
Große Spreewaldtour
- Dauer
- 8 Tage
- Länge
- ca. 266 - 274 km
- Reisecode
- SPR 04
Auf rund 360 Kilometern von der sächsischen Oberlausitz vor die Tore Berlins erwarten Sie auf dem Spreewald- und Gurkenradweg märchenhafte Wälder, zahlreiche historische Städte und unzählige Seen und Flussläufe. Der Radweg führt durch die malerischen Hügellandschaften Nordsachsens in den Spreewald. Er ist ein europaweit einmaliges, lagunenartiges Wasserlabyrinth unter dem besonderen Schutz der UNESCO. Das alles macht unsere Spreewald-Radreisen zu einem einzigartigen und vor allem kulinarischen Erlebnis!
Auf Ihren Radtouren durch den Spreewald entdecken Sie viele kleine Orte, aber auch größere Dörfer und Städte, die über Jahrhunderte von der Natur und Kultur des Spreewalds geprägt wurden. Jeder Ort bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und Highlights, die Ihren Besuch absolut wert sind. Überzeugen Sie sich selbst und radeln Sie los!
Cottbus, auf niedersorbisch Chóśebuz, ist die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und bekannt für ihre sorbische Kultur und Traditionen. Die Stadt ist auch ein idealer Ort zum Radfahren entlang der plätschernden Spree. Die Landschaft in und um Cottbus ist außergewöhnlich und bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten wie die Spreewehrmühle oder den Tierpark Cottbus. Kulturinteressierte finden in Cottbus unter anderem das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst, die imposante Oberkirche St. Nikolai sowie das Staatstheater Cottbus. Die Stadt ist somit ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Natur miteinander verbunden sind – ein wahres Paradies zum Bummeln und Entspannen.
Burg in Brandenburg ist ein Kurort im Spreewald und ideal geeignet, um nach einer ausgiebigen Fahrradtour die Seele baumeln zu lassen. Die Spreewaldtherme bietet eine Sauna- und Badelandschaft, die zum Entspannen einlädt und eine Wohltat für Körper und Geist ist – insbesondere nach einer traumhaften Radtour durch den Spreewald. In Burg gibt es außerdem viele traditionelle Spreewaldhäuser zu bestaunen, die die Besucher in eine andere Zeit zurückversetzen. Wer etwas mehr Action möchte, macht einen Ausflug zum Bismarckturm oder besichtigt das 13 Kilometer entfernte Heimatmuseum in Dissen. Somit bietet Burg einen perfekten Mix aus körperlicher Aktivität, Erholung und Kultur.
Lübbenau in Brandenburg gilt alssorbische Metropole und ist bekannt für seine reiche Geschichte und Kultur. Besonders der Schlosspark lädt zum Staunen, Entspannen und Spazieren ein. Neben den hervorragenden Radwanderwegen sind Kahnfahrten im Spreewald ein weiteres Highlight, bei dem man die idyllische Landschaft und das Wasser hautnah erleben kann. Darüber hinaus zeigt das Spreewalddorf Lehde als einzigartige Lagunenstadtim Kleinformat das Leben der Menschen in der herrlichen Natur des Spreewaldes. Die ruhige und idyllische Atmosphäre in Lübbenau ist somit ideal für eine Auszeit vom Alltag und bietet Erholung pur!
Nur einen Katzensprung entfernt liegt das beschauliche Lübben, das im Vergleich zum "städtischeren" Lübbenau als ruhiger gilt. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lübbens ist die Schlossinsel, auf der sich das Schloss Lübben befindet. Mit dem Schloss, den Gärten und der Nähe zur Spree ist die Insel ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine idyllische Atmosphäre. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, mit den typischen Spreewaldkähnen auf der Spree zu fahren und die Landschaft aus einer anderen Perspektive zu erleben. Lübben ist also ein Ort, an dem man Natur und Kultur verbinden und in der Ruhe der Stadt entspannen kann.
