30 Jahre Jubiläum | Highlights unserer Reisen:
✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ✓ (E-)Bikes ✓ Hotels inkl. Frühstück ✓ Reiseunterlagen,..

Ausgezeichnet
4,4 / 5 Sternen
(977 Bewertungen)

Sterntouren Waren / Mecklenburger Seenplatte

Reisecode
ST WAR 60
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Preis
Ab 639 €
Buchen
Jetzt buchen
  • Anreise möglich
  • Anreise begrenzt möglich
  • Anreise nicht möglich
Zurücksetzen

Die Mecklenburger Seenplatte ist das größte zusammenhängende Wasserrevier in Mitteleuropa. Bei der Sterntour erkunden Sie große Teile dieser unberührten Wald- und Seenlandschaft. Den Müritz-Nationalpark erleben Sie beim Standortwechsel nach Neustrelitz. Waren, als Zentrum der Mecklenburger Seenplatte mit seinem Hafen und seiner Altstadt und die Residenzstadt Neustrelitz mit Schlosspark und Orangerie runden Ihren Urlaub ab.

Übersicht Ihrer Vorteile
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
  • Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
  • Top Markenleihräder buchbar
  • Über 30 Jahre Erfahrung

Anreise im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Jachthafen, das MÜRITZEUM (inkl.) mit dem größten Süßwasseraquarium sind liebenswerte Ziele.

Übernachtungsort: Waren (Müritz)/ Klink

Sie radeln von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Sie haben oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren.

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Waren (Müritz) oder Klink

Sie umrunden den Kölpin- und Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ können Sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können Sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Am nächsten Tag erfolgt ein Standortwechsel mit Gepäcktransport.

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Waren (Müritz) oder Klink

Erleben Sie die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachten Sie Fischadler oder erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land.

Übernachtungsort: Neustrelitz

Erkunden Sie kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erleben Sie die natürlichen Entwicklungen von Buchenwäldern im UNESCO Weltnaturerbe.

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Neustrelitz

Heute durchstreifen Sie das Zentrum des mecklenburgischen Kleinseengebietes. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten können Sie das Seenland mit dem Kanu erkunden (in eigener Regie). 1001 Bademöglichkeiten erwarten Sie hier.

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Neustrelitz

Durch den Nordteil des Müritz-Nationalparks radeln Sie zurück nach Waren. In Ankershagen können Sie das Heinrich-Schliemann-Museum (in eigener Regie) besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren.

Übernachtungsort: Waren (Müritz) oder Klink

Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.

Übernachtungsort: Waren(Müritz)/Klink (Abreise)

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inkl. Frühstücksbüfett
  • Gepäcktransport (bei Standortwechsel, 9-18 Uhr)
  • 7 Tage Service Hotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • Schifffahrt Röbel - Waren (2. Tag)
  • Eintritt MÜRITZEUM in Waren
  • GPS-Daten auf Anfrage

Kat. I

Vorsaison

  • 21.04.2024 - 03.05.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 639,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 859,00 €

Zwischensaison

  • 04.05.2024 - 28.09.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 729,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 949,00 €

Nachsaison

  • 29.09.2024 - 05.10.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 639,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 859,00 €

Kat. II

Vorsaison

  • 21.04.2024 - 03.05.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 759,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1.039,00 €

Hauptsaison

  • 04.05.2024 - 28.09.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 849,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1.129,00 €

Nachsaison

  • 29.09.2024 - 05.10.2024
Preis in € pro Person *
Doppelzimmer inkl. Frühstück 759,00 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 1.039,00 €

Leihräder

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 90,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 210,00 €

Gruppenrabatte

Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt.
Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte .


4,3 / 5  Sterne (24 Geprüfte Bewertungen)

Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:Wir prüfen Bewertungen vor der Veröffentlichung individuell darauf, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Reise tatsächlich bei uns gebucht hat.


Bewertungen

Gepäcktransport
Radqualität
Reiseunterlagen
Reisebetreuung
Beratung
Unterkunft

Schlechtwettervarianten

Insgesamt haben uns die Tourenvorschläge gefallen. Empfehlenswert ist es, sich die GPX-Tracks über Go Vista gemäß Reiseführer herunterzuladen. Wo andere an Abzweigungen im Schilderwald bzw. mangels Schildern grübeln, radelt man bequem weiter. Allerdings gibt es auf einigen Abschnitten recht sandige Wege, die für schmale Bereifungen ungeeignet sind. Wir waren mit eigenen Rädern unterwegs. Sehr schlecht war es zwischen Nossentin und Jabel. Auch der Abschnitt zwischen Zinow und Serrahn ist für wenig geübte Fahrer nicht zu empfehlen. Daher besser die Strecke Carpin nach Serrahn benutzen. Dort dürfen Autos nicht fahren. Wenn man Pech mit dem Wetter hat, so wie wir, braucht man Alternativen. So kann man sich z.B. die Rückfahrt von Neustrelitz um 10 km verkürzen, wenn man von Kratzeburg direkt nach Klockow fährt. Vom Campingplatz bis Fedeow ist dann wieder ein Radweg ausgeschildert. Die verkürzte Abschnitt hat den Vorteil, dass man bei Wind geschützt im Wald fährt und verhältnismäßig wenige Anstiege hat. Da bin ich auch bei dem Thema "bergig"; auf meinen gefahrenen 242 km kamen 1520 Höhenmeter zusammen. Also, so eben wie viele Flußradwege ist es in der Müritz in Folge der Auswirkungen der Eiszeit (Endmoränen - Sander) nicht. Mein Fazit: schöne Touren durch die Natur, geignetes Rad (Trekking) mit ausreichenden Übersetzungen und Reifen nicht 38 mm, Wetterschutz, Kartenmaterial (Tourenführer), optional GPX-Navi (auch als Handy-App).
- Richard Wehle


