Im Laufe des Tages reisen Sie in eigener Regie in Burg an. Nach Ihrer Anreise können Sie in der Spreewaldtherme mit seiner jodhaltigen Thermalsole relaxen
(in eigener Regie).
Übernachtungsort: Burg
Willkommen in Burg, dem östlichen Tor zum Spreewald. Mit fast 200 befahrbaren Fließen und ca. 300 Brücken kann man es als „Venedig des Ostens“ bezeichnen. Die touristischen Zentren Lübbenau, Lübben und die Lausitzmetropole Cottbus sind schnell erreichbar. Der sehr gut ausgebaute Rad- und Wanderweg bietet Radelspaß in einer einzigartigen Naturlandschaft.
Im Laufe des Tages reisen Sie in eigener Regie in Burg an. Nach Ihrer Anreise können Sie in der Spreewaldtherme mit seiner jodhaltigen Thermalsole relaxen
(in eigener Regie).
Übernachtungsort: Burg
Auf Ihrer ersten Etappe lernen Sie Burg näher kennen. Dieser Rundweg verbindet alle drei Ortsteile. Gleich am Anfang wartet der Barfußpark auf Sie, wo Körper und Geist Ruhe und Entspannung finden. Hinter dem Kahnfährhafen Waldschlösschen (nicht so frequentiert) lohnt ein Abstecher zur Polenzschänke, dem ältesten Gasthaus der Region. Vorbei am Irrgarten erreichen Sie den Schlossberg mit Bismarckturm und Weidendom. Der Spreehafen, die Heimatstube und der alte Spreewaldbahnhof sind einige Highlights in Burg Dorf.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Burg
Das heutige Ziel ist der Branitzer Park von Fürst von Pückler in Cottbus. Nach kurzer Fahrt auf dem Gurkenradweg ist die Lausitzmetropole schnell erreicht. Besonders sehenswert sind dort neben der Altstadt (Altmarkt) mit vielen Einkehrmöglichkeiten auch die anderen Parkanlagen, wie der Tierpark oder der Spreeauenpark (BUGA-Park). Für die Rückfahrt nehmen Sie entweder den gleichen Weg wie hinzu oder den etwas längeren, aber dafür schöneren über die alte Festungsstadt Peitz.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Burg
Vom Bismarckturm geht es auf der alten Spreewaldbahntrasse entlang. Nach zwei kleinen Spreewalddörfern warten Pintschens Quell und die fast 1000-jährige Florentinen-Eiche auf Sie. Zwei Badeseen laden an heißen Tagen zu einem erfrischenden Bad ein, bevor Sie in Straupitz den Kornspeicher, die Schinkelkirche und die Holländer-Windmühle besuchen können. Die Dreifachmühle kann sägen, mahlen und Leinöl pressen, was bei Schauvorführungen gezeigt wird. Vor Burg-Kauper erleben Sie Natur pur auf einer knapp
4 km langen Fahrt durch den Hochwald.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Burg
Entweder über die Dubkow-Mühle oder Waldschlösschen radeln Sie nach Leipe und von dort weiter auf einem malerischen Weg entlang von Fließen zum Lagunendörfchen Lehde, wo die Post noch per Kahn zugestellt wird. Sehenswert sind das Gurken- und das Freilandmuseum. In Lübbenau erwartet Sie das bunte Markttreiben am Großen Hafen. Ein Abstecher zum Spreewaldrestaurant Wotschofska ist empfehlenswert. Bei der Rücktour über Boblitz und Raddusch können Sie der Gurkenfabrik Rabe einen Besuch abstatten (in eigener Regie) und sich mit Spreewälder Köstlichkeiten eindecken.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Burg
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder Sie buchen noch Verlängerungsnächte.
Übernachtungsort: Burg (Abreise)
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 459,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 629,00 € |
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 519,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 689,00 € |
Preis in € pro Person * | |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 459,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 629,00 € |
Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter
Angebote > Gruppenrabatte
.
"Venedig des Ostens" mit märchenhafter Naturlandschaft
Jeden Sonntag vom 21. April bis 06. Oktober 2024
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 399 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 569 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: Bahnhof Vetschau, weiter per Taxi oder per Bus zum Hotel
Parken:
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. | |
Burg | |
![]() | |
Hotel am Spreebogen | |
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.