30 Jahre Jubiläum | Highlights unserer Reisen:
✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ✓ (E-)Bikes ✓ Hotels inkl. Frühstück ✓ Reiseunterlagen,..

Ausgezeichnet
4,4 / 5 Sternen
(977 Bewertungen)

Sterntour im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut

Reisecode
ST SAA 03
Dauer
5 Tage / 4 Nächte
Preis
Ab 399 €
Buchen
Jetzt buchen
  • Anreise möglich
  • Anreise begrenzt möglich
  • Anreise nicht möglich
Zurücksetzen

Dieses traditionsreiche Weinbaugebiet Saale-Unstrut liegt am Anfang des romantischen Saaletales um Naumburg und an den Hängen der Unstrut bei Freyburg. Viele Städte und Orte sind von ihrer Geschichte her interessant, aber auch deshalb, weil sie traditionelle Weinorte sind. An den warmen Talhängen von Saale und Unstrut entwickeln sich trockene und reintönige Weine. Die Reben wachsen hauptsächlich auf Muschelkalkböden, die den Weinen einen weichen Charakter gibt.

Übersicht Ihrer Vorteile
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
  • Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
  • Top Markenleihräder buchbar
  • Über 30 Jahre Erfahrung

Anreise in die Domstadt an der Saale im Laufe des Tages zu Ihrem Hotel. Stimmen Sie sich mit einem Bummel durch die Gassen der Altstadt auf die kommenden Tage ein.  

 

Übernachtungsort: Naumburg

Heutiges Etappenziel ist der Winzerort Freyburg an der Unstrut. Sie queren die Saale in Richtung Roßbach und folgen dann dem Radweg entlang der Unstrut nach Freyburg. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch der Rotkäppchen-Weinkellerei oder eines Winzers vor Ort (in eigener Regie). Das Tal verlassend lohnt sich ein Besuch der oberhalb Freyburgs liegenden Burgschloss Neuenburg.

 

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Naumburg

Mit der Bahn geht es in ca. 20 Minuten nach Dornburg (Saale) (in eigener Regie).
Inmitten von Weinbergen, auf einem Felsplateau über der Saale, liegen drei Schlösser in imposanter Lage. Mehr als 800 Jahre Geschichte sind hier vereint. Das Alte Schloss birgt Reste einer mittelalterlichen Burg. Das Rokokoschloss ist ein galantes Lustschloss des
18. Jahrhunderts mit Porzellansammlung. Das Renaissanceschloss ist eng mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe verbunden. Dieser schwärmte für die liebevoll gepflegten Schlossgärten – Sie sind ein Hochgenuss für Flaneure und Rosenliebhaber. Auch der Wein vom Dornburger Schlossberg ist damals wie heute beliebt. Sie radeln durchs Saaletal zurück über Saaleck und Bad Kösen nach Naumburg.

 

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Naumburg

Mit der heutigen Etappe ist ein Quartierwechsel verbunden. Durchs Saaletal geht es nach Bad Kösen, das bekannt ist als Solebad, sein Gradierwerk und den Saalewein. Sie verlassen das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut und folgen der Ilm über Apolda nach Weimar. Unterwegs kann in einem der gemütlichen Weinlokale oder Biergärten eingekehrt werden.
Mit der Bahn (in eigener Regie) zurück nach Naumburg.

 

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Naumburg

Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne Verlängerungsnächte in Naumburg.

Übernachtungsort: Naumburg (Abreise)

  • 4 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen (DE)
  • GPS-Daten auf Anfrage

Kat. I

Hauptsaison

  • 04.05.2024 - 21.09.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 399,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 579,00 €

Kat. II

Hauptsaison

  • 04.05.2024 - 21.09.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 499,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 699,00 €

Leihräder

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 60,00 €
  • Elektrorad mit Gepäcktasche - 120,00 €

Gruppenrabatte

Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte .


Diese Reise ist noch nicht bewertet worden.

Buchen Sie hier

Reisecode
ST SAA 03

Sterntour im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut

Dauer
5 Tage
Übernachtungen
4 Nächte
Übernachtungen
ca. 158 km

Jeden Samstag vom 04. Mai bis 21. September 2024

Preis in € pro Person * 2023 Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück 435 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 585 €

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Jetzt buchen Preisrechner

Bahn: an Bhf. Jena/ ab Hbf. Magdeburg oder Bhf. Schönebeck

Parken: Hotelparkplätze ca. 3 €/Tag jeder weiterer Tag 8 € ODER öffentliche kostenfreie Parkplätze ODER www.parkopedia.de (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl.) 

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
   

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Unentschlossen? Jetzt aktuellen Katalog kostenfrei bestellen!

NEU: Katalog Radreisen & Wandern 2023

Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

2023: Sorglos buchen und beruhigt reisen

Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Gepäcktransport
von Hotel zu Hotel

Buchung von
Leihrädern möglich

Umfangreiche
Reiseunterlagen

Über 30 Jahre
Erfahrung