
Werra-Radweg
- Dauer
- 7 Tage
- Länge
- ca. 237 km
- Reisecode
- WER 01
Der Werra-Radweg wird Sie verzaubern. Erleben Sie die malerische Landschaft zwischen Rhön und Thüringer Wald bis zur Drei-Flüsse-Stadt Hannoversch Münden.
Von den Höhen des Rennsteigs windet sich die Werra, malerisch eingezwängt zwischen Rhön und Thüringer Wald. Auf ihrem Weg zur Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden, wo sie sich mit der Fulda zur Weser vereinigt, besucht sie pittoreske Fachwerkorte, Kurorte, Residenzstädte und berühmte Kulturstädte wie z. B. Eisenach mit der Wartburg und dem Geburtshaus von Johann Sebastian Bach.
Genießen Sie ab Meinigen die ca. 250 km gut ausgebaute Radstrecke mit nur wenigen Steigungen und einheitlicher, hervorragender Beschilderung.
Wer einen Zusatztag zu Beginn oder am Ende der Reise einplanen möchte (Führungen nur Samstag) und sich für historische Technik interessiert, wird hier auf seine Kosten kommen.
Am 02. März 1914 als Hauptwerkstatt der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung (KPEV) gegründet, hat sich das Dampflokwerk Meiningen heute als voll funktionsfähiges Ausbesserungswerk für alle Typen von Dampflokomotiven aller Spurweiten und inzwischen auch von Reisezug- und Güterwagen nostalgischer Bauarten auf dem Markt für Instandhaltungsleistungen an historischen Schienenfahrzeugen etabliert.
Ausgezeichnete Region
von 6 Radreisenden bewertet.Im Rahmen einer Bergwerksführung können Sie die faszinierende Welt der Bergleute kennen lernen. Der Förderkorb bringt Sie auf 500 Meter Tiefe. Unten angekommen erwartet Sie ein scheinbar unendliches Labyrinth von Strecken und Abbaukammern, das die Größe des Grubenfeldes nur erahnen lässt. Vor Ort können Sie Wissenswertes über Geschichte, Technik und Entwicklung des Kalibergbaus erfahren. Sehen Sie den größten untertägig eingesetzten Schaufelradbagger der Welt und begeben Sie sich im historischen Goldraum auf die Spuren des legendären Reichsbank-Schatzes. Höhepunkt der Führung in 800 Metern Tiefe ist die Kristallgrotte mit funkelnden Salzkristallen von weltweit einzigartiger Größe.
Das Museum erlaubt mit vielen originalen Maschinen, Geräten, Modellen, Fotos, Filmen und Computeranimationen eine Zeitreise durch über 100 Jahre Kalibergbau im Werratal. Es stellt die Geologie der Lagerstätte, die Arbeit der Bergleute unter Tage und die Kaliverarbeitung über Tage von den Anfängen bis heute und die Veränderung der Region durch die Kaliindustrie dar. Der „Monte Kali“, das Heringer Wahrzeichen, ist einer der ungewöhnlichsten Berge in Deutschland, der seine Entstehung dem Kalibergbau verdankt, der die Region seit über 100 Jahren prägt.
Das Grenzmuseum liegt an originaler Stelle, wo bis 1989 die deutsch-deutsche Grenzanlage verlief. Es kann der Aufbau der früheren Grenzsicherungsanlagen besichtigt werden, daneben sind noch zahlreiche Militärfahrzeuge, aber auch Hubschrauber zu besichtigen, die auf beiden Seiten bei der Grenzsicherung verwendet wurden. Ein Container dient als Kino hier ist u.a. ein Film über die Mauer zu sehen. Anhand von Einzelbeispielen wird auch über Fluchtversuche berichtet.
Mit unseren exklusiven Radtouren bieten wir Ihnen komfortable Zusatzleistungen ohne Mehrkosten an, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir kümmern uns um Ihr körperliches, leibliches und seelisches Wohl und sorgen so dafür, dass Sie einen unvergesslichen Urlaub erleben.
Alle Hotels sind sauber sowie gepflegt und verfügen über eine Dusche oder Bad. In allen Unterkünften erhalten Sie ein reichhaltiges Frühstück. Damit starten Sie gut genährt in den Tag und können sich auf Ihre täglichen Ausflüge freuen.
Damit Sie den ganzen Tag über freie Fahrt haben, transportieren wir Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel. So brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen und genießen die traumhaft schöne Natur in aller Leichtigkeit.
Alle Fahrradtouren sind individuelle Reisen ohne Reiseführer. Somit haben Sie keinen Stress und radeln die Etappen in Ihrem eigenen Tempo. Pausen legen Sie ganz nach Ihrem Gusto ein. Somit haben Sie die Möglichkeit, länger an bestimmten Orten zu verweilen und durch die zahlreichen Ortschaften zu bummeln. Genießen Sie Ihre Radtour in vollen Zügen!
In unseren umfangreichen Reiseunterlagen finden Sie detaillierte Vorschläge und Tipps für die Tagesplanung. Selbstverständlich können Sie auch komplett davon abweichen und etwas Eigenes planen. Wichtig ist nur, dass Sie abends am Zielort beziehungsweise in Ihrer Unterkunft ankommen.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Fahrräder und E-Bikes bei uns entgeltlich zu mieten. Im Falle einer Reifenpanne oder anderer Komplikationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns über unsere Servicehotline +49 (0) 3831 30676-0.
Nutzen Sie die Karte des Werra-Radweges um einen ersten Einblick und Überblick über die Länge der Streckenabschnitte zu erhalten.
Lassen Sie sich von über 350 erlebnisreichen Radreisen inspirieren. Bestellen Sie Ihren kostenfreien Radreisekatalog bequem nachhause.
Jetzt Gratis Katalog bestellen
Von den Höhen des Rennsteigs windet sich die Werra malerisch zwischen Rhön und Thüringer Wald. Auf ihrem Weg zur Drei-Flüsse-Stadt Hannoversch Münden besucht sie Fachwerk- und Kurorte. Genießen Sie gut ausgebaute Radwege mit nur wenigen Steigungen.
Sie kennen Hann. Münden noch nicht? Dann sollten Sie die Stadt unbedingt kennen lernen: Es lohnt sich! 700 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten bestimmen das Stadtbild. Urige Lokale in stimmungsvollen Gassen laden Sie abends zur Einkehr, zu einem guten…
Bilder, die einer Postkartenidylle gleichen: Fast unberührt, geradezu wild erscheint die Natur, in der sich Fulda und Werra durch das Mittelgebirge und durch Flusstäler schlängeln. Stolze Burgen säumen Ihren Weg entlang der ehemaligen innerdeutschen…
Bilder, die einer Postkartenidylle gleichen: Fast unberührt, geradezu wild erscheint die Natur, in der sich Fulda und Werra durch das Mittelgebirge und durch Flusstäler schlängeln. Stolze Burgen säumen Ihren Weg entlang der ehemaligen innerdeutschen…