Entdecken Sie Bamberg (UNESCO-Weltkulturerbe) bei einer hochinteressanten Stadtführung per Fahrrad und erkunden Sie die Region mit so wunderschönen Zielen wie dem abwechslungsreichen Regnitztal, Schloss Seehof und Coburg mit seiner berühmten Veste. Sie radeln auf Radwegen und kleinen Landstraßen durch das zum Teil hügelige Bamberger Umland. Inmitten der oberfränkischen Brauereivielfalt kommen Feinschmecker, aber auch Anhänger leckerer Brotzeiten voll auf ihre Kosten, denn die Gegend ist reich an Karpfenteichen und Wildbestand. Sie übernachten in Bamberg am Ufer der Regnitz, wenige Schritte von der Altstadt entfernt, im Welcome 4-Sterne-Superior-Hotel Residenzschloss. Das 1787 erbaute Hotel bietet ein besonderes Ambiente zwischen Barock und Moderne. 184 elegant ausgestattete Zimmer laden 6 Tage lang zum Wohlfühlen ein. Lassen Sie sich von kulinarischen Köstlichkeiten in einem der beiden Restaurants verwöhnen und gönnen Sie sich Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse. Runden Sie Ihren Tag in der Lounge mit einem kühlen Drink ab oder genießen Sie Ruhe und Erholung im Wellnessbereich „Residenz Spa“.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Leihräder buchbar inkl. mobiler Pannenhilfe
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bamberg
Herzlich willkommen in Bamberg! Die Stadt wird aufgrund ihrer Lage auf sieben Hügeln als Fränkisches Rom bezeichnet. Es gibt viel Sehenswertes in der Stadt, das Sie während Ihres Radurlaubes in Bamberg erkunden können. Sei es der Dom mit seinen vier Türmen, der die Silhouette der Altstadt beherrscht, das Alte Rathaus, das in die Regnitz gebaut wurde, oder das Fränkische Brauereimuseum, das über die Brautradition in Franken informiert – in den kommenden Tagen haben Sie genug Zeit, sich alles genau anzusehen
2. Tag: Bamberg per Rad entdecken
Freuen Sie sich auf eine hochinteressante Stadtführung per Fahrrad. Ein versierter Stadtführer zeigt Ihnen im
Fahrradsattel auf einer 12 km langen Route die Schönheiten der Stadt. Bis auf Dom‐ und Michelsberg, wo Sie
Ihr Rad kurz schieben müssen, verläuft die Radstrecke flach und gemütlich, überwiegend auf Asphalt, in der
Altstadt zum Teil auf Kopfsteinpflaster. Entdecken Sie das Alte Rathaus, die urige Traditionsgaststätte
Schlenkerla, Kleinvenedig, Kloster St. Michael, die Alte Hofhaltung, den Dom, den Rosengarten, die Neue
Residenz, das Wasserschloss Concordia, die historische Schleuse 100, die Altstadt, die Universität, die
Gärtnerstadt, den Hainpark und das Theater. In 3 Stunden erfahren Sie nicht nur viel über die Historie und die
Sehenswürdigkeiten sondern auch über Land und Leute.
3. Tag: Schloss Seehof und Bierkellerrunde, ca. 37 km
Diese Rundtour verbindet gemütliches Radfahren durch reizvolle Landschaft mit dem Genuss der besonderen
Biervielfalt und der Biertradition Oberfrankens. Entdecken Sie vor den Toren Bambergs Schloss Seehof, das als
Sommerresidenz nach Plänen von Antonio Petrini für die Fürstbischöfe errichtet wurde (ab 1686). Staunen Sie
über den Weißen Saal mit seinen imposanten Deckengemälden, über die Sandsteinskulpturen des
Rokokogartens und über die plätschernden Kaskaden der Wasserspiele. Anschließend radeln Sie entlang des
Skulpturenweges hinein in die "Fränkische Toskana" und erreichen gegen Mittag die kleine Gemeinde Geisfeld
mit schmucken Fachwerkbauten und mehreren Privatbrauereien. Ab hier ist Ihre Radtour nun gespickt mit
Brauereien, Bierkellern und verlockenden Biergärten. Über Strullendorf radeln Sie anschließend entlang des
Main‐Donau‐Kanals zurück nach Bamberg.