Alles prima - nur ein Hotel war eine Katastrophe

Die Organisation mit Parkplatz, Gepäcktransport usw. hat prima geklappt. Auch mit den Tourenplänen kamen wir immer gut ans Ziel. Die Hotels in Waren waren alle beide ihre 4 Sterne wert. Das Parkhotel Fasnerie in Neustrelitz hat die 4 Sterne nur für die Fasade und den Park verdient! Innen kam man sich eher wie in einer Jugendherberge vor. Lange Schlangen bei Frühstück und beim Abendessen. Eine Akustik wie in einer Turnhalle. Es war einfach ungemütlich zu frühstücken, wenn hinter einem schon die Wartenden standen. Die Getränkepreise an der Bar waren der reinst Nepp. Für 2 Bier mussten wir über 12 Euro zahlen und es auch noch selbst auf die Terrasse tragen und zurückbringen. Der Raum für die Fahrräder war ein Witz. Er war bei unserer Ankunft schon total überfüllt. In der Not (es regnete in Strömen) haben wir unsere Räder in den benachbarten Raum mit den Mülltonnen gestellt. Am nächsten Morgen fanden wir unsere Räder draußen wieder. Das ganz Hotel strömte dank des harschen Tons keine freundliche Athmospäre aus. Bis auf einige Ausnahmen scheint das Personal seine Ausbildung bei der VoPo gemacht zu haben. Fazit: Bitte nie wieder in dieser Hotel!
- Manfred Koch


Mehr Sterntouren

Es wäre genial wenn es Sterntouren an mehreren Orten gäbe.
- Anonym


Schöne Tour

Sehr schöne Tour, es hat uns sehr gefallen, bitte weiter so.
- Anonym


Schöne Tour mit Schönheitsfehler

Insgesamt war es eine schöne Tour. Das Hotel kleines Meer in Waren war top. Nicht zu empfehlen ist das Hotel Fasanerie in Neustrelitz. Es ist sehr in die Jahre gekommen und auch mit der Sauberkeit der Zimmer nimmt man es nicht so genau. Die Lage ist schon sehr Abseits vom Zentrum, so dass man sich abends an der Hotelbar die teuren Getränke leisten musste ( 7,50 Euro für das Bier). In Neustrelitz hätten zwei Übernachtungen gereicht. Die Tagestouren waren toll, mit Ausnahme der Rückfahrt von Neustrelitz nach Waren. Hier ging es fast nur entlang oder auf der Straße. Ein Weg durch den Wald wäre möglich und schöner.
- Josef Mormann


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Schöne Einkehrmöglichkeiten


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60

Gerne mehr Voucher
- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60 (21.10.2021)


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60 (20.10.2021)


- Anonym


Anonyme Bewertung der ST WAR 60 (20.10.2021)


- Anonym

Buchen Sie hier

Reisecode
ST WAR 60
4,3 / 5  Sterne
(24 Geprüfte Bewertungen)

Sterntouren Waren / Mecklenburger Seenplatte

Dauer
8 Tage
Übernachtungen
7 Nächte
Übernachtungen
ca. 320 km

Maritime Küstenorte und traumhafte Landschaft

Täglicher Reisebeginn vom 21. April bis 05. Oktober 2024

Preis in € pro Person * 2023 Kat. I Kat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück 559 € 639 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück 719 € 899 €

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Jetzt buchen Preisrechner

Bahn: an/ab Bahnhof Waren/Müritz

Parken:

  • Büro der Mecklenburger Radtour in Waren: kostenfrei (keine Vorreservierung möglich, Vergabe nach Verfügbarkeit). Weitere Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt. Infos unter www.waren-tourismus.de/parken
  • Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
   

Waren

 
  Hotel Am Yachthafen
Stadt Waren Hotel am Yachthafen

Neustrelitz

 
Hotel Schlossgarten in Neustrelitz Hotel Alter Kornspeicher
Hotel Schlossgarten Hotel Alter Kornspeicher

 

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Unentschlossen? Jetzt aktuellen Katalog kostenfrei bestellen!

NEU: Katalog Radreisen & Wandern 2023

Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

2023: Sorglos buchen und beruhigt reisen

Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Gepäcktransport
von Hotel zu Hotel

Buchung von
Leihrädern möglich

Umfangreiche
Reiseunterlagen

Über 30 Jahre
Erfahrung