Das imposante Prag steht am Anfang der Reise, voller Geschichte, gespickt mit Sehenswürdigkeiten, gefärbt durch Lebensfreude. Dresden bildet den Schlusspunkt: Zwinger, Semperoper und Frauenkirche buhlen um Ihre Gunst. Zwischen den Städten radeln Sie auf Wegen entlang der Moldau und Elbe, besuchen kleine, hübsch restaurierte Orte und Dörfer und durchqueren romantische Flusslandschaften. Der Basteifelsen bietet Ihnen einen weiten Blick über das Elbtal, auf bizarre Tafelberge und eindrucksvolle Naturlandschaft. Vielleicht gefällt Ihnen ja der Weg zwischen Prag und Dresden noch besser als die Städte selbst?
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Tour inkl. Hotels und Gepäcktransport
- Umfangreiches Routenheft & GPS-Daten
- Top Markenleihräder buchbar
- Über 30 Jahre Erfahrung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden
Gleich nach Ihrer Ankunft in der schönen Stadt Dresden sollten Sie die Zeit nutzen und die historische Altstadt besuchen. Erkunden Sie die Frauenkirche und die Semperoper und lassen Sie sich von dem barocken Charme der Landeshauptstadt Sachsens verzaubern!
2. Tag: Dresden – Pirna/Bad Schandau (ca. 22/45 km)
Nachdem Sie das majestätisch anmutende Elbflorenz hinter sich gelassen haben, radeln Sie vorbei am Schloss Pillnitz nach Pirna, dem Tor zur Sächsischen Schweiz. Nutzen Sie den Nachmittag für einen Spaziergang durch das mittelalterliche Pirna mit den vielen erhaltenen Sandsteinfassaden.
3. Tag: Pirna/Bad Schandau – Decin (ca. 21/44 km)
Ab Pirna ändert sich die Landschaft drastisch, denn anstatt durch die weiten Elbwiesen wie zuvor, radeln Sie von nun an durch die zerklüftete Felsenwelt des Elbsandsteingebirges. Unterbrechen Sie Ihre Fahrradtour am Elberadweg z.B. für einen Aufstieg zum berühmten Aussichtsfelsen Bastei. Bald verlassen Sie Deutschland und überqueren die Grenze zur Tschechischen Republik. Nun weitet sich das Elbtal wieder und Sie werden bald von Ihrem heutigen Etappenziel, der Stadt Decin, empfangen.
4. Tag: Decin – Raum Leitmeritz (ca. 50 km)
Bevor Sie sich in den Sattel schwingen, sollten Sie (wenn nicht schon am Tag zuvor geschehen) einen kurzen Abstecher zum Barockschloss von Decin einplanen, welches majestätisch über der Stadt und der Elbe thront. Vorbei an der Burgruine Schreckenstein und durch Usti nad Labem führt Sie die Radstrecke dann weiter bis in die hübsche Stadt Leitmeritz. Am Abend lohnen sich ein Bummel zum hübschen Marktplatz und der Besuch eines der regional-typischen Restaurants von Leitmeritz. Lassen Sie sich die gut-bürgerlichen, böhmischen Gerichte schmecken!
5. Tag: Raum Leitmeritz – Melnik (ca. 45 km)
Bevor Sie sich auf Ihre Tagesetappe begeben, sollten Sie die Besichtigung von Theresienstadt einplanen. Nur wenige Kilometer von Leitmeritz entfernt, kann man sowohl im Ghetto als auch im Lager Theresienstadt Geschichte entdecken und bei einem Rundgang und einem Film die grausame Geschichte des Ortes nachempfinden. Von hier aus führt Sie Ihre Fahrradtour erst durch kleinere Ortschaften und dann direkt am Elbufer in die Festungsstadt Roudnice nad Labem. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel: Melnik. Erklimmen Sie unbedingt den Schlossberg und genießen Sie von dort aus den Ausblick über den Zusammenfluss von Moldau und Elbe.
6. Tag: Melnik – Prag (ca. 55 km)
Schon steht die letzte Etappe Ihrer Fahrradreise von Dresden nach Prag an. Sie nehmen Abschied vom Elberadweg und radeln entlang der Moldau in die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Dort angekommen, können Sie die ersten Rundgänge in der tollen Stadt vornehmen.
7. Tag: Aufenthalt in Prag
Spazieren Sie über die vielen Moldaubrücken, genießen Sie den Blick über die Karlsbrücke und die majestätische Altstadt von Prag, wagen Sie einen Aufstieg zum imposanten Burgberg Hradschin und tauchen Sie in das multi-kulturelle Leben in Prag ein.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Wir hoffen, Sie hatten eine unvergessliche Radreise am Elberadweg und wünschen Ihnen eine gute Heimreise. Natürlich buchen wir gern noch eine weitere Zusatznacht in Prag (oder auch in allen anderen Übernachtungsorten unterwegs) für Sie, damit Sie noch weitere Sehenswürdigkeiten der "Goldenen Stadt" entdecken und besichtigen können.
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (DE,ENG)
- Auf Wunsch GPS-Daten
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Reisepreise 2023
Preis in € pro Person * |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 709 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 919 € |
Saisonpreise
Vom 12.05.2023 bis 02.09.2023
- 36,00 € Zuschlag in Kat. I
- 36,00 € Zuschlag in Kat. II
Leihräder
- Mietrad mit Gepäcktasche - 90,00 €
- Elektro-Mietrad mit Gepäcktasche - 180,00 €
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Dresden-Prag (Gesamtpreis für Bus bis 7 Personen) - 280,00 €
- Rücktransfer Dresden-Prag: Mitnahme Rad (pro Person) - 25,00 €
- Sammeltransfer Dresden-Prag (jeden Freitag ab 14 Uhr ab Dresden, Preis gilt pro Person) - 75,00 €
- Sammeltransfer Dresden-Prag: Zusatz eigenes Rad (pro Person) - 25,00 €
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Dresden
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 70 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 95 EUR |
Prag
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 65 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 95 EUR |
Bad Schandau
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 70 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 95 EUR |
Pirna
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 67 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 92 EUR |
Buchen Sie hier
-
Reisecode
- ELB 10 U
Von Dresden nach Prag
-
Dauer
- 8 Tage
-
Übernachtungen
- 7 Nächte
-
Übernachtungen
- ca. 255 km
Entlang der Moldau und Elbe
Täglicher Reisebeginn vom 01.04. bis 31.10.2023
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 709 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 919 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerParken: In Prag Parkgebühr ca. € 14,- pro Tag in Tiefgarage. Wir empfehlen die Anreise nach Dresden (Parkgebühr ca. € 100,- pro Woche in Hotelgarage) und weiter mit unserem Transfer per Kleinbus oder per Bahn nach Prag. Preis Bahnfahrt ca. € 35,- pro Person einfache Fahrt
Sie wohnen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie (tschechische Klassifizierung). Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.