4. Tag Im Regnitztal von Bamberg nach Erlangen, ca 35 oder 51 km
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Radtour entlang der Regnitz und starten Sie direkt vor der
Hoteltür! Idyllisch führt Sie der Regnitztal‐Radweg hinaus aus Bamberg. Sie radeln durch das weite Regnitztal
mit seinen Auwäldern, historischen Wasserrädern, durch fruchtbares Obst‐ und Gemüseland, wo fangfrischer
Fisch und beste fränkische Bierkultur zu Hause sind. Immer abwechselnd folgen Sie mal dem idyllischen kleinen Flusslauf, mal dem Radweg entlang des Main‐Donau‐Kanals. Entdecken Sie die Slavenkirche in Seußling, die älteste Single Malt Whisky‐Destillerie Deutschlands in Neuses und die wunderschöne Fachwerkaltstadt von Forchheim mit malerischen Häusern aus der Zeit der Gotik, und des Barocks. Erleben Sie Erlangen, die kleinste Großstadt Bayerns, bummeln Sie durch den wunderschönen Schlossgarten und durch die verwinkelten engen Gassen der Altstadt, die französisches Flair ausstrahlt. Per Bahn fahren Sie am Nachmittag bequem ab Forchheim (35 km) oder Erlangen (51 km) zurück ins schöne Bamberg.
5. Tag: Coburg ‐ Bamberg, ca. 60 km
Sie fahren am Vormittag per Zug nach Coburg, besichtigen die sehenswerte Altstadt mit dem beeindruckenden
Marktplatz und dem Schloss Ehrenburg. Es lohnt sich auch der berühmten Burganlage (Veste) einen Besuch
abzustatten. Die Veste Coburg thront über der Stadt und wird zu Recht ,Fränkische Krone' genannt
Anschließend radeln Sie dann durch das hügelige Coburger Land zum Barockschloss Tambach und weiter nach Seßlach mit der einmaligen Altstadt, die noch komplett von einer Stadtmauer umgeben ist und schon oft als Filmkulisse Verwendung fand. Weiter geht es dann auf flachen Wegen entlang der Rodach und der Itz bis an den Main und so zurück nach Bamberg.
6. Tag: Individuelle Abreise
Der Radurlaub in Bamberg neigt sich dem Ende zu. Selbstverständlich können Sie die Zeit nochmals nutzen, einen kleinen Stadtrundgang zu unternehmen, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
- 5 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau
- Nachtwächterführung in Bamberg
- Eintritt und Führung Schloss Weißenstein
- Gutscheine für 4 x 0,5 l Bier pro Person (ab 18 Jahren), einlösbar in Bamberg
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
- 5 Übernachtungen/Frühstück im Superior-Hotel Residenzschloss (4 Sterne),
- 1 Flasche Mineralwasser, Kaffee- und Teestation im Zimmer,
- Stadtführung per Rad durch Bamberg (3 Std.),
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route,
- Detaillierte Routenbeschreibung, Tipps zur Reisevorbereitung,touristische Informationen,
- 7-Tage-Hotline-Service
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * | Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 489 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 649 € |
Saisonpreise
Vom 16.04.2023 bis 06.05.2023
- 90,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 07.05.2023 bis 23.09.2023
- 130,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 24.09.2023 bis 07.10.2023
- 90,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 239,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Bamberg
Doppelzimmer | Einzelzimmer | |
Kategorie II | 89 EUR | 129 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- ST BAM 05
Sterntouren Main Bamberg
- Dauer
- 6 Tage
- Übernachtungen
- 5 Nächte
- Übernachtungen
- ca. 210 km
Weltkulturerbestadt, Genussregion und Bierhauptstadt
Jeden Sonntag vom 09. April - 15. Oktober 2023
Preis in € pro Person * 2023 | Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 489 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 649 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an/ab Hbf. Bamberg
Parken:
- Öffentliche Parkgarage, ca. 45 Euro / Woche (Reservierung nicht möglich, nach Verfügbarkeit)
- Kostenfreie Park & Ride Parkplätze am Stadtrand (Reservierung nicht möglich, nach Verfügbarkeit)
Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC
Hotel: Welcome Hotel Residenzschloss
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00-3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Nicht eingeschlossen: An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs