Eine außergewöhnliche Radtour in Mitten Landschaften von seltener naturalistischer Schönheit, Kunststädten und dem größten Thermalgebiet Europas. Vom einzigartigen Schauspiel der Dolomiten umgeben radeln sie entlang des Etschtales, Kreuzpunkt der Völker und Kulturen. In ganz entspannter Atmosphäre, überqueren Sie den Gardasee und erreichen dann das romantische Verona, die Stadt von Romeo und Julia. In Vicenza radeln Sie auf den Spuren des Renaissancearchitekten Andrea Palladio, bevor es weiter zu den Thermen in den Euganeischen Hügeln geht. Die Universitätsstadt Padua, Wiege der Künste, weist Ihnen den Weg Richtung Lagunenstadt, wo die unsterbliche Schönheit Venedigs Sie verzaubern wird. Lassen Sie sich von Italien verzaubern!
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Digitale Reiseunterlagen & GPS-Daten
- Leihräder buchbar inkl. mobiler Pannenhilfe
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Anreise nach Bozen
Individuelle Anreise in der zweisprachigen Stadt Bozen die sich längs des Flusses Eisack erhebt. Sie ist seit jeher Umschlagplatz zwischen dem Mittelmeer und Zentraleuropa und heute ein wichtiges Wirtschafts- und Tourismuszentrum.
Übernachtung in Bozen
2. Tag: Bozen – Trient, ca. 65-70 km
Heute fahren Sie auf dem Radweg am Ufer der Etsch entlang, vorbei an den berühmten Obstgärten und Weinbergen des Unterlandes. Auf halbem Weg zwischen Bozen und Trient treffen Sie auf Salurn, der Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Gebiet Norditaliens. Man kann mit dem Zug in mehreren Bahnhöfen die Etappe verkürzen.
Übernachtung in Trient
3. Tag: Trient – Desenzano/Peschiera, ca. 50 km + Schifffahrt
Die Etsch begleitet Sie bis nach Rovereto, der Stadt mit dem berühmten Museum für zeitgenössische Kunst. Von dort ab verlassen Sie das Tal und radeln mit einem kurzen Anstieg auf den San Giorgio-Pass, von wo aus die atemberaubende Abfahrt beginnt, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf den Gardasee und die Stadt Torbole schenkt. Ab Riva del Garda geht es mit der Fähre in Richtung Süden des Sees.
Übernachtung in Desenzano oder Peschiera
4. Tag Desenzano/Peschiera – Verona, ca. 35-60 km
Nach den sanften Hügeln, die den Gardasee umgeben, treffen Sie wieder auf den Fluss Etsch und mit diesem zusammen radeln Sie nach Verona, einer der wichtigsten Städten des Venetos. Eine Besichtigung der römische Arena, der Kirche von San Zeno und des Haus der Julia sind unablässig.
Übernachtung in Verona
5. Tag Verona – Vicenza, ca. 35-70 km
Im Hinterland von Verona radeln Sie am Fuß der Lessinischen Bergen entlang, wo Sie in Mitten der Weinberge auf die Burg von Soave treffen. Die Rocca di Brendola in den Berici-Hügel bringt Sie dann nach Vicenza, das kleine Juwel mit den Bauten des Andrea Palladios, der einer der berühmtesten Architekten des 16. Jahrhunderts war. Die Etappe kann dank des Bahnhofs in San Bonifacio verkürzt werden.
Übernachtung in Vicenza
6. Tag Vicenza – Thermengebiet Padua, ca. 50 km
Sie verlassen Vicenza und fahren dem Radweg längs des Bacchiglione entlang, wo Sie die wunderschöne Villa Rotonda, das Paradewerk des Palladios, bestaunen können. Nach dem Dorf Montegalda geht es dann in Richtung der euganeischen Hügel, wo ein entspannender Abend in einem Resort einer der größten Thermengebiete Europas auf Sie wartet.
Übernachtung in Padua
7. Tag Thermengebiet Padua – Mestre/Venedig, ca. 55 km
Längs dem Radweg, der den Kanal Battaglia flankiert, durchqueren Sie die Universitätsstadt Padua, die reich an Kunst und Geschichte ist. Dem Kanal des Piovego entlang erreichen Sie dann Stra und weiter längs des Brenta-Flusses kommen Sie an einigen der berühmtesten Villen des venezianischen Adels (Villa Pisani, Villa Malcontenta, Villa Widmann) vorbei, bevor sie dann Mestre, das Festland Venedigs, erreichen.
Übernachtung in Mestre oder Venedig
8. Tag Abreise aus Mestre/Venedig
Abreise nach dem Frühstück. Auf Wunsch Rücktransfer nach Bozen (Reservierung auf Anfrage bei der Buchung).
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Infogespräch
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- ausführliche digitale Reiseunterlagen inkl. App für Ihr Handy
- 4-Stunden Fährfahrt über den Gardasee (inkl. Rad)
- Eis in der besten Eisdiele von Vicenza
- Diebstahl- und Schadensversicherung für Mieträder
- 7 Tage Servicehotline
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 820 € | 950 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1140 € | 1320 € |
Saisonpreise
Vom 22.04.2023 bis 12.05.2023
- 110,00 € Zuschlag in Kat. I
- 110,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 13.05.2023 bis 08.09.2023
- 160,00 € Zuschlag in Kat. I
- 160,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 09.09.2023 bis 29.09.2023
- 110,00 € Zuschlag in Kat. I
- 110,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 100,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 250,00 €
Zusatzleistungen
- Transfer Mestre–Bozen (mind. 2 Personen, immer Samstags und Sonntags, andere Tage auf Anfrage) - 90,00 €
- Transfer Mestre–Bozen: Mitnahme eigenes Rad - 30,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Bozen
| Kat. I | Kat II |
Doppelzimmer (DZ) | 75 EUR | 75 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 125 EUR | 125 EUR |
Mestre
| Kat. I | Kat II |
Doppelzimmer (DZ) | 55 EUR | 70 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 100 EUR | 120 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- ITA 01
Von Bozen nach Venedig
- Dauer
- 8 Tage
- Übernachtungen
- 7 Nächte
- Übernachtungen
- ca. 290 - 355 km
klassische Norditalien Tour individuell
Jeden Samstag & Sonntag vom 08.04 - 7.10.2023 | Jeden Dienstag & Mittwoch vom 16.05 - 6.09.2023 (Sondertermine ab 5 Personen möglich)
Preis in € pro Person * 2023 | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 820 € | 950 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 1140 € | 1320 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerRücktransfer Mestre – Bozen: immer Samstags und Sonntags; andere Tage auf Anfrage. Weitere Informationen finden Sie im Reiter "Preise".
Wir haben alle Hotels der Tour sorgfältig für Sie ausgewählt. Die Hotels sind einfach vom Radweg aus erreichbar und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städte.
Je nach Wahl Ihrer Hotelkategorie übernachten Sie in:
- Kat. A: meistens 4* Hotels, mit einigen 3* Hotels
- Kat. B: meistens 3* Hotels, mit einigen 2* Hotels
- Die Übernachtung im Thermengebiet Padua erfolgt für beide Kategorien in einem 4* Wellness Hotel mit Schwimmbädern.
Alle Zimmer haben Dusche/WC. In den 3/4* Hotels sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, während in den 2/3* Hotels die Klimaanlage manchmal fehlen kann. In einigen Hotels in den Gebirgsorten Norditaliens kann die Klimaanlage auch in Kategorie A fehlen.
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.
In Venedig, ist es verboten mit dem Rad zu fahren, aber auch dieses mit der Hand zu schieben. Sie dürfen mit den Rädern nur bis zum Piazzale Roma oder zum Bahnhof Santa Lucia.