Beeskow ist eine malerische Stadt in Brandenburg, umgeben von Wäldern, Seen und Flüssen. Die Stadt besitzt eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadtmit Stadtmauer und ist somit ein ideales Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte. Die Burg Beeskow ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und ein Muss für jeden Besucher. Passionierte Angler finden hier außerdem die Möglichkeit zum Angeln oder Kanufahren. Kulturinteressierte hingegen können sich auf zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen freuen.
Berlin-Köpenick liegt im Südosten Berlins und ist einer der landschaftlich schönsten und größten Bezirke der Stadt. Mit seinen dichten Wäldern, glitzernden Seen und traumhaften Parkanlagen verzaubert der Bezirk seine Besucher mit nostalgischem Charme. Das Landschaftsschutzgebiet Kämmereiheide und der Müggelsee, Berlins größter See, laden zum Erholen und Entspannen ein. Wer sich für Architektur interessiert, findet im UNESCO-Weltkulturerbe Gartenstadt Falkenberg genau den richtigen Ort, um sich von den beeindruckenden Bauten inspirieren zu lassen. Wer also der Hektik der Großstadt entfliehen und die Natur genießen möchte, ist in Berlin-Köpenick genau richtig.
Fürstenwalde ist eine historische Stadt in Brandenburg mit gut erhaltenem Stadtkern und Stadtmauer. Besucher können sich hier auf eine Zeitreise begeben und die Geschichte der Stadt hautnah erleben. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Stadtmuseum, das JagdschlossFürstenwalde und die St. Marienkirche. Die Stadt liegt auch in der Nähe des Naturparks Märkische Schweiz. Die Wälder, Seen und Hügel lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Fürstenwalde ist somit ein Ort, in dem sich Geschichte und Natur verbinden lassen.
Der Spreewald-Radweg ist etwa 260 Kilometer lang. Er führt durch das malerische Biosphärenreservat Spreewald, verläuft größtenteils entlang der Spree und führt durch idyllische Dörfer. Die Strecke verbindet Städte wie Cottbus, Lübben und Lübbenau und ermöglicht eine entspannte und landschaftlich reizvolle Radtour durch das einzigartige Auenland des Spreewaldes, das für seine Kanäle, Wälder und Feuchtgebiete bekannt ist.
Der Gurkenradweg ist insgesamt eine wunderschöne Strecke, die durch eine der idyllischsten Regionen Deutschlands führt. Als schönsten Abschnitt des Gurkenradwegs betrachten viele Urlauber die Strecke zwischen Lübbenau und Lübben. Hier führt der Weg durch malerische Dörfer, vorbei an traditionellen Gurkenfeldern und entlang der malerischen Wasserkanäle des Spreewaldes.
Auf unseren Radreisen im Spreewald und auf dem Gurkenradweg übernehmen wir den Gepäcktransport. Das bedeutet: Sie können sich voll und ganz auf das Entdecken dieser schönen Region konzentrieren. Das macht die Touren für Anfänger, Senioren und erfahrene Aktivurlauber zu einem entspannten Erlebnis.
Auf unseren Radreisen entlang des Gurkenradwegs und durch den Spreewald entdecken Sie die schönsten Ecken der Region. Erkunden Sie eine beeindruckende Mischung aus unberührter Natur, traditioneller Dorfkultur sowie urbanem Flair und genießen Sie eine Reise, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.
Ausgezeichnete Region
von 97 Wanderern bewertet.Unsere Einsteiger-Radtouren sind perfekt für alle Altersgruppen – ganz ohne sportliche Höchstleistungen. Sie sind so gestaltet, dass Sie die Reise in Ihrem eigenen Tempo genießen können. Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie – unsere Touren bieten unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein. Der Spreewald bietet mit seinem flachen Gelände, gut ausgebauten Radwegen und der ruhigen, naturnahen Atmosphäre ideale Voraussetzungen für entspannte Radtouren. Besonders reizvoll sind die kurzen Etappen entlang von Kanälen, durch schattige Wälder und vorbei an traditionellen Dörfern mit reetgedeckten Häusern.
Genießen Sie eine unvergesslich romantische Radreise durch den Spreewald, die Sie eine Woche lang durch eine der idyllischsten Regionen Deutschlands führt. Ihre Tour startet in Cottbus, wo Sie zunächst den berühmten Branitzer Park bestaunen können – ein wahres Meisterwerk der Gartenkunst.
Ihr erstes Ziel ist Burg, das als Tor zum Oberspreewald bekannt ist. Von dort aus folgen Sie den verwundenen Wasserwegen bis nach Lübbenau, wo Sie an einem der traditionellen Fährhäfen das besondere Flair des Spreewalds erleben. Weiter geht es in den Unterspreewald, wo sich ein erfrischendes Bad im Neuendorfer oder Groß Leuthener See anbietet.
In Schlepzig erwarten Sie charmante Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum und eine Privatbrauerei, bevor die Route Sie durch malerische Teichlandschaften nach Lübben führt. Für Abwechslung sorgt eine Paddeltour, die Ihnen eine neue Perspektive auf die Wasserwelt des Spreewalds eröffnet. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Stopp im Storchendorf Dissen, das mit einem Heimatmuseum und einer renaturierten Flusslandschaft begeistert.
Zum Abschluss Ihrer Reise entdecken Sie den ehemaligen Braunkohletagebau im Lausitzer Seenland. Hier entsteht der zukünftige „Ostsee“ – eines der größten Wasserprojekte Deutschlands. Zurück in Cottbus nehmen Sie Erinnerungen an eine Woche voller Natur, Kultur und aktiver Erholung mit nach Hause. Falls Sie die Spreewaldromantik in kürzerer Zeit genießen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere kürzere sechstägige Tour auf dem klassischen Gurkenradweg. Dieser gehört zu den schönsten Radtouren im Spreewald.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende achttägige Radtour, die Sie durch malerische Landschaften und vorbei an historischen Schlössern bis nahe an die polnische Grenze führt. Startpunkt dieser Spreewald-Radtour ist Beeskow, wo Sie auf Wunsch das Burgmuseum besichtigen können. Entlang der Spree radeln Sie durch das idyllische Schlaubetal, das mit seiner artenreichen Flora und Fauna beeindruckt. Wer zwischendurch die Natur zu Fuß erkunden möchte, kann hier auch kürzere Wanderungen unternehmen. Eine entspannte Pause bietet der Madlitzer See, an dem Sie sich erholen oder verschiedene Wellnessangebote nutzen können.
Kulturelle Höhepunkte wie die Zinnfigurenausstellung im Schloss Gusow und der eindrucksvolle Schlosspark Alt Madlitz machen die Reise zu einem besonderen Erlebnis. Weiter geht es auf dem Theodor-Fontane-Radweg nach Bad Freienwalde und in den Oderbruch – eine Region, die mit unberührter Natur und wohltuender Ruhe begeistert. Auch die Forschungsstadt Müncheberg mit ihrem Stadtmuseum und der imposanten Marienkirche sowie der Naturpark Buckow, die „Perle der Märkischen Schweiz“, laden zum Staunen ein.
Ein weiteres Highlight ist Steinhöfel, wo Sie die weitläufigen englischen Parkanlagen bei einem gemütlichen Abendspaziergang entdecken können. Am nächsten Tag führt Ihre Route zur mittelalterlichen Altstadt von Storkow und zum Schloss Hubertushöhe. Den krönenden Abschluss bilden die beeindruckenden Barockschlösser in Kossenblatt und Groß Rietz, bevor Ihre Reise wieder in Beeskow endet.
