Wohnen Sie mitten im historischen Zentrum Colmars, umgeben von den schönsten Weinbergen des Elsass. Besuchen Sie historische Orte, wo Sie Elsässische Gemütlichkeit in sehr traditionellen Winzerstädtchen erwartet, in denen die Zeit seit dem Mittelalter still zu stehen scheint. Die vortrefflichen
Weine und die hervorragende, weltbekannte Küche lassen für Genießer und Gourmets keine Wünsche offen.
Tourverlauf der Reise

1. Tag: Anreise nach Colmar
Machen Sie beim ersten Abend vom Radurlaub einen Bummel durch die Hauptstadt des Elsässischen Weines und lassen Sie den Abend gemütlich in einer "Winstub" mit einem Gläschen Wein ausklingen.
2. Tag: Colmar – Breisach – Colmar
Länge: ca. 62 km
Entlang des französischen Kanalsystemsradeln Sie in die sehenswerte achteckige Festungsstadt Neuf-Brisach. Sie passieren die Rheinbrücke und sind nun im Breisgau. Dort können Sie um 14.00 Uhr an einer Führung in den Kellern der Geldermann Privatsektkellerei (inkl.) unter dem Breisacher Münsterberg
teilnehmen. In einem Gewölbe aus dem 15. Jht. werden Sie in die Historie dieses Hauses und die Feinheiten der Schaumweinherstellung eingeführt. Danach werden Ihnen die Türen zu den 13 Grad kühlen Reifekellern geöffnet. Warme Kleidung sei Ihnen also sehr empfohlen. Wieder in Frankreich radeln
Sie ganz gemütlich zurück nach Colmar.
3. Tag: Rundfahrt zu den berühmten Weindörfern
Länge: ca. 50 km
Heute erleben Sie die ganze Vielfalt der Elsässischen Weinstraße. In den Weindörfern Ribeauvillé, Hunawhir, Riquewihr und Kaysersberg scheint die Zeit seit dem Mittelalter stehen geblieben zu sein. Besuchen Sie in Riquewihr das Diebesturm-Museum mit der Folterkammer, der Wachstube und dem
Winzerhaus (inkl.). Einen weiten Ausblick über die Stadt gewährt Ihnen auch der 25 m hohe Dolder, das Wahrzeichen der Stadt mit dem Dolder-Museum (inkl.).
4. Tag: Colmar Ruhetag
Besichtigen Sie die denkmalgeschützte Altstadt mit seinen Fachwerken aus dem Mittelalter, seine Kanäle und sein blumiges Stadtzentrum. Die kopfsteingepflasterten Gassen führen Sie zum malerischen Bezirk
"Klein-Venedig". Ein Muss für Kulturliebhaber ist der Besuch des Unterlindenmuseums (inkl.) mit dem weltberühmten Meisterwerk "Isenheimer Altar".
5. Tag: Munster
Länge: ca. 47 km
Die Strecke führt Sie heute inmitten der Weingärten über Turckheim nach Günsbach. Besuchen Sie im Albert-Schweitzer-Museum (inkl.) den Geist des "Grand Docteur", wie Albert Schweitzer von seinen Patienten genannt wurde, bevor Sie ins bezaubernde Munster gelangen. Nach einer Winzer-jause radeln Sie gestärkt nach Eguisheim. Schlendern Sie durch die Festungsstadt mit ihren malerischen Gässchen und den blumengeschmückten Fachwerkhäusern, bevor Sie zurück nach Colmar radeln.
6. Tag: Abreise von Colmar
Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Abreise.
Reisepreise
Preis in € pro Person * | Kat. II |
---|---|
Doppelzimmer (DZ) | 515,00 |
Einzelzimmer (EZ) | 780,00 |
Zusatzleistungen
- Leihrad mit Gepäcktasche - 65,00 €
- E-Bike mit Gepäcktasche - 175,00 €
Zusatznächte
Colmar
Preis in € pro Person* | Kat. II |
---|---|
Einzelzimmer (EZ) | 117,00 |
Doppelzimmer (DZ) | 67,00 |
Bewertungen
Diese Reise ist noch nicht bewertet worden.
* Achtung: Es können Zusatzkosten entstehen, die nicht im Reisepreis enthalten sind.
- 5 Nächte in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück
- Eintritt Unterlindenmuseum in Colmar
- Führung in den Kellern der Geldermann Privatsektkellerei in Breisach mit einem Gläschen Sekt zur Verkostung
- Eintritt Dolder-Turm mit Museum in Riquewihr
- Eintritt Diebesturm-Museum in Riquewihr
- Eintritt Albert-Schweitzer-Museum in Günsbach
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen
- GPS Daten auf Anfrage
Unsere Leistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe beträgt pro Person/Übernachtung 2,00-3,00 Euro, zahlbar vor Ort.
Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC