Lernen Sie auf dieser besonderen Moselreise die weite Welt der Moselweine direkt bei den Winzern kennen. Berühmte Weißweintrauben wie z. B. der Riesling, dessen kleine Beeren extrem spät reifen, und andere edle Rebsorten sind hier zu Hause. Ihre Gast- geber sind alle Weinspezialisten und zeigen Ihnen gern ihre Keller und Produktions- anlagen. Sie übernachten in Trier-Ruwer im Weinhotel und in Neumagen-Dhron, Reil/ Burg und Pommern auf Winzerhöfen mit modernen Gästezimmern. Selbstverständlich können Sie sich vor Ort ein eignes Bild über das Können der Winzer machen, denn die- se Reise beinhaltet sogar 3 Weinproben. So genießen Sie moselländische Gastlichkeit, herrliche Weine und unterwegs einen sehr gut beschilderten flachen Radweg.
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1.Tag:Trier/Ruwertal Anreise
Reisen Sie frühzeitig ins idyllische Ruwertal an, vor den Toren Triers. Sie übernachten mitten in den Weinbergen in einem schönen Hotel mit eigenem Weinanbau.
2. Tag: Neumagen-Dhron / Piesport 39/44 km
Von Weinreben begleitet rollen Sie durch das Ruwer- tal der Mosel entgegen, wo Sie der alte Fährturm von Schweich empfängt. Staunen Sie über den kleinen Weinort Mehring mit der berühmten Villa Rustica, eine Ruine, die zu römischer Zeit ein herrli- ches Landhaus war. Bummeln Sie durch Mehring
mit seinen liebevoll gestalteten „Moselgassen“ und scheuen Sie sich nicht, die rebenberankten Tore der Winzerhöfe zu öffnen. Diese Tagesetappe endet in Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutsch- lands, oder im kleinen Weinort Piesport mit seinen netten Cafés, Straußwirtschaften und Weinstuben. Dort können Sie sich von der guten Qualität des Piesporter Goldtröpfchens überzeugen.
3. Tag: Reil / Burg 48/52 km
Heute schlendern Sie über den wunderschönen Marktplatz von Bernkastel-Kues. Im berühmten Weinmuseum erfahren Sie alles über das Arbeiten im Weinberg, den Weinanbau in Steillagen, über die verschiedenen Rebsorten, die Weinlagerung und natürlich über die Weinkultur. Direkt am Moselufer radeln Sie nach Zeltingen mit den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg,
Sonnenuhr und Deutschherrenberg und anschließend durch das Weinanbaugebiet Kröver Nacktarsch zu Ihrem Weingut in Burg oder Reil bei Traben-Trarbach.
4. Tag: Pommern / Treis-Karden 57/59 km
Am Vormittag rollen Sie durch das Weinanbaugebiet Zeller Schwarze Katz bis Bullay. Staunen Sie über
die in Deutschland einmalige Brücke, die Bullay mit Alf verbindet. Die Stahlkonstruktion überspannt
die Mosel doppelstöckig: oben für den Eisenbahn- und unten für den Straßenverkehr. Entdecken Sie
das romantische Städtchen Beilstein mit seinem Bei- namen „Rothenburg an der Mosel“, bummeln Sie durch das malerische Zentrum von Cochem, besichti- gen Sie die alte Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert oder besuchen Sie die Rieslingstub‘n. Zwischen histo- rischem Winzergerät oder im rebenumrankten Innen- hof genießen Sie den feinfruchtigen Riesling aus den weltberühmten Schiefer-Steillagen rund um Cochem. Schließlich erreichen Sie den hübschen Weinort Pom- mern und Ihr Weingut, auf dem Sie übernachten.
5. Tag: Koblenz 48/43 km
Heute lockt ein Abstecher (4 km) zur mittelalter- lichen Burg Eltz, eine der schönsten und besterhal- tenen Burgen Deutschlands, wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur. Nehmen Sie an einer informativen Burgführung teil. Anschließend radeln Sie zurück zum Mosel-Radweg und rollen bis in den geschichtsträchtigen Weinort
Kobern-Gondorf. Besuchen Sie hier ein Terrassen- Weingut mit seinen felsigen Steillagen, die zum größten Teil nur in Handarbeit bebaubar sind. In diesen Steilhängen wachsen hauptsächlich Riesling- und Spätburgundertrauben heran. Informieren Sie sich direkt beim Winzer über seine Arbeit und seine Produkte. Unternehmen Sie noch einen kurzen Ab- stecher durch den Weinort Winningen, der zu den schönsten Dörfern in Deutschland zählt, und freuen Sie sich auf einen schönen Tagesausklang in Kob- lenz, der Stadt am Deutschen Eck.
6. Tag: Koblenz Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihr abwechslungsreicher Fahrradurlaub. Mit der Bahn haben Sie ab Koblenz Hbf. sehr gute Verbindungen in alle Richtungen. Für alle, die nach Trier zurück möchten, empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service, der Sie mit Gepäck und Privaträdern vom Hotel in Koblenz zu- rück zum Starthotel bringt.
- 5 ÜN in gebuchter Kat. inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen (DE)
- GPS-Daten auf Anfrage
- Kellerbesichtigung und Weinprobe in Neumagen-Dhron/Piesport, Reil/Burg und Pommern
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * |
Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 599 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 789 € |
Saisonpreise
Vom 15.04.2023 bis 05.05.2023
- 70,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 06.05.2023 bis 09.06.2023
- 150,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 10.06.2023 bis 30.06.2023
- 100,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 01.07.2023 bis 15.09.2023
- 150,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 16.09.2023 bis 29.09.2023
- 100,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 30.09.2023 bis 13.10.2023
- 70,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 99,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 239,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Koblenz–Trier: (täglich, 9:00Uhr) - 79,00 €
- Rücktransfer Koblenz–Trier, Mitnahme eigenes Rad (Preis pro Rad) - 30,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Trier/Ruwertal
| Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 119 EUR |
Koblenz
| Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 79 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 109 EUR |
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- MOS 03
Mosel-Radweg Trier - Koblenz Winzertour
-
Dauer
- 6 Tage
-
Übernachtungen
- 5 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 198 km
Radtouren im bekanntesten Weinanbaugebiet Deutschlands
Täglicher Reisebeginn 08.04. – 21.10.2023
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 599 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 789 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an Bahnhof Trier / ab Bahnhof Koblenz
Parken in Trier:
- Hotel Kat. I: kostenlose Parkmöglichkeiten 5 km vom Zentrum (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
- Hotel Kat. II: gebührenpflichtige Parkplatz/Tiefgarage (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
Rücktransfer Koblenz - Trier: täglich, ca. 9 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Reiter "Preise".
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
- 1 x Weinhotel in Mertesdorf
- 3 x Weingüter
- 1 x Stadthotel in Koblenz
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.