Auf dieser siebentägigen Entdecker-Tour erwartet Sie eine beeindruckende Naturkulisse mit zahlreichen Flüssen und Kanälen. Ihre Spreewald-Radtour beginnt in Cottbus mit einem Besuch des wunderschönen Branitzer Parks, bevor Sie sich auf den Weg nach Burg machen – oft als das „Venedig des Ostens“ bezeichnet. In Vetschau haben Sie die Möglichkeit, das Weißstorchenzentrum zu besuchen, bevor es durch den dichten Hochwald weiter nach Lehde geht. Hier bietet das Freilandmuseum spannende Einblicke in die Traditionen und das Leben der Sorben.
Über malerische Teichlandschaften führt Ihre Route nach Schlepzig, eines der charmantesten Dörfer des Unterspreewalds. Vor Ort erwarten Sie das Bauernmuseum, der idyllische Kahnfährhafen und das Besucherzentrum des UNESCO-Biosphärenreservats. Eine Erfrischung im Köthener See bietet sich an, bevor Sie durch den märkischen Kiefernwald nach Lübben radeln.
In Straupitz können Sie sich auf eine entspannte Paddel- oder Kanutour begeben, die beeindruckende Schinkelkirche besichtigen und vom Bismarckturm einen atemberaubenden Blick über die Region genießen. Die letzte Etappe dieses Fahrradurlaubs im Spreewald führt entlang des entstehenden Cottbuser Ostsees – einem ehemaligen Braunkohletagebau, der sich in den größten künstlichen See Deutschlands verwandelt. Zurück in Cottbus endet Ihre Entdeckertour mit unvergesslichen Eindrücken.
Für alle, die noch tiefer in die Region eintauchen möchten, bietet unsere Große Spreewaldtour eine zusätzliche Rundreise durch die idyllische Umgebung von Krasnick und Schlepzig – inklusive einer Übernachtung. Dabei erleben Sie noch intensiver die Schönheit der Landschaft und die kulturellen Besonderheiten des Spreewalds.
Diese Radreise durch das Lausitzer Seenland führt durch eine faszinierende Landschaft im Wandel – einst geprägt vom Braunkohletagebau, heute eine der größten künstlichen Seenlandschaften Europas mit Badestränden, Marinas und Wassersportmöglichkeiten. Startpunkt ist Spremberg, eine zweisprachige Stadt mit sorbischer Kultur. Entlang der Spree geht es vorbei an Bernsteinsee und Scheibesee nach Lohsa, wo idyllische Strände zum Baden einladen. Historische und industrielle Highlights wie die Jakubzburg, eine moderne Mittelalterburg, und das Museum in der ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode bieten spannende Einblicke. In Hoyerswerda warten eine charmante Altstadt und ein Zoo.
Weiter führt die Tour zur „Schwarzen Mühle“ in Schwarzkollm, die die Krabat-Sage lebendig werden lässt. Entlang des Geierswalder und Senftenberger Sees locken weiße Strände, Seeblick-Restaurants und Hafenrundfahrten. Ein entspannter Badetag am Senftenberger See bietet Erholung. Alternativ können Sie das imposante Besucherbergwerk F60 erkunden – eine gigantische Förderbrücke, bekannt als „liegender Eiffelturm“. Der Rückweg führt zu den IBA-Terrassen am Großräschener See, dem Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ und dem türkisfarbenen Partwitzer See. Wer mag, kann einen Blick auf den aktiven Tagebau Welzow Süd werfen. Schließlich geht es vorbei am Kraftwerk „Schwarze Pumpe“ zurück nach Spremberg.
Die 3 Flüsse Rundtour ist eine abwechslungsreiche Radtour, die historische Städte, unberührte Natur und faszinierende Kultur entlang der Spree, Neiße und Oder verbindet. Ausgangspunkt ist Cottbus, dessen Altstadt zum Erkunden einlädt. Die Route führt zunächst nach Peitz mit seinen idyllischen Teichen und dem Hütten- und Fischereimuseum, bevor es entlang der Spree weiter nach Burg in den Spreewald geht. Hier beginnt eine malerische Fahrt durch das grüne Labyrinth der Fließe, vorbei an den touristischen Zentren Lübbenau und Lübben, bis Sie Schlepzig mit seinen historischen Fachwerkhäusern erreichen.
