Auf einer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg durchqueren Sie mystische Buchen- und Fichtenwälder und wandern durch das Weltkulturerbe "Oberharzer Wasserregal". Teiche, Bäche und zahlreiche Gräben begleiten Sie auf Ihrem Weg in Richtung Thale. Durch das Hochmoor erreichen Sie den Brocken und können hoch oben den einzigartigen Blick auf die grüne Umgebung genießen.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Osterode
Erkunden Sie die Fachwerkstadt Osterode am Harz bei einem Bummel durch die Fußgängerzone.
Übernachrung in Osterode
2. Tag: Osterode – Clausthal-Zellerfeld, ca. 16 km, ca. 4 h
Es geht zunächst bergauf entlang alter Handelswege und Sie erleben die ersten Vorboten des Oberharzer Wasserregals bevor Sie die Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld erreichen. Bestaunen Sie hier die größte Holzkirche Deutschlands – die Marktkirche zum Heiligen Geist.
Übernachtung in Clausthal-Zellerfeld
3. Tag: Clausthal-Zellerfeld – Altenau, ca. 17 km, ca. 5 h
Aus der Bergstadt hinaus wandern Sie nun auf gleicher Höhe bleibend vorrangig auf Waldwegen und schmalen Pfaden entlang des faszinierenden Dammgrabensystems. Sie passieren die Eisenquelle und enden in der Stadt Altenau mit seinem Kräuterpark.
Übernachtung in Altenau
4. Tag: Altenau – Brocken, ca. 20 km, ca. 6 h
Heute erwartet Sie der Höhepunkt Ihrer Wanderreise: der Aufstieg auf den Brocken mitten im Kerngebiet des länderübergreifenden Nationalparks Harz. Auf gut ausgebauten und abwechslungsreichen Wegen erklimmen Sie den Gipfel. Hinab nach Schierke geht es mit der Harzer Schmalspurbahn (Selbstzahler).
Übernachtung in Schierke
5. Tag: Schierke – Rübeland, ca. 21 km, ca. 6 h
Auf dem Pfarrsteig erreichen Sie wieder den Wanderweg. Vorbei am Trudenstein mit seiner Fernsicht laufen Sie immer bergab zum Königshütter Wasserfall. Nun begegnen Sie dem Flüsschen Bode und ein neues Landschaftsbild kommt zum Vorschein – der Kalksteinabbau über Tage wird hier immer noch betrieben.
Übernachtung in Rübeland
6. Tag: Rübeland – Altenbrak / Treseburg, ca. 15-20 km, ca. 4-5,5 h
Heutiger Wegbegleiter ist die Bode. Mal auf kleinen Pfaden, mal auf breiten Wegen und mal hoch über der Talsperre Wendefurth folgen Sie dem Flussverlauf bis nach Altenbrak oder Treseburg.
Übernachtung in Altenbrak oder Treseburg
7. Tag: Altenbrak/Treseburg – Thale, ca. 10-15 km, ca. 3-4,5 h
Am letzten Tag wandern Sie durch das mythen- und sagenumwobene Bodetal. Zwischen hoch aufragenden Granitfelsen führt der schmale Weg immer entlang des Flusses. Ihre Wanderreise endet im Ort Thale, unterhalb des bekannten Hexentanzplatzes. Wer möchte, kann seine Reise in Quedlinburg beenden (Aufpreis auf Anfrage).
Übernachtung in Thale
8. Tag: Abreise aus Thale
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie.
- Willkommensgruß am Anreisetag
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 7 Tage Service-Hotline
Reisepreise
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
DZ/ÜF | 529 € |
EZ/ÜF | 679 € |
Zusatzleistungen
- Rücktransfer Thale – Osterode: 1 – 3 Personen (Buspreis) - 190,00 €
- Rücktransfer Thale – Osterode: 4 – 8 Personen (Buspreis) - 230,00 €
Schierke, Rübeland, Treseburg, Thale
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 51 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 68 EUR |
Osterode, Clausthal-Zellerfeld
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 61 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 82 EUR |
Altenau, Altenbrak
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 44 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 62 EUR |
Quedlinburg
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 70 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 110 EUR |
Buchen Sie hier
- Reisecode
- WAHZ 01
Wandern Harzer Hexenstieg
- Dauer
- 8 Tage
- Übernachtungen
- 7 Nächte
Nationalpark Harz und weite Blicke
Täglicher Reisebeginn vom 01. April – 31. Oktober 2021
Preis in € pro Person * | Kat. I |
---|---|
DZ/ÜF | 529 € |
EZ/ÜF | 679 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchenBahn: an Bhf. Osterode / ab Bhf. Thale
Rücktransfer Thale – Osterode: 1 – 3 Personen (Buspreis): 190 €
Rücktransfer Thale – Osterode: 4 – 8 Personen (Buspreis): 230 €
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Unterbringung in Hotels des 3-Sterne-Niveaus
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.