Unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft einen Bummel durch den Ort, besuchen Sie das JOSKA Glasparadies mit Glashütte oder erleben Sie eine Führung im historischen Besucherbergwerk Silberberg.
Übernachtungsort: Bodenmais
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Grenzenloses Wandervergnügen erwartet Sie am Goldsteig: Erkunden Sie das "Grüne Dach Europas", die größte zusammenhängende Waldlandschaft zwischen Atlantik und Ural, und erklimmen Sie zahlreiche Tausender, darunter Arber und Rachel.
Unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft einen Bummel durch den Ort, besuchen Sie das JOSKA Glasparadies mit Glashütte oder erleben Sie eine Führung im historischen Besucherbergwerk Silberberg.
Übernachtungsort: Bodenmais
Bergauf führt Sie der Weg über die beindruckenden Rißlochfälle zur Chamer Hütte. Hier bietet sich neben einer Einkehr auch ein Abstecher zum Kleinen Arber an. Der Goldsteig führt Sie zum König des Bayerischen Waldes – dem Großen Arber mit 1456 Metern. Genießen Sie den herrlichen Rundumblick, bevor Sie zum Großen Arbersee hinabsteigen.
820 m Aufstieg - 540 m Abstieg
Übernachtungsort: Großer Arbersee
Nach einer Busfahrt zum Großen Arbersee wandern Sie hinab ins Tal. Entlang des Flusses Großer Regen erreichen Sie den Luftkurort Bayerisch Eisenstein. Etwas bergauf führt der Weg unterhalb des Hochbergs weiter. Nach einer Stärkung im Schwellhäusl laufen Sie vorbei am Triftbach nach Zwieslerwaldhaus.
290 m Aufstieg - 520 m Abstieg
Übernachtungsort: Zwieslerwaldhaus
Heute passieren Sie den ältesten Schachten (frühere Waldweide für Jungvieh), den Ruckowitzschachten. Nach Erklimmen des Gipfels auf dem Großen Falkenstein empfiehlt sich eine Rast, während Sie den atemberaubenden sblick genießen. Unterhalb des Scheuereckbergs befindet sich einer des schönsten Schachtens im Arberland, der Jährlingsschachten.
850 m Aufstieg - 810 m Abstieg
Übernachtungsort: Raum Buchenau
Neben dem ursprünglichen Hochmoor Zwieselter Filz erleben Sie noch weitere Schachten. Sie folgen dem Goldsteig bis zum Waldschmidthaus unterhalb des Gipfels des Großen Rachel.
830 m Aufstieg - 620 m Abstieg
Übernachtungsort: Gfäll
Stetig bergauf geht es zum Gipfel des Großen Rachel. Ein kurzer Abstecher zur pittoresken Rachelseekapelle mit Blick auf dem Rachelsee ist sehr zu empfehlen! Der Wanderweg führt Sie weiter über die Felsenkanzel und durch Bergmischwälder abwechslungsreich zum Teufelsloch. Dort verlassen Sie den Goldsteig und wandern hinab nach Waldhäuser.
420 m Aufstieg - 660 m Abstieg
Übernachtungsort: Raum Waldhäuser
Der lange Aufstieg zum Lusen (1373 m) über die steinige Himmelsleiter wird mit einer beeindruckenden Aussicht über das Blockmeer mit seinen massiven Granitblöcken belohnt. Entspannter gestaltet sich der allmähliche Abstieg nach Mauth. Die Waldwiese am Tummelplatz, unterhalb des Berges Großalmeyerschloss, sowie die Steinbachklause eignen sich für eine gemütliche Rast und als Ausklang der Wandertour.
450 m Aufstieg - 610 m Abstieg
Übernachtungsort: Mauth
Jetzt bequem Preis ermitteln: Zum Preisrechner
Doppelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I
|
---|---|
10.05.2025 - 11.05.2025 | 819,00 € |
12.05.2025 - 04.10.2025 | 849,00 € |
05.10.2025 - 21.11.2025 | 819,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I
|
---|---|
10.05.2025 - 11.05.2025 | 919,00 € |
12.05.2025 - 04.10.2025 | 949,00 € |
05.10.2025 - 21.11.2025 | 919,00 € |
Rücktransfer Mauth - Bodenmais: bis 4 Personen (Pauschalpreis, zeitlich frei buchbar) | |
---|---|
01.01.2025 - 31.12.2025 | 130,00 € |
Zimmerpreis pro Person |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 100,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 105,00 € |
Zimmerpreis pro Person |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 100,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 105,00 € |
Sonntag bis Mittwoch vom 10.05. bis 21.10.2025
Hinweis: Für die Buchung dieser Tour benötigen Sie mindestens 2 Teilnehmende.
Grundpreis in € pro Person * 2025 |
Kat. I
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | Ab 819 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | Ab 919 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Bahn/Bus:
Parken: öffentliche Parkplätze kostenfrei/kostenpflichtig (Angabe ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort)
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kat I: Unterbringung im 3-Sterne-Niveau, davon 4 Übernachtungen in Gasthöfen und 3 Übernachtungen in Hotels mit z.T. Sauna und Wellness
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Eine sehr gute Grundkondition ist bei dieser Wanderreise erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den im Reiseverlauf angegebenen Strecken um die reinen Wanderetappen handelt. Die Übernachtungsorte können von den Start- und Zielorten der Wanderungen abweichen.
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.