Über den Neuendorfer- und Schwielochsee, ein Paradies für Natur- und Wasserliebhaber, führt die Strecke nach Beeskow mit seiner beeindruckenden Burg und dem Heimatmuseum. Von hier geht es ins Schlaubetal, eines der schönsten Bachtäler Brandenburgs, bis nach Neuzelle, wo das prächtige Zisterzienserkloster mit barocken Kirchen und Klostergärten beeindruckt. Entlang der deutsch-polnischen Grenze führt die Tour nach Guben, bekannt für seine Hutmachertradition. Durch den Braunkohletagebau Jänschwalde geht es weiter nach Bad Muskau mit dem berühmten Fürst-Pückler-Park, einem UNESCO-Welterbe. Der Rückweg führt über Schleife und entlang der Talsperre nach Cottbus, wo die Tour entspannt ausklingt.
Entdecken Sie auf dieser Fluss-Rundtour der schönsten Radrouten Brandenburgs, die Sie entlang der Ströme Oder, Neiße und Spree führt. Starten Sie in Cottbus, einer Stadt mit charmanten Altstadtgassen, die zum Bummeln einladen. Schon auf der ersten Etappe erleben Sie das historische Peitz, dessen Teiche und das Fischereimuseum Sie in vergangene Zeiten eintauchen lassen. Weiter geht es zur idyllischen Streusiedlung Burg, bevor Sie den Spreewald erreichen, ein wahres Paradies für Naturliebhaber. In Lehde wartet eine entspannende Kahnfahrt, während Sie durch die malerischen Dörfer Lübbenau und Lübben radeln.
Das märchenhafte Schlepzig, eines der schönsten Dörfer im Unterspreewald, wird ebenfalls Teil Ihrer Reise, bevor es weiter nach Beeskow geht. Hier können Sie die örtliche Burg und das Heimatmuseum besuchen. Am Scharmützelsee, dem größten See Brandenburgs, können Sie sich am Strand entspannen oder eine Schifffahrt unternehmen, um die Gegend aus einer anderen Perspektive zu erleben. In Fürstenwalde und Müllrose entdecken Sie pittoreske Waldgebiete und den gemütlichen Marktplatz von Müllrose.
Die Tour führt Sie weiter nach Eisenhüttenstadt, wo das DDR-Dokumentationszentrum an vergangene Zeiten erinnert, bevor Sie an die polnische Grenze fahren und dort in Guben die Geschichte der Hutmacherstadt erleben. Der beeindruckende Braunkohletagebau Jänschwalde ist ein weiteres Highlight, bevor Sie Bad Muskau erreichen. Hier wartet der prachtvolle UNESCO-Weltkulturerbe-Park des Fürsten Pückler auf Sie.
Nach einem entspannten Tag mit der Waldeisenbahn und einem Einblick in die sorbische Kultur geht es zurück nach Cottbus, wo Sie die Erlebnisse dieser einzigartigen Radtour ausklingen lassen.
Der Spreewald wäre nicht der Spreewald, gäbe es nicht die leckeren Gurken. Der Spreewald ist eine echte Genussregion, in der Sie Ihren Radurlaub verbringen können. Wie und wo die Gurken angebaut werden, wie die Gurkenbauern sie einlegen und was es mit den geheimnisvollen Spreewälder Familienrezepten auf sich hat, erfahren Sie an vielen Stellen links und rechts des Spreewälder Gurkenradweges.
