Check-in im Hotel. Lassen Sie sich vom Charme der Passauer Altstadt bei einem Stadtbummel verzaubern.
Hotelbeispiel: Passauer Wolf
Übernachtungsort: Passau
So salopp es auch klingen mag: Die Donau verlieren Sie beim Wandern nie aus den Augen – und das während Ihres ganzen Wanderurlaubes! Die Wanderschuhe sind geschnürt, der Rucksack ist gepackt und die Sonne lacht vom Himmel. Dann kann es ja losgehen. Ihr Weg führt Sie auf den sanft geschwungenen Höhenrücken des oberösterreichischen Donautales von Passau bis Linz. Sie durchwandern schattige Wälder, erklimmen die eindrucksvolle Ruine der Schaunburg und legen am Schlögener Blick eine wohlverdiente Rastpause ein. Solche fantastischen Ausblicke begegnen Ihnen auf Ihrer Reise oft. Immer wieder gibt die neue Streckenführung die atemberaubende Sicht auf die Donau frei. Und zwischendurch laden gemütliche Bauernwirtschaften auf hausgemachte Schmankerln und selbst gepresstem Most oder Fruchtsaft ein.
Check-in im Hotel. Lassen Sie sich vom Charme der Passauer Altstadt bei einem Stadtbummel verzaubern.
Hotelbeispiel: Passauer Wolf
Übernachtungsort: Passau
Genießen Sie die kurze Schifffahrt nach Kasten. Dort steigen Sie in den Donausteig ein und bewältigen Ihre erste Etappe bis Engelhartszell. Das Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster Österreichs und für seine wunderschöne Rokoko-Kirche bekannt.
Hotelbeispiel: Hotel Goldenes Schiff
Übernachtungsort: Engelhartszell
Mit der Fähre geht es an das nördliche Donauufer. Sie wandern steil die „Donauleiten“ hinauf. Vom Penzenstein eröffnet sich ein herrlicher Blick ins Tal. Über sanfte Hügel geht es bis zur Ruine Rannariedl. Wieder unten an der Donau erreichen Sie Wesenufer.
Hotelbeispiel: Gasthof Draxler
Übernachtungsort: Wesenufer
Heute wandern Sie hinauf zum Schloss Marsbach. Die herrliche Hügellandschaft des Mühlviertels begleitet Sie bis direkt in die Schlögener Schlinge. Die zahlreichen Ruinen erinnern an die wilde Zeit des mittelalterlichen Raubrittertums an der Donau. Von der Ruine Heichenbach erahnen Sie bereits Ihr Etappenziel in Schlögen.
Hotelbeispiel: Hotel Donauschlinge
Übernachtungsort: Schlögen
Das Naturschauspiel einer Flussmäander gilt es heute zu bestaunen: die Schlögener Schlinge. Lassen Sie sich ruhig Zeit beim steilen Anstieg zum Schlögener Blick. Sie werden jedoch belohnt mit einem atemberaubenden Rundblick über die gesamte Donauschlinge.
Hotelbeispiel: Hotel Sonne
Übernachtungsort: Aschach
Die Wandertour beginnt mit einer Busfahrt von Aschach nach Ottensheim. Dann wandern Sie von Ottensheim, immer mit Blick auf das Stift Wilhering, weiter über den Pöstlingberg direkt nach Linz.
Hotelbeispiel: Hotel Schillerpark
Übernachtungsort: Linz
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Übernachtungsort: Linz
• 6 Übernachtungen, inkl. Frühstück
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Linz (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
• Schifffahrt Passau–Kasten
• Busfahrt Aschach–Ottensheim
• Stadtrundfahrt mit dem Linz-City-Express
• Bahnrückfahrt Linz–Passau
• Ihre persönliche Wanderroute in einem individualisierten Routenbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy
• 7 Tage Servicehotline
GPS-Daten auf Anfrage
Jetzt bequem Preis ermitteln: Zum Preisrechner
Doppelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
26.04.2025 - 19.09.2025 | 779,00 € |
20.09.2025 - 26.09.2025 | 719,00 € |
27.09.2025 - 04.10.2025 | 629,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
26.04.2025 - 19.09.2025 | 1.039,00 € |
20.09.2025 - 26.09.2025 | 979,00 € |
27.09.2025 - 04.10.2025 | 889,00 € |
Zimmerpreis pro Person |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 83,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 123,00 € |
Zimmerpreis pro Person |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 83,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | 123,00 € |
Täglicher Reisebeginn 26.04. – 04.10.2025
Grundpreis in € pro Person * 2025 |
Kat. I/Kat. II
|
---|---|
Doppelzimmer inkl. Frühstück | Ab 629 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | Ab 889 € |
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Bahn:
Parken:
In Passau kann das Auto für die Dauer der Radreise in einer Parkgarage abgestellt werden.
Abgeschlossenes und überdachtes Parkhaus: € 11,- pro Tag
Parkplatz Parkhaus mit E-Anschluss: € 11,- pro Tag zuzüglich € 30,- Charging-Gebühr einmalig
Eingezäunter und nicht überdachter Garagenhof: € 7,- pro Tag
(Parkhaus bzw. Parkplatz muss bereits vorab mit der Radreisebuchung reserviert werden, zahlbar vor Ort, Angaben ohne Gewähr)
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC
Kat I/II: Übernachtung in Hotels der 3- und 4-Sterne-
Hotel-Hinweis: Es werden vorwiegend die namentlich genannten Hotels gebucht. Sollte eines nicht verfügbar sein, so wohnen Sie in einem zumindest gleichwertigen Betrieb.
Nicht eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Diese Reise/n ist/sind für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.