag in Kat. I
Kinderermäßigung
Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
Von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
Ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
Gruppenrabatte
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
- Vom 24.04.2021 bis 25.09.2021
Burg
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 65 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 115 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- WAN 05
Spreewald Wanderung
- Dauer
- 7 Tage
- Übernachtungen
- 6 Nächte
Wasserreiche Naturlandschaft
Täglicher Reisebeginn vom 24. April bis 25 . September 2021
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
DZ/ÜF | 489 € |
EZ/ÜF | 659 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchenBahn: an / ab Bahnhof Vetschau, weiter per Bus oder Taxi zum Hotel
Parken:
- Hotelparkplätze: kostenfrei bis 3 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort) ODER
- www.parkopedia.de
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. | |
Burg | |
![]() | |
Hotel am Spreebogen | |
Lübbenau | |
![]() | |
Lausitzhof | |
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.