„Zur Spreewaldhexe“ in Lübbenau,Boblitzer Chausseestraße 16: Wenn Sie mit der Mecklenburger Radtour auf dem Gurkenradweg unterwegs sind, müssen Sie den Weg kaum verlassen, um bei der RABE Spreewälder Konserven GmbH leckere regionale Spreewälder Gurken direkt ab Werk zu verkosten und zu kaufen. Gleichzeitig können Sie während der Gurkenerntezeit von Juni bis August bei Betriebsführungen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Diese finden immer dienstags, mittwochs und samstags um 10.30 Uhr statt.
„Gurken Paule“ in Lübben, Hauptstraße 6/7: „Bist Du mal im Schlangengraben, musst Du gleich nach Paule fragen“ – der Slogan von Gurken Paule passt genau – das werden Sie feststellen, wenn Sie den wohl bekanntesten Spreewälder Gurkenverkäufer an seinem Stand auf der Lübbener Schlossinsel besuchen. Damit niemand die Katze im Sack kauft, können Sie sich in Gurken Paules beschaulichem Holzhäuschen durch die leckersten Spreewälder Gurken probieren. Das Angebot reicht von Senf- über Knoblauch-, Meerrettich- bis hin zu Pfeffergurken.
Unser Tipp: Am besten eine kleine Kühltasche in der Satteltasche mitnehmen, damit die Gurken auch an heißen Tagen frisch bleiben und die nächste Rast zum kulinarischen Hochgenuss wird.
Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) findet auf dem Marktplatz in Burg, direkt neben dem Feuerwehrmuseum, der Wochenmarkt für Spreewälder Gurken statt. Probieren Sie die verschiedensten Spreewaldgurken der regionalen Händler. Wann Sie mit Ihrem E-Bike oder Trekkingrad kommen, bleibt es Ihnen überlassen. Der Markt ist immer von 7 bis 18 Uhr geöffnet.
Wie hat eigentlich alles mit der Gurke im Spreewald angefangen? In einem der ältesten Gebäude des Dorfes von Lehde (An der Dolzke 4 + 6) wird ihre Geschichte lebendig. Ein Muss für Radler, die auf dem Gurkenradweg unterwegs sind. Natürlich wartet am Ende der Reise durch die Geschichte des Gurkenanbaus und der Gurkenverarbeitung eine Kostprobe original Spreewälder Gurken.
Bei unseren Reisen übernehmen wir für Sie die komplette Tourenplanung. Dabei greifen wir auf 30 Jahre Erfahrung zurück, mit der wir unsere Strecken und unser Programm entwickelt haben. Damit Sie unterwegs bestens versorgt sind, sind bei uns zudem diese zusätzlichen Leistungen im Preis enthalten, die Ihre Radtour durch den Spreewald noch angenehmer machen.
Auf unseren Spreewald-Radreisen legen wir großen Wert auf Komfort und Erholung, damit Sie jeden Tag entspannt genießen können. Deshalb buchen wir für Sie sorgfältig ausgewählte Unterkünfte, die sich durch eine angenehme Atmosphäre, Gastfreundschaft und eine gute Lage auszeichnen. Ob charmante Landhotels, familiengeführte Pensionen oder komfortable Gasthöfe – alle Unterkünfte bieten Ihnen eine erholsame Nacht nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Rad.
Sie können Ihren Radurlaub im Spreewald auch als individuelle Tour buchen – ganz nach Ihrem eigenen Tempo und ohne feste Gruppenbindung. Damit Sie bestens vorbereitet sind, stellen wir Ihnen detaillierte Karten und GPS-Material zur Verfügung, sodass Sie sich jederzeit sicher orientieren können. Auf Wunsch organisieren wir zudem hochwertige E-Bikes und Pedelecs, die perfekt auf die Strecke abgestimmt sind. So können Sie Ihre Reise ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten und genießen volle Flexibilität, während wir uns um die Planung und Ausstattung kümmern.
