30 Jahre Jubiläum | Highlights unserer Reisen:
✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ✓ (E-)Bikes ✓ Hotels inkl. Frühstück ✓ Reiseunterlagen,..

Ausgezeichnet
4,4 / 5 Sternen
(977 Bewertungen)

Weserradweg Etappen

Etappe 1: Hann. Münden – Bad Karlshafen/Beverungen

Länge der Etappe: 46-55 km

Beginnend am Weserfelsen, wo Werra und Fulda sich küssen, starten Sie Ihre Tour nach Reinhardshagen und vorbei am einstigen Benediktinerkloster Bursfelde radeln Sie ins barocke Bad Karlshafen. Unterwegs wechseln Sie per Gierseilfähren zum anderen Weserufer. Übernachtung in Bad Karlshafen oder Beverungen.

Etappe 2: Bad Karlshafen/Beverungen– Holzminden/Bodenwerder

Länge der Etappe: ca. 37-55 km

In dieser Etappe radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings! Dieses Waldgebiet zählt zu den größten in Norddeutschland. Sie streifen Schloss Fürstenberg mit seiner Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen und fahren bis zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern - einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance. Sehenswert ist die alte Hansestadt Höxter mit ihren Fachwerkbauten. Holzminden ist bekannt als Zentrum der Riech- und Geschmackstoffherstellung. Übernachtung in Holzminden oder Bodenwerder.

Karte der Weser Radweg Etappen

Etappe 3: Holzminden/Bodenwerder–Hamlen/Rinteln

Länge: ca. 55 km

Sie verlassen Bodenwerder, die Stadt des „Lügenbarons Münchhausen" und fahren zur malerischen Hämelschenburg und werden dann eingefangen von der Rattenfängerstadt Hameln. Auch hier findet man Fachwerkhäuser im Stile der Weserrenaissance. Schließlich erreichen Sie das Städtchen Rinteln. Übernachtung in Hameln oder Rinteln.

Etappe 4: Hameln/Rinteln–Minden

Länge: ca. 41-69 km

Schleifenreich windet sich die Weser nach Porta Westfalica. Durch das Wiehen- und Wesergebirge erreichen Sie die norddeutsche Tiefebene. Bad Oeynhausen lockt mit dem „Jordansprudel" - die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, ehe Sie Minden erreichen. Übernachtung in Minden.

Etappe 5: Minden–Nienburg

Länge: ca. 63 km

Teils geschütztes Auenland ist Heimat des Weißstorches. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten! Einst schützten starke Festungsanlagen die Stadt, die im 30-jährigen Krieg standhalten konnte. Übernachtung in Nienburg.

Etappe 6: Nienburg–Verden

Länge: ca. 57 km

Vorwiegend ländliche Idylle entlang des Weges begleitet Sie durch kleine Dörfer und Gehöfte zur Dom- und Reiterstadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive. Das einzige deutsche Reitermuseum gibt Einblick in die Geschichte des Pferdes. Übernachtung in Verden.

Etappe 7: Verden–Bremen

Länge: ca. 53 km

Am Fuße der Weserdeiche führt diese letzte Etappe durch sattgrünes Wesermarschland, und vorbei an der Storchenpflegestation, dem Höhepunkt Ihrer Radreise der Hansestadt Bremen. Sehenswert sind u.a. das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. Übernachtung in Bremen.

Etappe 8: Bremen–Elsfleth

Länge: ca. 40 km

Die heutige Etappe führt entlang der Unterweser auf niedersächsischer Seite nach Elsfleth. Bei Elsfleth gibt es Gelegenheit eine Weserhalbinsel, den Elsflether Sand, zu durchradeln. Übernachtung in Elsfleth.

Etappe 9: Elsfleth-Bremerhaven

Länge: ca. 55 km

Im Schutze des Deiches fahren Sie weiter Richtung Norden. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, dass Sie an der Küste sind. Wer möchte, kann heute noch einen Ausflug nach Wilhelmshaven unternehmen. Bei Bremerhaven haben Sie die Außenweser erreicht. Es lohnt ein Besuch im „Schaufenster Fischereihafen“. Übernachtung in Bremerhaven.

Etappe 10: Bremerhaven-Cuxhaven

Länge: ca. 55 km

Die ersten 9 km radeln Sie durch den großen Überseehafen mit riesigen Anlagen und dem Flair des Freihafens. Vorbei an alten Leuchttürmen fahren Sie direkt entlang der Küste des Niedersächsischen Wattenmeeres. Lassen Sie sich verzaubern von kleinen Fischerdörfern und herrlich weißen Stränden gespickt mit bunten Strandkörben. In Cuxhaven bietet das Informationszentrum Nationalpark Wattenmeer noch tiefere Einblicke in diese Kulturlandschaft. Aber auch das Hafenbollwerk „Alte Liebe“ und der Leuchtturm „Dicke Berta“ warten auf Ihren Besuch. Nachmittags individuelle Abreise oder Verlängerung.

Weitere Informationen zum Weser Radweg

Passende Weserradweg Touren

Der Weserhafen mit ein paar Restarauntschiffen in Bremen

Der Weser-Radweg von Hannoversch Münden nach Bremen

8 Tage / 363 km WES 01

Idyllisch am Zusammenfluss von Werra und Fulda beginnen Sie Ihren Radurlaub in Hannoversch Münden, dem Fachwerkjuwel im Weserbergland.

Zwei Radfahrer auf einem Schotterweg in einem Wald

Weser-Radweg von Hann. Münden - Minden Bummeltour

8 Tage / 206 km WES 021 BT

In kurze Etappen führt diese Route entlang der Weser. So haben Sie genügend Zeit, die Schönheiten und Biergärten am Wegesrand zu genießen.

Idyllische Radtouren am Weser Radweg

Unentschlossen? Jetzt aktuellen Katalog kostenfrei bestellen!

NEU: Katalog Radreisen & Wandern 2023

Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

2023: Sorglos buchen und beruhigt reisen

Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Gepäcktransport
von Hotel zu Hotel

Buchung von
Leihrädern möglich

Umfangreiche
Reiseunterlagen

Über 30 Jahre
Erfahrung