Nutzen Sie den Nachmittag für einen kleinen Stadtbummel durch den beschaulichen Kurort.
Übernachtungsort: Bad Schandau
Seit Jahrhunderten zieht das Elbsandsteingebirge Naturliebhaber, Romantiker und Wanderfreunde in seinen Bann. Wandern Sie durch die wild zerklüftete Felsenwelt der Sächsischen Schweiz und genießen Sie atemberaubende Aussichten von bizarren Felsgebilden, die sich mit romantischen Tälern abwechseln. Während Ihres Wanderurlaubs erleben Sie sowohl die bekannten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges wie die Bastei bei Rathen und die Festung Königstein.
Nutzen Sie den Nachmittag für einen kleinen Stadtbummel durch den beschaulichen Kurort.
Übernachtungsort: Bad Schandau
Genießen Sie nach dem ersten Anstieg Ihrer heutigen Etappe die atemberaubende Panoramasicht. Weiter geht es über die Brandstufen zum Balkon der Sächsischen Schweiz, dem Brand. Vorbei an der Burg Hohnstein und dem Amselsee gelangen Sie in den Kurort Rathen.
Übernachtungsort: Rathen
Ihr Tag beginnt mit dem Aufstieg auf den Basteifelsen mit der bekannten Basteibrücke. Weiter geht es über den Höllengrund und den Wehlener Grund nach Stadt Wehlen. Über den Tafelberg Rauenstein wandern Sie zur Festung Königstein, der größten Festungsanlage Europas.
Übernachtungsort: Königstein
Auf bequemen Waldwegen laufen Sie der berühmten Felsnadel Barbarine entgegen. Es bietet sich eine kurze Rast zur Stärkung in der Pfaffenstein Baude an. Genießen Sie einen schönen Blick auf den bekannten Lilienstein. Über den Muselweg erreichen Sie bald den hübschen Kurort Gohrisch, der sich in ruhiger, waldreicher Lage befindet.
Übernachtungsort: Gohrisch
Das Reich der Steine wird die Region um Gohrisch genannt. Nach einem gemütlichen Einlaufen über die Hochebene geht es zunächst auf den Gohrisch und anschließend auf den Papststein. Sie passieren die Kleinhennersdorfer Höhlen und gelangen kurz vor Krippen in das Liethener Tal mit der alten Mühle.
Übernachtungsort: Krippen
Per S-Bahn fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung – Hrensko in der Böhmischen Schweiz. Sie wandern heute zum Prebischtor, Europas größtem Felsentor, und weiter durch das tief eingeschnittene Tal der Kamenice bis zur Bootsstation der Edmundsklamm. Lautlos gleiten Sie mit dem Boot (nicht im Reisepreis inkludiert). Zurück nach Krippen nutzen Sie wieder die S-Bahn.
Übernachtungsort: Hrensko
Heute wandern Sie zu den Schrammsteinen. Hier sind zum Teil steile Aufstiege und Metalltreppen zu überwinden. Sie gehen auf Waldwegen entlang des Affensteigs und folgen anschließend dem Malerweg bis zum Beuthenfall. Von hier aus nutzen Sie die traditionsreiche Kirnitzschtalbahn (nicht im Reisepreis inkludiert) nach Bad Schandau.
Übernachtungsort: Bad Schandau
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie.
Übernachtungsort: Bad Schandau (Abreise)
Preis in € pro Person * |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 689 € | 849 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 939 € | 1269 € |
Vom 12.05.2023 bis 02.09.2023
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Kurort Rathen
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 78 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 99 EUR |
Königstein
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 55 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 75 EUR |
Gohrisch, Krippen
| Kat. I |
Doppelzimmer (DZ) | 55 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 75 EUR |
Bad Schandau
| Kat. I | Kat. II |
Doppelzimmer (DZ) | 70 EUR | 85 EUR |
Einzelzimmer (EZ) | 95 EUR | 130 EUR |
Entdeckung des Elbsandsteingebirges
Täglicher Reisebeginn 01.04. – 31.10
Preis in € pro Person * 2023 |
Kat. I
|
Kat. II
|
---|---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 689 € | 849 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 939 € | 1269 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Jetzt buchen PreisrechnerBahn: an/ab Bhf. Bad Schandau
Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
Bei Kategorie II:
Eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei dieser Wanderreise erforderlich.
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.