Die Gurken- und Spreeradwege sind gut ausgebaut und beschildert. Alle Strecken sind leicht zu befahren und garantieren eine angenehme Radtour und einen entspannten Urlaub. Unsere Radtouren im Spreewald sind für alle Altersgruppen geeignet, egal ob Anfänger oder Profi. Denn: Wir möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Auf gut befestigten Wegen radeln Sie entspannt durch die idyllische Landschaft des Spreewalds – vorbei an traditionellen Bauernhäusern, grünen Wiesen und den typischen Fließen, die diese Region so besonders machen.
Wir bieten unsere Radreisen im Spreewald stets mit Gepäcktransport an. Während Sie entspannt die Stadt und Land erkunden, bringen wir Ihr Gepäck zuverlässig von Unterkunft zu Unterkunft. So können Sie unbeschwert radeln, ohne sich um schwere Taschen oder Koffer kümmern zu müssen. Am Abend erwartet Sie Ihr Gepäck bereits in Ihrer nächsten Unterkunft, sodass Sie stets über das verfügen, was Sie für Ihren jeweiligen Tag benötigen. Das Ergebnis: Sie können sich voll und ganz dem Erleben der Natur im Spreewald widmen.
Lassen Sie sich von über 350 erlebnisreichen Radreisen inspirieren. Bestellen Sie Ihren kostenfreien Radreisekatalog bequem nachhause.
Die Große Spreewaldtour bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Moderate Tagesetappen erlauben es, sich ausgiebig mit Land und Leuten bekannt zu machen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Kahnfahrt durch das Flußlabyrinth…
Erleben Sie Preußens Glanz und Gloria auf einmalige Weise. 13 Schlösser, Burgen und Herrenhäuser warten auf Ihren Besuch. Bewundern Sie einmalige Architektur von Schinkel oder flanieren Sie durch weitläufige Parkanlagen. Daneben beeindrucken der…
Die Spreewald Entdecker Tour bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Moderate Tagesetappen mit einem ebenen Landschaftsprofil erlauben es, sich ausgiebig mit dem Land und dem Brauchtum der Sorben/Wenden bekannt zu machen.…
Die Große Spreewaldtour bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Moderate Tagesetappen erlauben es, sich ausgiebig mit Land und Leuten bekannt zu machen. Entlang des Gurkenradweges warten die touristischen Zentren…
Gut ausgebaut und einheitlich beschildert führt er entlang der Spree auf flachem Landschaftsprofil von Cottbus bis nach Potsdam. In Potsdam, der prächtigen Landeshauptstadt Brandenburgs, ist Vergangenes und Gegenwärtiges harmonisch vereint. In der…
Berlin, Berlin - Wir fahren nach Berlin! Und das auf einem Klassiker unter Deutschlands Radwegen, dem Spreeradweg. Gut ausgebaut und einheitlich beschildert führt er entlang der Spree auf flachem Landschaftsprofil von Cottbus bis zur Hauptstadt. In…
Erleben Sie eine Landschaft im Wandel! Wo einst Bagger im Tagebau Braunkohle förderten ist die größte künstliche Seenlandschaft Europas entstanden. Die Tour führt an insgesamt 16 gefluteten Seen entlang die mit Badestränden, Marinas und Wassersport…
Herzlich Willkommen in der Spreewaldmetropole Cottbus. Ihr komfortables Quartier, dass Best Western Parkhotel & Spa Cottbus befindet sich ruhig gelegen unweit des Branitzer Park und dem Stadtzentrum. Erkunden Sie von dort aus die Stadt Cottbus, den…
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag! 3 exklusive Wellness-Oasen sind bei dieser Rundtour durch den Spreewald Ihre Gastgeber. Freuen Sie sich auf großzügige Saunalandschaften, revitalisierende Massagen, Heilschlammbehandlungen, Ganzkörperpeelings…
Die Große Spreewaldtour bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Moderate Tagesetappen erlauben es, sich ausgiebig mit Land und Leuten bekannt zu machen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Kahnfahrt durch das Flußlabyrinth…